Technische Hochschule Augsburg Stats

  • Gegründet

    1710

  • Zulassungsquote

    26%

Master of Arts Interaktive Mediensysteme an der Technische Hochschule Augsburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Interaktive Mediensysteme (M.A.) an der Technischen Hochschule Augsburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Medieninformatik, Kommunikationsdesign, Medien- und Interaktionsdesign sowie vergleichbaren Studiengängen. Das dreisemestrige Vollzeitprogramm bietet die Möglichkeit, sich auf die Schwerpunkte Human Computer Interaction Design oder Mixed Reality zu spezialisieren. Die Lehrveranstaltungen werden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten. Der Studiengang ist praxisorientiert aufgebaut und vermittelt Kompetenzen in der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung interaktiver, medienbasierter Systeme. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bearbeitung komplexer Gestaltungs- und Informationsaufgaben sowie der Förderung von Teamarbeit.

Das Curriculum gliedert sich in vier zentrale Bereiche: das Masterprojekt, Kernfächer, Workshops und Seminare sowie allgemeine Begleitfächer. Das Masterprojekt bildet den Mittelpunkt des Studiums und nimmt einen Großteil der Studienzeit ein. Zu den Kernfächern zählen Kurse wie User Experience, HCI Research, Virtual World Design und Prototyping, die teilweise in englischer Sprache angeboten werden. Ergänzend dazu werden Workshops und Seminare zu aktuellen Themen durchgeführt. Im Bereich der allgemeinen Begleitfächer sind die Module Entrepreneurship, Ethik der Technik und Wissenschaft sowie Projektmanagement verpflichtend. Die Zulassung setzt einen einschlägigen Bachelorabschluss mit mindestens 180 bis 210 ECTS-Punkten und das Bestehen eines Eignungstests voraus. Das Studium kann jeweils zum Sommer- oder Wintersemester aufgenommen werden und ist gebührenfrei.

Karriere & Berufsperspektiven

Technische Hochschule Augsburg Interaktive Mediensysteme Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Interaktive Mediensysteme an der Technische Hochschule Augsburg

Die Technische Hochschule Augsburg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang Interaktive Mediensysteme keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich den verpflichtenden Semesterbeitrag, der sich in der Regel auf etwa 130–150 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studentenwerks und teilweise das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen Studierenden aus der EU/EEA und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Staaten. Zusätzliche Kosten können für spezielle Workshops, Exkursionen oder Lehrmaterialien anfallen, sind aber in der Regel gering. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg liegen durchschnittlich bei 850–1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Lebensmittel, Krankenversicherung, Lernmittel und persönliche Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen; die monatliche Förderung kann bis zu 934 € betragen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben. Darüber hinaus gibt es das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie gelegentliche Förderungen durch regionale Stiftungen oder Unternehmen. Die Hochschule selbst bietet keine eigenen Stipendien an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Typische studentische Nebenjobs, wie wissenschaftliche Hilfskraft oder Tätigkeiten im Medienbereich, bieten zusätzliche finanzielle Unterstützung und Praxiserfahrung.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

THA

Interessiert an einem Studium in Interaktive Mediensysteme an der Technische Hochschule Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende gilt: Sie benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht. Zusätzlich müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF) nachweisen. Je nach Herkunftsland kann auch ein Nachweis über bisherige Studienleistungen oder ein Eignungstest verlangt werden. Genauere Infos finden Sie auf der Website der TH Augsburg.

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Technischen Hochschule Augsburg oder über uni-assist, falls Ihr Abschluss dort geprüft werden muss. Informieren Sie sich frühzeitig auf der Hochschulwebsite, welche Plattform für Sie gilt und welche Schritte zu beachten sind.

Die Bewerbungsfristen können variieren, liegen aber meist für das Wintersemester zwischen Mai und Juli. Für internationale Bewerber gelten oft frühere Fristen, da die Bearbeitung länger dauert. Prüfen Sie die aktuellen Fristen unbedingt auf der offiziellen Website der TH Augsburg.

Sie benötigen Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. ein Motivationsschreiben und bei künstlerischen Studiengängen oft eine Mappe mit Arbeitsproben. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache und amtlich beglaubigt eingereicht werden. Details finden Sie auf der Hochschulseite.

Das Auswahlverfahren umfasst meist die Prüfung Ihrer Unterlagen, ggf. einen Eignungstest oder eine künstlerische Mappe sowie den Nachweis der Sprachkenntnisse. Die genauen Anforderungen können je nach Jahrgang variieren. Schauen Sie regelmäßig auf die Website der TH Augsburg für aktuelle Informationen.