Technische Hochschule Augsburg Stats
-
Gegründet
1710
-
Zulassungsquote
26%
Master of Arts Identity Design an der Technische Hochschule Augsburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Identity Design (M.A.) an der Technischen Hochschule Augsburg ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das sich auf die Erforschung und Gestaltung kollektiver Identität im Kontext des Kommunikationsdesigns konzentriert. Seit dem Wintersemester 2022/2023 wird das Programm in deutscher Sprache an der Fakultät für Gestaltung angeboten und richtet sich an Absolvent*innen mit Interesse an gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Identitätsfragen.
- Dauer: 3 Semester, 90 ECTS
- Studienform: Vollzeit, Präsenz
- Sprache: Deutsch
- Schwerpunkt: Kollektive Identität und deren Ausdrucksformen in der Kommunikationsgestaltung
- Interdisziplinärer Ansatz mit Einflüssen aus Sozialpsychologie, Architektur, Marketing und Ethik
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Feldstudien, projektbasiertes Arbeiten, Forschung
- Curriculumstruktur:
- 1. Semester: Grundlagen kollektiver Identität, verbale und visuelle Codes, Rituale, Umgebungen (Module: ID_Exploration & Communication, ID_Experience & Environment, ID_Recording & Craft, ID_Insight & Impact)
- 2. Semester: Praxisprojekte (selbst initiiert, fakultätsgeführt oder mit externen Partnern), Vorbereitung der Masterarbeit
- 3. Semester: Masterarbeit (individuell oder im Team)
- Fakultät: Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen, enge Zusammenarbeit mit externen Partnern
- Möglichkeiten für internationale Studienaufenthalte und Exkursionen
- Studiengebühren: keine monatlichen Gebühren
Absolvent*innen sind qualifiziert, Unternehmen, Organisationen und Institutionen bei der Entwicklung und Umsetzung identitätsrelevanter Kommunikationsstrategien zu beraten und zu begleiten. Das Programm legt Wert auf die Vermittlung von analytischen, gestalterischen und forschungsorientierten Kompetenzen im Bereich Identity Design.
- Studienort: Technische Hochschule Augsburg, Friedberger Str. 2, 86161 Augsburg
Karriere & Jobaussichten für Identity Design Absolventen von Technische Hochschule Augsburg
Absolventen des Identity Design-Studiengangs der Technischen Hochschule Augsburg profitieren von einer hohen Nachfrage in verschiedenen Branchen. Ihre Fähigkeiten sind besonders in den Bereichen Automobil, Banken und IT gefragt, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Studium führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- UX Designer – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € pro Jahr Quelle
- UI Designer – Einstiegsgehalt zwischen 34.000 € und 37.000 € pro Jahr Quelle
- Junior Designer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 33.500 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können UX Designer Gehälter von bis zu 50.000 € erreichen Quelle
- Senior UX Designer in großen Unternehmen erzielen durchschnittlich 55.800 € pro Jahr Quelle
- In Hessen und Baden-Württemberg liegen die Gehälter für Designer durchschnittlich bei 48.242 € bzw. 48.254 € pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Designern in den Branchen Automobil, Banken und IT Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern durchschnittlich 46.840 € pro Jahr, in Berlin 42.256 € Quelle
- Größere Unternehmen bieten höhere Gehälter: Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich 62.479 € pro Jahr Quelle
Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Augsburg ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Identity Design an der Technische Hochschule Augsburg
Das Masterstudium Identity Design an der Technischen Hochschule Augsburg ist ein dreisemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für Identity Design an der Technischen Hochschule Augsburg betragen 0 €/Monat. Es fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR- oder Nicht-EU-/EWR-Studierende an. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 150,63 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg liegen durchschnittlich zwischen 1.000 € und 1.300 € monatlich und umfassen Miete (ca. 400–600 €), Rundfunkbeitrag (ca. 20 €), Krankenversicherung (ca. 140 €), Verpflegung (ca. 300 €) sowie weitere Ausgaben für Kleidung, Lernmittel und persönliche Bedürfnisse (ca. 150 €).
