Technische Hochschule Augsburg Stats
-
Gegründet
1710
-
Zulassungsquote
26%
Master of Arts Marketing-Management-Digital an der Technische Hochschule Augsburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Marketing-Management-Digital (M.A.) an der Technischen Hochschule Augsburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich gezielt auf die Herausforderungen und Chancen des digitalen Marketings vorbereiten möchten. Das Programm vermittelt wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Management und digitale Transformation. Die Studiendauer beträgt 2,5 Jahre und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Für das Studium fallen keine Studiengebühren an.
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen zentrale Themen wie strategisches Marketing, digitales Markenmanagement, Online-Kommunikation und datenbasierte Entscheidungsfindung. Ergänzt wird das Angebot durch Module zu aktuellen Entwicklungen im digitalen Umfeld, beispielsweise Social Media Marketing, E-Commerce und digitale Geschäftsmodelle. Die Studierenden profitieren von der fachlichen Expertise der Lehrenden sowie von praxisnahen Projekten und Fallstudien. Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, um die Absolventinnen und Absolventen optimal auf Tätigkeiten im digitalen Marketingumfeld vorzubereiten.
Karriere & Berufsperspektiven
Technische Hochschule Augsburg Marketing-Management-Digital Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Marketing-Management-Digital an der Technische Hochschule Augsburg
Die Technische Hochschule Augsburg ist eine staatliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Marketing-Management-Digital keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich den verpflichtenden Semesterbeitrag, der sich in der Regel auf etwa 120–150 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, die Nutzung von Studierendenservices sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg liegen durchschnittlich bei 850–1.100 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen, und erhalten damit eine monatliche Unterstützung von bis zu 934 €. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zum Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weiteren hochschulspezifischen Förderprogrammen. Die Technische Hochschule Augsburg vergibt zudem eigene Stipendien und unterstützt bei der Suche nach externen Förderungen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen. Dies bietet zusätzliche finanzielle Flexibilität und Praxiserfahrung während des Studiums.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Augsburg
"Die TH Augsburg bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Die Mensa könnte besser sein."
"Gutes Angebot an technischen Studiengängen. Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber die Unterstützung durch die Fakultät ist super. Verbesserungsbedarf beim digitalen Angebot."
"Die TH Augsburg hat meine Erwartungen übertroffen. Starker Fokus auf Innovation und enge Zusammenarbeit mit der Industrie. Tolle Atmosphäre am Campus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Marketing-Management-Digital an der Technische Hochschule Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Augsburg. Als internationaler Studierender musst du deine Unterlagen digital einreichen und ggf. eine Anerkennung deiner Zeugnisse beantragen. Informiere dich auf der Hochschulwebsite über das genaue Verfahren und die aktuellen Anforderungen.
Du benötigst in der Regel: beglaubigte Kopien deiner Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF, DSH), Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Praktika oder Berufserfahrung. Prüfe die aktuelle Liste der erforderlichen Dokumente auf der Hochschulwebsite.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, ausreichende Deutschkenntnisse und ggf. Nachweise über relevante Praktika oder Berufserfahrung. Die genauen Voraussetzungen findest du auf der Website der Hochschule. Bei Unklarheiten hilft das International Office gerne weiter.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester. Für das Wintersemester ist meist Mitte Juli, für das Sommersemester Mitte Januar Bewerbungsschluss. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Website der Hochschule Augsburg.
Nach Einreichung deiner Unterlagen prüft die Hochschule, ob du die formalen und fachlichen Voraussetzungen erfüllst. Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen erfolgt ein Auswahlverfahren, oft nach Noten oder Eignung. Du wirst per E-Mail über das Ergebnis informiert. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!