Technische Hochschule Brandenburg Stats

  • Gegründet

    1992

  • Zulassungsquote

    60%

Master of Science Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship (TIME) an der Technische Hochschule Brandenburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship (TIME) an der Technischen Hochschule Brandenburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Ziel des Programms ist es, fundierte Kenntnisse im Management technologischer Innovationen und unternehmerischer Prozesse zu vermitteln. Das Studium ist FIBAA-akkreditiert und bietet flexible Studienformate: Vollzeit (3 Semester), Teilzeit oder dual (jeweils 5 Semester).

  • Studienumfang: 90 ECTS, Studiendauer 3–5 Semester
  • Curriculum:
    • 1. Semester: Management & Business Plan, Technologiemanagement, Innovationsmanagement, Lab 1: Technology Foresight, Produktkalkulation & F&E-Controlling
    • 2. Semester: Wirtschaft – Technologiepolitik, Innovationsintelligenz/Marktforschung, Entrepreneurial Management & Marketing, Lab 2: Produktplanung und Konzeptentwicklung, Strategisches Management in Organisationen
    • 3. Semester: Integratives Projekt, Masterseminar, Masterarbeit und Kolloquium
  • Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Laboren und praxisorientierten Projekten
  • Berufliche Perspektiven: Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Produktinnovation, technisches Marketing und Vertrieb, Technologietransfer, Technologieberatung, Gründungsmanagement
  • Besonderheiten: Flexible Studienmodelle, praxisnahe Labore, enge Zusammenarbeit mit der Industrie durch einen Beirat

Das TIME-Programm legt Wert auf die Verbindung von technischem Fachwissen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. Durch die praxisorientierte Ausrichtung und die enge Verzahnung mit der Wirtschaft erwerben Studierende Fähigkeiten, die sie für vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Technologie und Management qualifizieren.

  • Studienort: Technische Hochschule Brandenburg, Brandenburg an der Havel

Karriere & Jobaussichten für Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship (TIME) Absolventen von Technische Hochschule Brandenburg

Absolventen des Studiengangs Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship (TIME) an der Technischen Hochschule Brandenburg haben hervorragende Berufsaussichten. Sie sind in verschiedenen Branchen wie Technologie, Beratung und Produktion gefragt. Die meisten finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Innovation Manager – Einstiegsgehalt ca. 56.760 € jährlich Quelle
  • Technologiemanager – Einstiegsgehalt ca. 55.000 € jährlich Quelle
  • Produktmanager – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € jährlich Quelle
  • Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. 45.000 € jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Innovation Manager ein Gehalt von ca. 65.500 € jährlich erreichen Quelle
  • Technologiemanager mit 6–10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 73.415 € jährlich Quelle
  • Produktmanager können mit Berufserfahrung bis zu 75.000 € jährlich verdienen Quelle
  • Projektmanager erreichen mit Erfahrung Gehälter von bis zu 70.000 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Innovationsmanagement mit durchschnittlichem Jahresgehalt von 97.500 € Quelle
  • Technologiemanager sind besonders in großen Unternehmen gefragt, mit Gehältern bis zu 80.125 € jährlich Quelle
  • Produktmanager und Projektmanager sind in verschiedenen Branchen gefragt, mit Gehältern von bis zu 75.000 € jährlich Quelle

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Brandenburg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship (TIME) an der Technische Hochschule Brandenburg

Das Masterstudium Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship (TIME) an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) zeichnet sich durch eine transparente und faire Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für TIME an der Technischen Hochschule Brandenburg betragen 50 € pro Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der verschiedene Serviceleistungen und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die aktuellen Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

  • Studiengebühr: 50 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 253,20 € pro Semester (inkl. Verwaltung, Studentenwerk, AStA, Semesterticket)
  • Keine zusätzlichen Studiengebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende
  • Lebenshaltungskosten: ca. 850–1.200 € monatlich (Miete, Verpflegung, Versicherung, persönliche Ausgaben)

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl deutschen als auch internationalen Studierenden offenstehen. Zu den wichtigsten Möglichkeiten zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungs- und engagementbasiert), Stipendien des International Office für internationale Studierende
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds (z. B. Deutsche Bildung AG) mit einkommensabhängiger Rückzahlung
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten (bis zu 120 volle Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende), studentische Hilfskraftstellen an der Hochschule
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Fachliteratur, Fahrtkosten) können in der Steuererklärung geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship (TIME) an Technische Hochschule Brandenburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship" (TIME) an der Technischen Hochschule Brandenburg richtet sich an Absolventen der Ingenieur-, Naturwissenschaften, Informatik oder des Wirtschaftsingenieurwesens. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen. ([studycheck.de](https://www.studycheck.de/studium/technologie-und-innovationsmanagement/th-brandenburg-10774?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf oberem Mittelstufenniveau (z. B. IELTS 6,0; TOEFL 213 computerbasiert). ([studycheck.de](https://www.studycheck.de/studium/technologie-und-innovationsmanagement/th-brandenburg-10774?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 1. Juni bis 30. September; für das Sommersemester: 2. Januar bis 31. März. ([th-brandenburg.de](https://www.th-brandenburg.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/fristen/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen. ([studycheck.de](https://www.studycheck.de/studium/technologie-und-innovationsmanagement/th-brandenburg-10774?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf oberem Mittelstufenniveau (z. B. IELTS 6,0; TOEFL 213 computerbasiert) und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. TestDaF, DSH). ([studycheck.de](https://www.studycheck.de/studium/technologie-und-innovationsmanagement/th-brandenburg-10774?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 1. Juni bis 31. August; für das Sommersemester: 1. Dezember bis 15. Februar. ([th-brandenburg.de](https://www.th-brandenburg.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/fristen/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über Sprachkenntnisse.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren und frühzeitige Bewerbungen empfohlen werden. ([th-brandenburg.de](https://www.th-brandenburg.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/fristen/?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship (TIME) an der Technische Hochschule Brandenburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) in Ingenieur-, Naturwissenschaften, Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der TH Brandenburg – informiere dich dort regelmäßig über aktuelle Vorgaben!

Als internationaler Bewerber mit ausländischem Abschluss bewirbst du dich für den TIME-Studiengang über die Plattform uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Bewerber mit deutschem Abschluss nutzen das Online-Portal der TH Brandenburg. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite.

Für internationale Studierende gelten folgende Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester vom 1. Juni bis 31. August, für das Sommersemester vom 15. Oktober bis 15. Februar. Da sich Termine ändern können, prüfe die aktuellen Fristen immer auf der Webseite der TH Brandenburg.

Du musst Abschlusszeugnisse und Transkripte (mit beglaubigter Übersetzung), Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben einreichen. Alle Dokumente sollten in Deutsch oder Englisch vorliegen. Genaue Anforderungen findest du auf der Webseite der TH Brandenburg.

Die Technische Hochschule Brandenburg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt keine Studiengebühren. Es fällt jedoch ein Semesterbeitrag an (für Verwaltung, Semesterticket etc.). Zusätzliche Kosten können für Lebenshaltung, Lernmaterialien und ggf. Krankenversicherung entstehen. Details findest du auf der Hochschulwebseite.