Technische Hochschule Augsburg Stats

  • Gegründet

    1710

  • Zulassungsquote

    26%

Bachelor of Arts Interaktive Medien an der Technische Hochschule Augsburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Interaktive Medien (B.A.) an der Technischen Hochschule Augsburg vermittelt in sieben Semestern ein umfassendes Verständnis für Design und Informatik mit Schwerpunkt auf interaktiven Medien. Das Programm ist auf 210 ECTS-Punkte ausgelegt und kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Projekten. Studierende profitieren von einer flexiblen Studienstruktur, die individuelle Schwerpunkte und Spezialisierungen ermöglicht.

  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Grundlagen in Design und Informatik in den ersten beiden Semestern
  • Wahlpflichtmodule ab dem dritten Semester, z. B. 2D/3D-Animation, Audiovisuelles Design, Game Design, Interaction Design, Interface Design, Physical Computing, Game Programming, Web- und App-Programmierung
  • Großes Teamprojekt im fünften Semester zur eigenständigen Bearbeitung komplexer Themen
  • Option auf Praxissemester oder Auslandsstudium im sechsten Semester
  • Abschlussprojekt und Bachelorarbeit im siebten Semester
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.), abhängig vom gewählten Schwerpunkt
  • Monatliche Studiengebühren: 25,11 €

Der Studiengang legt besonderen Wert auf projektbasiertes Lernen und Teamarbeit. Durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis erwerben Absolventinnen und Absolventen fundierte Kompetenzen für Tätigkeiten in Kreativagenturen, Medienproduktionen, Spieleentwicklung, Forschung und Softwareentwicklung. Die Lehrmethoden umfassen Vorlesungen, Seminare und praktische Projekte, die gezielt auf die Anforderungen der interaktiven Medienbranche vorbereiten.

  • Studienort: Technische Hochschule Augsburg, Augsburg

Karriere & Jobaussichten für Interaktive Medien Absolventen von Technische Hochschule Augsburg

Absolventen des Studiengangs Interaktive Medien an der Technischen Hochschule Augsburg profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in der dynamischen Medienbranche. Dank praxisnaher Ausbildung und enger Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in relevanten Industrien wie Digitalmedien, Softwareentwicklung und Marketing.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Medienentwickler/in – Durchschnittsgehalt: ca. 40.100 € pro Jahr, Einstiegsgehalt ab 33.300 € StepStone
  • Medienberater/in – Durchschnittsgehalt: ca. 41.300 € pro Jahr, Einstiegsgehalt ab 33.500 € StepStone
  • Mediengestalter/in – Durchschnittsgehalt: ca. 33.200 € pro Jahr, Einstiegsgehalt ab 30.000 € StepStone

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Medieninformatiker/in – Durchschnittsgehalt: ca. 58.000 € pro Jahr, mit Berufserfahrung bis zu 66.000 € Absolventa
  • Projektmanager/in – Durchschnittsgehalt: ca. 60.900 € pro Jahr Kununu
  • Marketing Manager/in – Durchschnittsgehalt: ca. 49.200 € pro Jahr Kununu

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Digital Media mit durchschnittlichem Gehalt von 46.547 € pro Jahr Jobvector
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern und Baden-Württemberg liegen die Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen bei ca. 60.000 € pro Jahr Absolventa

Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Augsburg ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Interaktive Medien an der Technische Hochschule Augsburg

Das Bachelorstudium Interaktive Medien an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium und zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für Interaktive Medien an der Technischen Hochschule Augsburg betragen 25,11 € pro Monat. Darüber hinaus fällt ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 150,63 € pro Semester an, der administrative Leistungen und das Semesterticket beinhaltet. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende erhoben. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Augsburg liegen monatlich zwischen 700 € und 950 €, wobei Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben enthalten sind. Die Wohnkosten variieren je nach Unterkunftsart zwischen 250 € (Wohnheim) und 600 € (private WG). Weitere Ausgaben können für Fachliteratur, Software oder spezielle Ausrüstung anfallen.

