Technische Hochschule Bingen Stats

  • Gegründet

    1897

Bachelor of Science Angewandte Bioinformatik an der Technische Hochschule Bingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Angewandte Bioinformatik (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Bingen vermittelt in sieben Semestern eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Biotechnologie und Informatik. Der Studiengang legt Wert auf eine praxisorientierte Lehre, enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und kleine Lerngruppen, um Studierende gezielt auf Tätigkeiten in Forschung und Wirtschaft vorzubereiten.

  • Dauer: 7 Semester (Vollzeit, Präsenzstudium)
  • ECTS-Punkte: 210
  • Schwerpunkte: Biotechnologie, Informatik, Bioinformatik-Anwendungen
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika, Projektarbeit
  • Enge Kooperationen mit Unternehmen und Praxisphasen
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Der modulare Studienaufbau umfasst grundlegende und vertiefende Inhalte aus Chemie, Biologie, Informatik, Mathematik, Bioinformatik, Biochemie, Genetik, Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und genetischer Technik. Wahlpflichtmodule ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen. Im siebten Semester absolvieren Studierende eine praktische Phase sowie die Bachelorarbeit. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Fachkenntnisse, praktische Erfahrungen im Labor und in der Datenanalyse sowie Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten und Projektmanagement.

  • Standort des Studiengangs: Technische Hochschule Bingen, Bingen am Rhein

Karriere & Jobaussichten für Angewandte Bioinformatik Absolventen von Technische Hochschule Bingen

Absolventen der Angewandten Bioinformatik an der Technischen Hochschule Bingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus biologischem Fachwissen und informatischen Fähigkeiten ist in der Pharma-, Chemie- und Medizintechnikbranche besonders gefragt. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Bioinformatiker – Einstiegsgehalt: ca. 52.762 € pro Jahr Quelle
  • Data Scientist im biologischen Kontext – Einstiegsgehalt: ca. 52.762 € pro Jahr Quelle
  • Softwareentwickler für bioinformatische Anwendungen – Einstiegsgehalt: ca. 52.762 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Gehalt nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: ca. 65.992 € pro Jahr Quelle
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich 82.114 € pro Jahr Quelle
  • In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter) können Gehälter bis zu 84.367 € pro Jahr erreicht werden Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Bioinformatikern in der Pharma- und Chemieindustrie
  • Fachkräftemangel führt zu steigenden Gehältern und besseren Karrierechancen
  • Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg und Hessen sind die Gehälter besonders hoch Quelle

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Bingen ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem schnelleren Berufseinstieg und beschleunigtem Karrierefortschritt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Bioinformatik an der Technische Hochschule Bingen

Das Bachelorstudium Angewandte Bioinformatik an der Technischen Hochschule Bingen ist als Vollzeit- oder duales Studium konzipiert und zeichnet sich durch eine transparente Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang Angewandte Bioinformatik an der Technischen Hochschule Bingen betragen €0/Monat monatlich. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern sowie für Personen mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an. Nicht-EU-Studierende zahlen eine Servicegebühr von 500 € pro Semester. Alle Studierenden entrichten einen Semesterbeitrag von 72 € pro Semester für studentische Dienstleistungen. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Bingen liegen bei etwa 950 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 €/Monat (EU/EWR), 500 €/Semester (Nicht-EU)
  • Semesterbeitrag: 72 €/Semester (alle Studierenden)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 950 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht für deutsche und EU-Studierende unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 €/Monat; weitere Stipendien werden von externen Organisationen angeboten.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Kredite für Studierende an.
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende) und Pflichtpraktika im Studium ermöglichen zusätzliche Einnahmen und Praxiserfahrung.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Angewandte Bioinformatik an Technische Hochschule Bingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Angewandte Bioinformatik an der Technischen Hochschule Bingen ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. ([th-bingen.de](https://www.th-bingen.de/einschreibung/voraussetzungen-faq/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026: 07.10.2025 - 30.01.2026. ([study-in-germany.com](https://www.study-in-germany.com/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/technische-hochschule-bingen-angewandte-bioinformatik-g157549/?hec-id=g157549&utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über praktische Erfahrungen.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF (4×3), telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2. ([th-bingen.de](https://www.th-bingen.de/einschreibung/voraussetzungen-faq/?utm_source=openai))
  • Zeugnisbewertung: Prüfung und Bewertung der Zeugnisse durch uni-assist; bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Ausstellung einer Vorprüfungsdokumentation (VPD). ([th-bingen.de](https://www.th-bingen.de/einschreibung/voraussetzungen-faq/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026: 07.10.2025 - 30.01.2026. ([study-in-germany.com](https://www.study-in-germany.com/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/technische-hochschule-bingen-angewandte-bioinformatik-g157549/?hec-id=g157549&utm_source=openai))
  • Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen rechtzeitig zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Angewandte Bioinformatik an der Technische Hochschule Bingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber*innen im Studiengang Angewandte Bioinformatik an der TH Bingen ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss) erforderlich. Ihre Zeugnisse müssen meist durch uni-assist geprüft werden. Außerdem sind ausreichende Deutschkenntnisse nachzuweisen. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt keinen NC.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der TH Bingen. Internationale Bewerber*innen müssen ihre Zeugnisse vorher von uni-assist prüfen lassen und die Vorprüfungsdokumentation (VPD) einreichen. Nach der Registrierung im Portal laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Bei Fragen hilft die Studienberatung der Hochschule gern weiter.

Für das Wintersemester läuft die Bewerbungsfrist vom 2. Mai bis 31. August, für das Sommersemester vom 16. November bis 28. Februar. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der offiziellen Website der TH Bingen, da sich Fristen ändern können.

Sie benötigen: Zeugnisse (inkl. Übersetzung), uni-assist VPD, Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Passkopie und Lebenslauf. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente verlangt werden. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Website der TH Bingen und bei uni-assist.

Sie müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch TestDaF, DSH oder ein anerkanntes Sprachzertifikat (mindestens Niveau B2 oder C1, je nach Studiengang). Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der TH Bingen. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich.