Technische Hochschule Augsburg Stats

  • Gegründet

    1710

  • Zulassungsquote

    26%

Master of Arts International Business and Finance an der Technische Hochschule Augsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang International Business and Finance (M.A.) an der Technischen Hochschule Augsburg ist ein englischsprachiges Vollzeitprogramm, das auf drei Semester (insgesamt 90 ECTS) ausgelegt ist. Das Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die fundierte Kenntnisse in internationalen Finanzmärkten, Unternehmensfinanzierung, Mergers & Acquisitions sowie strategischem Management erwerben möchten. Der Studiengang zeichnet sich durch eine internationale Ausrichtung und einen hohen Praxisbezug aus.

  • Dauer: 3 Semester (18 Monate), Start jeweils im Wintersemester
  • Sprache: Englisch
  • ECTS: 90 Credits
  • Internationalität: Pflichtauslandssemester für EU-Studierende; vielfältige Partnerhochschulen weltweit
  • Praxisbezug: Unternehmensbesuche, Gastvorträge, Fallstudien mit Unternehmen, Banken und Beratungen
  • Curriculum: Themen wie Business Ethics, Corporate Governance, Financial Economics, M&A Management, Risk Management, Cross-Cultural Management und digitale Geschäftsmodelle
  • Lehrmethoden: Interaktive Seminare, Simulationen, Gruppenarbeiten, Gastvorträge und Exkursionen
  • Double Degree: Möglichkeit zum Doppelabschluss mit internationalen Partneruniversitäten

Das Curriculum ist in drei Semester gegliedert: Im ersten Semester stehen Grundlagen wie Unternehmensethik, Finanzmärkte, Personalmanagement und Unternehmensbewertung im Fokus. Das zweite Semester beinhaltet für EU-Studierende ein verpflichtendes Auslandsstudium; Nicht-EU-Studierende können zwischen weiteren Fachmodulen wählen. Im dritten Semester vertiefen die Studierenden ihr Wissen in M&A-Management, Risikomanagement und schließen das Studium mit der Masterarbeit ab. Absolventinnen und Absolventen erwerben sowohl fachliche als auch interkulturelle Kompetenzen und sind auf Führungsaufgaben im internationalen Finanz- und Unternehmensumfeld vorbereitet.

  • Studienort: Technische Hochschule Augsburg, Augsburg, Deutschland
  • Partnerhochschulen für Auslandssemester: u.a. in Australien, China, Frankreich, Ungarn, Italien, Mexiko, Südkorea, Großbritannien

Karriere & Jobaussichten für International Business and Finance Absolventen von Technische Hochschule Augsburg

Absolventen des Studiengangs International Business and Finance an der Technischen Hochschule Augsburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen und internationaler Ausrichtung sind sie in verschiedenen Branchen gefragt. Die meisten finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €62.000
  • Controller – Einstiegsgehalt: €46.600; mittlere Karriere: €72.000
  • Qualitätsmanager, Marketing Manager und Business Analyst – Median: €41.000 für BWL-Absolventen
  • Schnelle Karrierewege in Vertrieb, Logistik und Personalwesen dank dualer Studienreferenzen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
  • Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen wie Amazon innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
  • Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
  • Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
  • Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
  • Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
  • Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem schnelleren Berufseinstieg und beschleunigtem Karrierefortschritt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business and Finance an der Technische Hochschule Augsburg

Für das Masterstudium International Business and Finance an der Technischen Hochschule Augsburg fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang International Business and Finance an der Technischen Hochschule Augsburg betragen €0/Monat monatlich. Es wird jedoch ein verpflichtender Semesterbeitrag von ca. 150,63 € pro Semester erhoben, der sich aus dem Beitrag für das Studentenwerk (72,00 €) und dem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (78,63 €) zusammensetzt. Dieser Beitrag ist von allen Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit, zu entrichten. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg liegen durchschnittlich zwischen 700 € und 950 € pro Monat und umfassen Miete (mindestens 400–600 €), Krankenversicherung (ca. 140 €), Lebensmittel (ca. 300 €), Rundfunkbeitrag (ca. 20 €) sowie Ausgaben für Kleidung, Lernmittel und persönliche Bedürfnisse (ca. 150 €).