  • Studiengebühr: 25,11 € pro Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 150,63 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 700 € – 950 € monatlich
  • Wohnkosten: 250 € – 600 € monatlich
  • Keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beziehen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder Stipendien des International Office der THA für internationale Studierende. Auch DAAD-Stipendien bieten finanzielle Unterstützung. Neben klassischen Studienkrediten können Studierende durch Nebenjobs – sowohl auf dem Campus als auch extern – ihr Budget aufbessern. Viele Kosten, etwa für Lernmaterialien oder Fahrtwege, sind steuerlich absetzbar. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Stipendien des International Office
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über Banken oder Förderinstitute
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs bis zu 120 volle Tage/Jahr (für Nicht-EU-Studierende)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Interaktive Medien an Technische Hochschule Augsburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Interaktive Medien an der Technischen Hochschule Augsburg richtet sich an kreative und technisch interessierte Bewerberinnen und Bewerber. Die Zulassung erfolgt über ein zweistufiges Eignungsfeststellungsverfahren, das gestalterische und logische Fähigkeiten prüft. Ein bestimmter Notendurchschnitt (Numerus Clausus) ist nicht erforderlich. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 endet am 15. Juni 2025.

  • Schulabschluss: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife.
  • Bewerbungszeitraum: 2. Mai bis 15. Juni 2025.
  • Eignungsfeststellungsprüfung:
    • Stufe 1 (Online): 22. bis 24. Juni 2025.
    • Stufe 2 (vor Ort): 2. Juli 2025.
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Gestaltungsaufgabe.
    • Motivationsschreiben.
    • Zeugnis.

Internationale Bewerberinnen und Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Zeugnisanerkennung: Anerkennung der ausländischen Zeugnisse durch uni-assist.
  • Übersetzungen: Alle fremdsprachigen Unterlagen müssen in die deutsche Sprache übersetzt und beglaubigt sein.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung der Zeugnisanerkennung durch uni-assist mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Planen Sie daher ausreichend Zeit für diesen Prozess ein.

Für weitere Fragen steht die Zentrale Studienberatung der Hochschule zur Verfügung.

([tha.de](https://www.tha.de/Gestaltung/Interaktive-Medien/IA.html?utm_source=openai), [tha.de](https://www.tha.de/Gestaltung/Interaktive-Medien/BA-IAM-FAQs.html?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
THA

Interessiert an einem Studium in Interaktive Medien an der Technische Hochschule Augsburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Master Interaktive Medien an der TH Augsburg online bewerben. Die Fristen sind: 2. Mai bis 15. Juni (Wintersemester) und 1. November bis 1. Dezember (Sommersemester). Reiche deine Unterlagen rechtzeitig über das Bewerbungsportal ein. Aktuelle Termine findest du immer auf der offiziellen Hochschulwebseite.

Als internationaler Bewerber brauchst du: einen passenden Bachelorabschluss (mind. 210 ECTS), Lebenslauf, Motivationsschreiben zur Spezialisierung, beglaubigte Abschlusszeugnisse bzw. Notenübersicht und ein Portfolio mit fünf Arbeiten. Alle Unterlagen lädst du im Online-Portal hoch. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulseite.

Die Eignungsprüfung besteht aus einer schriftlichen Aufgabe zu deinem Schwerpunkt und einem persönlichen Interview. Sie findet meist im Januar oder Juli statt. Die Prüfung bewertet deine fachliche Eignung und Motivation. Genaue Termine und Inhalte findest du auf der Webseite des Studiengangs.

Für den Master Interaktive Medien benötigst du Deutsch- oder Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Ein offizielles Sprachzertifikat ist nicht zwingend erforderlich; deine Sprachkenntnisse werden im persönlichen Gespräch während der Eignungsprüfung eingeschätzt. Informiere dich über Details auf der Hochschulseite.

Die Studienberatung der TH Augsburg unterstützt dich gerne beim Bewerbungsprozess. Du kannst Beratungstermine wahrnehmen oder dich per E-Mail an das Team wenden. Alle Kontaktdaten und weitere Infos findest du auf der offiziellen Webseite des Studiengangs. Zögere nicht, Fragen zu stellen – du bist willkommen!