Technische Hochschule Deggendorf Stats

  • Gegründet

    1994

  • Zulassungsquote

    56%

Bachelor of Science Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit an der Technische Hochschule Deggendorf Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit an der Technischen Hochschule Deggendorf vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse in den Bereichen Trainingswissenschaft, Sportmedizin und Gesundheitsförderung. Das praxisorientierte Programm richtet sich an Studierende, die sich für Sport, Bewegung und wissenschaftliche Forschung interessieren und eine Karriere in Prävention, Rehabilitation, Sporttherapie oder im Leistungssport anstreben. Der Studiengang umfasst 210 ECTS-Punkte und wird ausschließlich im Wintersemester am Campus Deggendorf angeboten.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Sprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Standort: Deggendorf
  • Praxisanteil: Integrierte Praktika in Sportvereinen (1.–4. Semester), Berufsorientierte Praktika (5.–6. Semester)
  • Schwerpunkte: Trainingswissenschaft, Sportmedizin, Prävention, Rehabilitation, Leistungssport
  • Curriculum: Anatomie, Biomechanik, Trainingslehre, Sportpsychologie, Ernährung, Sporttherapie, Management im Sport
  • Besonderheiten: Zugang zu modernen Sportlaboren, Kooperationen mit Sport- und Gesundheitspartnern, Teilnahme an Sportevents, Austauschprogramme mit der EHSM Magglingen

Das Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Erfahrungen durch Lehrveranstaltungen, Laborübungen und zahlreiche Praktika. Die Studierenden erwerben sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen, um in unterschiedlichen Berufsfeldern des Sports und der Gesundheit tätig zu werden. Die Ausbildung bereitet gezielt auf die Übernahme von Leitungsaufgaben und die Anwendung evidenzbasierter Methoden im Berufsalltag vor.

  • Studienort: Deggendorf

Karriere & Jobaussichten für Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit Absolventen von Technische Hochschule Deggendorf

Absolventen des Studiengangs Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit an der Technischen Hochschule Deggendorf profitieren von einer soliden Beschäftigungsquote und vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Wichtige Branchen umfassen Gesundheitswesen, Fitnessindustrie, Rehabilitation und Sportmanagement.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sporttherapeut – Einstiegsgehalt ca. 30.000 € pro Jahr StepStone
  • Personal Trainer – Einstiegsgehalt ca. 38.500 € pro Jahr kununu
  • Gesundheitsmanager – Einstiegsgehalt ca. 47.500 € pro Jahr kununu
  • Sportwissenschaftler in Kliniken oder Reha-Zentren – Einstiegsgehalt ca. 40.200 € pro Jahr StepStone

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 44.500 € pro Jahr Absolventa
  • Nach 7–9 Jahren: durchschnittlich 46.258 € pro Jahr Absolventa
  • Nach über 9 Jahren: durchschnittlich 49.894 € pro Jahr Absolventa
  • In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter): durchschnittlich 54.840 € pro Jahr Absolventa

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Sportwissenschaftlern in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München StepStone
  • Über 5.500 offene Stellen im Bereich Sportwissenschaft deutschlandweit StepStone
  • Fachkräftemangel im Gesundheits- und Fitnesssektor, insbesondere in ländlichen Regionen Indeed
  • Steigende Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung erhöht den Bedarf an qualifizierten Fachkräften Absolventa

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Deggendorf ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in feste Anstellungen und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit an der Technische Hochschule Deggendorf

Für das Bachelorstudium Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit an der Technischen Hochschule Deggendorf fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für diesen Studiengang betragen 13,67 € pro Monat. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, dessen Höhe je nach Quelle zwischen 62 € und 82 € liegt. Für EU-Studierende gelten keine weiteren Gebühren, während Nicht-EU-Studierende zusätzlich einen Servicebeitrag pro Semester zahlen müssen. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Deggendorf liegen bei etwa 800–950 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit.

  • Studiengebühren: 13,67 €/Monat
  • Semesterbeitrag: 62–82 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten (Schätzung): 800–950 €/Monat
  • Zusätzliche Servicegebühren für Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Technische Hochschule Deggendorf vergibt zudem Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium für leistungsstarke und engagierte Studierende. Darüber hinaus sind Studienkredite, wie der KfW-Studienkredit, eine Option. Viele Studierende nutzen auch die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Außerdem können bestimmte Kosten, etwa für Fachliteratur oder Fahrtwege, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere leistungsbezogene Förderungen
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit an Technische Hochschule Deggendorf Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit" an der Technischen Hochschule Deggendorf startet jedes Wintersemester. Bewerbungen sind vom 15. April bis 15. Juli möglich. Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife) oder gleichwertiger internationaler Abschluss.
  • Bestandenes Eignungsfeststellungsverfahren der THD, bestehend aus einem Multiple-Choice-Test und einem sportpraktischen Test.
  • Ärztliches Attest zur uneingeschränkten Sporttauglichkeit.
  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau für internationale Bewerber.
  • Für internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern: Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für das Studium.

Bitte beachten Sie, dass für internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern zusätzliche Servicegebühren pro Semester anfallen. ([th-deg.de](https://www.th-deg.de/asw-b?utm_source=openai))

Detaillierte Informationen zum Eignungsfeststellungsverfahren, einschließlich Anmeldefristen und Testterminen, finden Sie auf der offiziellen Webseite der THD. ([th-deg.de](https://www.th-deg.de/asw-b?utm_source=openai))

Für Bewerber ohne Abitur besteht die Möglichkeit der Zulassung über eine Meisterprüfung oder eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit Berufsausbildung oder Berufserfahrung. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g1972021/angewandte-sportwissenschaften-mit-schwerpunkt-training-und-gesundheit?utm_source=openai))

Es werden keine Studiengebühren erhoben; lediglich ein Studentenwerksbeitrag ist pro Semester zu entrichten. ([th-deg.de](https://www.th-deg.de/asw-b?utm_source=openai))

Alle Bewerbungsunterlagen, einschließlich des ärztlichen Attests und der Nachweise über Sprachkenntnisse, müssen fristgerecht eingereicht werden.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit an der Technische Hochschule Deggendorf?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Studierender online für das Wintersemester vom 15. April bis 15. Juli bewerben. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der TH Deggendorf. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite, da sich Fristen ändern können und zusätzliche Hinweise für internationale Bewerber bereitgestellt werden.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse, ein ärztliches Attest zur Sporttauglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen in Gold sowie weitere Unterlagen wie Zeugnisse und ggf. Übersetzungen. Die genauen Anforderungen findest du auf der TH Deggendorf Webseite.

Das Eignungsfeststellungsverfahren besteht aus einem Multiple-Choice-Test (online) und einem sportpraktischen Test vor Ort. Für die Anmeldung schickst du ein ärztliches Attest und das Deutsche Sportabzeichen in Gold per E-Mail an patricia.sammer@th-deg.de. Die Termine und Fristen findest du auf der Studiengangsseite.

Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, zum Beispiel durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Webseite der TH Deggendorf. Ohne diesen Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich.

An der TH Deggendorf fallen keine Studiengebühren an, nur ein Studentenwerksbeitrag von 82 € pro Semester. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können zusätzliche Servicegebühren entstehen. Detaillierte Informationen findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule unter dem Bereich 'Studiengebühren'.