  • Studiengebühren: 0 € pro Monat (für EU- und Nicht-EU-Studierende)
  • Semesterbeitrag: ca. 150,63 € pro Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 700–950 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder hochschuleigene Förderungen, die meist leistungs- oder bedarfsorientiert vergeben werden. Für Studierende in finanziellen Engpässen existieren begrenzte Darlehensmöglichkeiten über das Studierendenwerk. Neben dem Studium ist eine begrenzte Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei der Arbeitsaufwand mit dem intensiven Studienprogramm abgestimmt werden sollte. Zudem können Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschuleigene Stipendien, externe Förderungen (z.B. DAAD)
  • Studienkredite: Begrenzte Darlehen über das Studierendenwerk
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und Praktika sind möglich, jedoch zeitlich eingeschränkt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Business and Finance an Technische Hochschule Augsburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "International Business and Finance" an der Technischen Hochschule Augsburg richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in relevanten Fachrichtungen. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und praktische Erfahrungen. Bewerbungen sind ausschließlich für das Wintersemester möglich; der Bewerbungszeitraum erstreckt sich vom 1. Mai bis zum 15. Juni.

  • Abschluss: Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Internationalem Management, Internationaler Betriebswirtschaft oder vergleichbaren Studiengängen mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Bei weniger als 210 ECTS können bis zu 30 ECTS durch zusätzliche Lehrveranstaltungen oder Berufserfahrung im ersten Semester nachgeholt werden. Quelle
  • Notendurchschnitt: Mindestens 2,5 nach deutschem Notensystem. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist erforderlich. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse nachgewiesen durch TOEFL (mindestens 85 Punkte) oder IELTS (mindestens 7.0). Quelle
  • Praktische Erfahrung: Nachweis von praktischer Erfahrung (z. B. Praktika) in den Bereichen Finanzen und Strategie. Quelle
  • Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 1. Mai bis 15. Juni für das folgende Wintersemester. Quelle
  • Semesterbeitrag: 151 Euro pro Semester; keine zusätzlichen Studiengebühren. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 6–12 Wochen; ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung sind erforderlich. Quelle

Bitte beachten Sie, dass alle Vorlesungen in englischer Sprache stattfinden und daher keine Deutschkenntnisse erforderlich sind. Quelle

Für internationale Bewerber ist zusätzlich eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist erforderlich. Quelle

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Online-Portal der Hochschule. Quelle

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich abzuschließen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

THA

Interessiert an einem Studium in International Business and Finance an der Technische Hochschule Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang International Business and Finance an der Technischen Hochschule Augsburg läuft jährlich vom 1. Mai bis 15. Juni für das Wintersemester. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Hochschulwebsite, da sich Fristen ändern können.

Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss mit mindestens 210 ECTS in einem passenden Fach, eine Mindestnote von 2,5 (deutsches System), relevante Praxiserfahrung (z.B. Praktika), einen Nachweis über Englischkenntnisse (TOEFL iBT 85 oder IELTS 7.0) und ein Motivationsschreiben. Ein Vorprüfungsdokument (VPD) von uni-assist ist bei ausländischen Abschlüssen erforderlich.

Du bewirbst dich online über das Hochschulportal. Benötigt werden: Bachelorzeugnis, Nachweis über Englischkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über Praxiserfahrung und (bei ausländischen Abschlüssen) das VPD von uni-assist. Lade alle Dokumente fristgerecht hoch. Bei Fragen hilft die Hochschule gerne weiter!

Das Vorprüfungsdokument (VPD) wird von uni-assist erstellt und prüft, ob dein ausländischer Abschluss den deutschen Anforderungen entspricht. Alle Bewerber mit einem ausländischen Bachelorabschluss müssen das VPD beantragen und bei der Bewerbung an der Hochschule Augsburg einreichen.

Du kannst deine Englischkenntnisse mit einem TOEFL iBT (mindestens 85 Punkte) oder IELTS (mindestens 7.0 Gesamtband) nachweisen. Muttersprachler aus den USA oder UK sind davon befreit. Bitte lade das entsprechende Zertifikat mit deiner Bewerbung hoch, um die Anforderungen zu erfüllen.