- Studiengebühren: 0 €/Monat (für alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: ca. 150,63 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 1.000–1.300 € pro Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (leistungsbasiert), das Oskar-Karl-Forster-Stipendium für Bücher und Lernmittel sowie Stipendien für internationale Studierende, z. B. vom Bayerischen Staatsministerium, der Studienstiftung oder dem DAAD. Darüber hinaus sind studentische Nebenjobs und Praktika weit verbreitet, um das Einkommen aufzubessern. Studienkosten wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Oskar-Karl-Forster-Stipendium, Unternehmensstipendien, Stipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: BAföG und weitere Kreditmöglichkeiten für deutsche Studierende
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung und Praktika zur Finanzierung des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Identity Design an Technische Hochschule Augsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Identity Design (M.A.) an der Technischen Hochschule Augsburg richtet sich an Bewerber:innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in Kommunikationsdesign, Visueller Kommunikation oder verwandten gestalterischen Fachrichtungen. Das Studium beginnt jährlich zum Wintersemester, und die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 lief vom 5. März bis zum 15. April 2025. ([tha.de](https://www.tha.de/Gestaltung/Identity-Design.html?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 210 Creditpoints in den genannten Fachrichtungen. Bewerber:innen mit weniger als 210, aber mindestens 180 Creditpoints können zugelassen werden, müssen jedoch die fehlenden Punkte innerhalb des ersten Studienjahres nachholen. ([tha.de](https://www.tha.de/Gestaltung/Identity-Design.html?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Personalausweiskopie, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis), Abschlusszeugnis des Hochschulstudiums (oder aktuelle Notenübersicht), Motivationsschreiben und Portfolio eigener Arbeiten. ([tha.de](https://www.tha.de/Gestaltung/Identity-Design.html?utm_source=openai))
- Bewerbungsverfahren: Zweistufiges Verfahren bestehend aus Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen und einem Auswahlgespräch mit Präsentation einer vorab gestellten Aufgabe. ([tha.de](https://www.tha.de/Gestaltung/Identity-Design.html?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 5. März bis 15. April 2025 für das Wintersemester 2025/26. ([tha.de](https://www.tha.de/Gestaltung/Identity-Design.html?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich. ([tha.de](https://www.tha.de/Gestaltung/Identity-Design.html?utm_source=openai))
- Zusätzliche Anforderungen für internationale Bewerber:innen:
- Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung: Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist. ([tha.de](https://www.tha.de/Gestaltung/Identity-Design.html?utm_source=openai))
- Sprachnachweis: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse gemäß den Anforderungen der Hochschule. ([tha.de](https://www.tha.de/Gestaltung/Identity-Design.html?utm_source=openai))
- Zusätzliche Dokumente: Kopie des Reisepasses, übersetzte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und Originale der Hochschulzugangsberechtigung. ([tha.de](https://www.tha.de/Gestaltung/Identity-Design.html?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Augsburg
"Die TH Augsburg bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Die Mensa könnte besser sein."
"Gutes Angebot an technischen Studiengängen. Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber die Unterstützung durch die Fakultät ist super. Verbesserungsbedarf beim digitalen Angebot."
"Die TH Augsburg hat meine Erwartungen übertroffen. Starker Fokus auf Innovation und enge Zusammenarbeit mit der Industrie. Tolle Atmosphäre am Campus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Identity Design an der Technische Hochschule Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Masterprogramm Identity Design benötigst du einen Bachelorabschluss in Kommunikationsdesign, Visueller Kommunikation oder einem verwandten Designbereich (mind. 210 ECTS). Auch Bewerber mit 180 ECTS können zugelassen werden, wenn sie die fehlenden Credits nachholen. Nachweisbare Deutschkenntnisse auf B2-Niveau sind ebenfalls erforderlich.
Internationale Bewerber reichen ihre Bewerbung digital als PDF (max. 30 MB) ein. Benötigt werden: Lebenslauf, Passkopie, Hochschulzugangsberechtigung, Bachelorzeugnis oder aktueller Notenspiegel, Motivationsschreiben, Portfolio und Eigenständigkeitserklärung. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden. Details findest du auf der offiziellen Hochschulseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist in der Regel vom 5. März bis 15. April. Die Auswahlgespräche finden meist Anfang Mai statt. Da Termine sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Technischen Hochschule Augsburg.
Du musst Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen, zum Beispiel durch ein Zertifikat wie TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat. Die Nachweise müssen bei der Bewerbung eingereicht werden. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.
Nach erfolgreicher Vorauswahl wirst du zum Auswahlgespräch eingeladen. Vorab erhältst du eine kreative Aufgabe, die du vorbereiten und im Gespräch präsentieren sollst. Das Gespräch prüft deine Motivation, Fachkenntnisse und deine Herangehensweise an die gestellte Aufgabe. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für Design!