Technische Hochschule Deggendorf Stats

  • Gegründet

    1994

  • Zulassungsquote

    56%

Master of Engineering Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators an der Technische Hochschule Deggendorf Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators“ (M.Eng.) an der Technischen Hochschule Deggendorf ist ein dreisemestriges, praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm am Campus Cham. Das Studium vermittelt Kenntnisse zur Entwicklung und Anwendung intelligenter technischer Systeme mit Fokus auf Datenverarbeitung, Analyse und Automatisierung. Die Lehrveranstaltungen werden vollständig in englischer Sprache durchgeführt. Im ersten Semester stehen Themen wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning, fortgeschrittene Sensortechnologien, modellbasierte Funktionsentwicklung, Programmierung, Edge Device Architekturen und Systemdesign im Mittelpunkt. Das zweite Semester vertieft Inhalte zu Deep Learning, Computer Vision, Big Data, autonomen Systemen, Netzwerktechnologien sowie praxisorientierte Fallstudien zu Machine Learning und Edge Device Architekturen.

Im dritten Semester wählen die Studierenden ein fachbezogenes Wahlpflichtmodul und bearbeiten ihre Masterarbeit, begleitet von einem Masterseminar, das unter anderem eine Seminarreihe zum Berufseinstieg in deutsche Technologieunternehmen umfasst. Der Studiengang startet jeweils zum Winter- und Sommersemester, die Bewerbungsfristen liegen zwischen April und Juni beziehungsweise Oktober und Dezember. Voraussetzung für die Zulassung ist ein abgeschlossenes Erststudium mit mindestens 210 ECTS-Punkten in Mechatronik oder einem verwandten Fach sowie das Bestehen eines Eignungstests in Bereichen wie Mathematik, Physik, Elektronik, Systemtheorie und Informatik. Die Teilnahme am Eignungstest ist sowohl online als auch vor Ort am Campus Cham möglich. Die Studiengebühren entfallen.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Deggendorf Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators an der Technische Hochschule Deggendorf

Als staatliche Hochschule erhebt die Technische Hochschule Deggendorf (THD) für das Masterprogramm "Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators" keine Studiengebühren (Studiengebühren: 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) in Höhe von 82 € pro Semester, der Leistungen wie die Nutzung des Studentenwerks und studentischer Angebote abdeckt. Für EU-/EWR-Studierende gelten keine zusätzlichen Kosten; ab dem Wintersemester 2025/26 können für internationale Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-/EWR-Staaten jedoch zusätzliche Verwaltungs- und Betreuungsgebühren anfallen. Die Lebenshaltungskosten am Studienort Cham werden auf etwa 760 € pro Monat geschätzt, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und weiteren Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zu hochschulinternen Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungs- und bedarfsorientiert) oder dem Oskar-Karl-Forster-Stipendium (einmalige Zuschüsse für Lernmaterialien). Zusätzlich können Studierende an der THD durch studentische Nebentätigkeiten ihr Einkommen aufbessern; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Die Hochschule bietet zudem Beratungsangebote zu Karriere und Finanzierung sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche, um einen erfolgreichen Studienstart zu ermöglichen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators an der Technische Hochschule Deggendorf?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Masterstudiengang jeweils zum Wintersemester (Bewerbung: 15. April – 15. Juni) oder zum Sommersemester (1. Oktober – 1. Dezember) online bewerben. Die Bewerbung erfolgt direkt über das Portal der TH Deggendorf. Prüfe aktuelle Fristen und Anforderungen immer auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Du benötigst einen Bachelorabschluss (mind. 210 ECTS) in Mechatronik oder einem verwandten Fach, einen Nachweis über Englisch- und Deutschkenntnisse sowie alle relevanten Zeugnisse und Übersetzungen. Zusätzlich ist ein Eignungstest erforderlich. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.

Das Eignungsfeststellungsverfahren umfasst eine schriftliche Prüfung zu Mathematik, Physik, Elektronik, Systemtheorie, Regelungstechnik und Informatik. Die Prüfung findet online oder am Campus Cham statt. Nach Ende der Bewerbungsfrist erhältst du per E-Mail eine Einladung mit dem genauen Termin und weiteren Informationen.

Für Englisch werden international anerkannte Tests wie TOEFL oder IELTS akzeptiert, sofern Englisch nicht deine Muttersprache ist. Für Deutsch musst du einen Nachweis über Grundkenntnisse erbringen, z.B. durch ein Zertifikat auf A1-Niveau. Die genauen Anforderungen findest du auf der Programmseite der Hochschule.

An der TH Deggendorf gibt es keine Studiengebühren, nur einen Semesterbeitrag für das Studentenwerk. Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern müssen eventuell zusätzliche Servicegebühren zahlen. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen sind öffentliche Hochschulen wie die TH Deggendorf meist gebührenfrei.