Technische Hochschule Augsburg Stats

  • Gegründet

    1710

  • Zulassungsquote

    26%

Master of Engineering Mechatronic Systems an der Technische Hochschule Augsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Mechatronic Systems (M.Eng.) an der Technischen Hochschule Augsburg wird in Kooperation mit der University of Ulster (Vereinigtes Königreich) angeboten. Das Programm ist auf drei Semester in Vollzeit ausgelegt und wird in englischer Sprache durchgeführt. Studierende absolvieren einen Teil der Lehrveranstaltungen an der Technischen Hochschule Augsburg und einen weiteren Teil an der University of Ulster. Die im Ausland erworbenen Leistungspunkte werden vollständig angerechnet. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Absolventinnen und Absolventen zwei Masterabschlüsse – jeweils einen von beiden Hochschulen (Dual Award).

Der Studienplan vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Entwicklung integrierter digitaler Schaltungen, Automatisierungsprozesse sowie an den Schnittstellen von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Die Module sind so konzipiert, dass sowohl theoretische Grundlagen als auch anwendungsorientierte Kompetenzen erworben werden. Das internationale Lehrpersonal bringt Fachwissen auf aktuellem Stand ein und ermöglicht Einblicke in verschiedene Forschungsschwerpunkte. Die Zusammenarbeit mit der University of Ulster fördert zudem interkulturelle Erfahrungen. Der Studiengang richtet sich an Studierende mit Interesse an interdisziplinären Fragestellungen und bereitet gezielt auf Tätigkeiten in der Industrie und Forschung vor. Ab dem Sommersemester 2025 wird dieser Studiengang durch die neuen Programme Mechatronic Engineering (M.Eng.) und Electrical Engineering (M.Eng.) ersetzt.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Augsburg Mechatronic Systems Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mechatronic Systems an der Technische Hochschule Augsburg

Als staatliche Hochschule erhebt die Technische Hochschule Augsburg für den Masterstudiengang Mechatronic Systems keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus Deutschland und der EU/EEA. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der sich typischerweise auf etwa 120 bis 150 € pro Semester beläuft und Leistungen wie Verwaltung, Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern gelten bei diesem Programm besondere Regelungen: Aufgrund der Kooperation mit der University of Ulster (Nordirland) können sich Nicht-EU-Bewerber nur an der University of Ulster bewerben und zahlen dort die lokalen Studiengebühren (aktuell ca. 9.500 GBP pro Jahr). Zusätzliche Kosten können durch die Teilnahme an Modulen an der Partneruniversität entstehen. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg liegen durchschnittlich bei 850–1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Für internationale Studierende bieten der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie Stiftungen wie die Studienstiftung des deutschen Volkes oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) attraktive Stipendienprogramme an. Die Hochschule selbst vergibt regelmäßig Leistungsstipendien und Förderungen für engagierte Studierende. Darüber hinaus ist es internationalen Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Nebenjobs, insbesondere als wissenschaftliche Hilfskraft, sind in Augsburg verbreitet und werden mit etwa 12–15 € pro Stunde vergütet.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

THA

Interessiert an einem Studium in Mechatronic Systems an der Technische Hochschule Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich für Mechatronic Systems an der TH Augsburg in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Informiere dich vorher über die Anforderungen und stelle sicher, dass du alle nötigen Unterlagen vorbereitet hast. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.

Für Mechatronic Systems benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung, die mit dem deutschen Abitur vergleichbar ist. Außerdem sind ausreichende Englischkenntnisse erforderlich, da der Studiengang meist auf Englisch unterrichtet wird. Je nach Herkunftsland kann auch ein Nachweis über Deutschkenntnisse verlangt werden.

Du benötigst Zeugnisse, einen Lebenslauf, Sprachnachweise und ggf. ein Motivationsschreiben. Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Liegen sie in einer anderen Sprache vor, ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung ins Deutsche oder Englische erforderlich.

Die Bewerbungsfristen variieren, liegen aber meist für das Wintersemester zwischen Mai und Juli. Für internationale Studierende können frühere Fristen gelten. Prüfe die aktuellen Termine unbedingt auf der offiziellen Website der TH Augsburg, um keine Frist zu verpassen.

Nach Einreichung deiner Bewerbung prüft die Hochschule deine Unterlagen auf Vollständigkeit und Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen. Bei ausreichender Qualifikation erhältst du eine Zulassung oder ggf. eine Einladung zu weiteren Auswahlverfahren. Das Verfahren ist transparent und orientiert sich an den deutschen Standards für öffentliche Hochschulen.