Technische Hochschule Augsburg Stats
-
Gegründet
1710
-
Zulassungsquote
26%
Master of Engineering Energie Effizienz Design – E2D an der Technische Hochschule Augsburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Energie Effizienz Design (E2D) an der Technischen Hochschule Augsburg ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das auf Deutsch unterrichtet wird. Im Mittelpunkt steht die nachhaltige und energieeffiziente Planung von Gebäuden. Das Curriculum verbindet die Disziplinen Architektur, Ingenieurwesen und Wirtschaft, um Studierende gezielt auf die Anforderungen moderner Bau- und Energiesektoren vorzubereiten.
- Gesamtdauer: 3 Semester
- Umfang: 90 ECTS
- Sprache: Deutsch
- Studiengebühren: 150 € pro Monat
- Verbindung von Architektur, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft
- Pflicht- und Wahlmodule, darunter wissenschaftliches Projekt, Methoden des Bauens, Masterseminar, Methoden des energieeffizienten Designs, Masterarbeit
- Möglichkeiten zur Spezialisierung durch Wahlfächer
- Vermittlung von Fähigkeiten in nachhaltiger Bauweise, digitalen Planungs- und Simulationswerkzeugen sowie internationaler Kommunikation
- Praxisorientierte Lehrmethoden mit Seminar- und Projektmodulen
Der Studiengang bereitet Absolventinnen und Absolventen auf Tätigkeiten in Architektur- und Ingenieurbüros, der kommunalen Verwaltung, der Energiebranche, im Projektmanagement und in der Bauindustrie vor. Die praxisnahe Ausrichtung und die interdisziplinäre Struktur ermöglichen es, umfassende Kompetenzen in nachhaltigem Bauen und energieeffizientem Design zu erwerben.
Studienort:
Technische Hochschule Augsburg, Campus Augsburg
Karriere & Jobaussichten für Energie Effizienz Design – E2D Absolventen von Technische Hochschule Augsburg
Absolventen des Masterstudiengangs Energie Effizienz Design (E2D) an der Technischen Hochschule Augsburg sind aufgrund ihres interdisziplinären Wissens in Architektur, Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft besonders gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in verschiedenen Branchen, darunter Architektur- und Ingenieurbüros, Energiewirtschaft, Bauindustrie, Beratungsinstitute, Projektentwicklung und kommunale Verwaltungen. ([idw-online.de](https://idw-online.de/en/news380561?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektingenieur für Energieeffizienz
- Prozessingenieur
- Systemintegrator für sicherheitstechnische Anlagen
- Projektmanager im Anlagenbau
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 53.500 € brutto pro Jahr
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 80.600 € brutto pro Jahr
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Energieeffizienz
- Über 2.000 offene Stellen für Energieeffizienz-Experten in Deutschland
- Unternehmen stehen vor Herausforderungen bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen
Das duale Studienmodell der TH Augsburg ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Energie Effizienz Design – E2D an der Technische Hochschule Augsburg
Für das Masterprogramm Energie Effizienz Design – E2D an der Technischen Hochschule Augsburg gelten klare und faire Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für das Programm betragen 150 € pro Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von ca. 72 € pro Semester an, der die Nutzung von studentischen Serviceleistungen ermöglicht. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird ein zusätzlicher Servicebeitrag von 500 € pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg belaufen sich auf etwa 700–950 € monatlich und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Mobilität und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühr: 150 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 72 €/Semester (alle Studierenden)
- Zusätzlicher Servicebeitrag: 500 €/Semester (nur Nicht-EU-/EWR-Studierende)
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: 700–950 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 €/Monat, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich zudem auf Stipendien des International Office bewerben. Externe Studienkredite und Bildungskredite sind ebenfalls möglich. Neben dem Vollzeitstudium besteht die Möglichkeit, einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr). Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Stipendien des International Office
- Studienkredite: Externe Bildungs- und Studienkredite möglich
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Kosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Energie Effizienz Design – E2D an Technische Hochschule Augsburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Energie Effizienz Design (E2D) an der Technischen Hochschule Augsburg richtet sich an Absolventen mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Gebäudetechnik, Maschinenbau, Umwelttechnik, Versorgungstechnik oder einem gleichwertigen Studiengang. Die Zulassung erfordert einen Abschluss mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 oder dem Prädikat "gut" (ECTS) sowie 210 ECTS-Punkten. Bewerber mit 180 ECTS-Punkten können durch zusätzliche Module die fehlenden 30 ECTS-Punkte erwerben. ([study-in-germany.com](https://www.study-in-germany.com/en/plan-your-studies/study-options/programme/higher-education-compass/detail/augsburg-university-of-applied-sciences-energy-efficiency-design-w17359/?hec-id=w17359&utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen: Bachelor- oder Diplomabschluss in den genannten Fachrichtungen mit einer Mindestnote von 2,5 oder "gut" (ECTS) und 210 ECTS-Punkten. ([study-in-germany.com](https://www.study-in-germany.com/en/plan-your-studies/study-options/programme/higher-education-compass/detail/augsburg-university-of-applied-sciences-energy-efficiency-design-w17359/?hec-id=w17359&utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026: 02.05.2025 – 15.06.2025. ([study-in-germany.com](https://www.study-in-germany.com/en/plan-your-studies/study-options/programme/higher-education-compass/detail/augsburg-university-of-applied-sciences-energy-efficiency-design-w17359/?hec-id=w17359&utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum und eine Krankenversicherung.
- Auswahlverfahren: Örtliche Zulassungsbeschränkung mit Numerus Clausus (NC). ([live.think-ing.de](https://live.think-ing.de/studiengaenge/energie-effizienz-design-master-technische-hochschule-augsburg?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden. Internationale Bewerber müssen daher ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Augsburg
"Die TH Augsburg bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet. Die Mensa könnte besser sein."
"Gutes Angebot an technischen Studiengängen. Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber die Unterstützung durch die Fakultät ist super. Verbesserungsbedarf beim digitalen Angebot."
"Die TH Augsburg hat meine Erwartungen übertroffen. Starker Fokus auf Innovation und enge Zusammenarbeit mit der Industrie. Tolle Atmosphäre am Campus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Energie Effizienz Design – E2D an der Technische Hochschule Augsburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung für den Master Energie Effizienz Design erfolgt komplett online über das Bewerberportal der Technischen Hochschule Augsburg. Du lädst alle erforderlichen Unterlagen digital hoch – ein Postversand ist nicht nötig. Nach der Frist werden die Unterlagen geprüft und du erhältst eine Rückmeldung. Informiere dich regelmäßig auf der THA-Website über aktuelle Abläufe.
Du benötigst einen Bachelorabschluss mit mindestens 210 ECTS in einem passenden Fach wie Architektur, Bauingenieurwesen oder Umwelttechnik. Mit 180 ECTS kannst du fehlende Punkte durch Zusatzmodule nachholen. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird.
Für das Wintersemester läuft die Bewerbung meist vom 2. Mai bis 15. Juni. Die Fristen können sich ändern, daher solltest du immer die aktuellen Termine auf der offiziellen THA-Website prüfen. Für das Sommersemester gelten oft andere Fristen – informiere dich rechtzeitig!
Du musst folgende Unterlagen digital einreichen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Bachelorzeugnis und Transcript of Records sowie ggf. Nachweise über relevante Berufserfahrung. Alle Dokumente sollten möglichst auf Deutsch oder Englisch vorliegen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der THA-Webseite.
Deine Deutschkenntnisse kannst du durch ein anerkanntes Sprachzertifikat wie TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der THA-Website. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung zum Masterstudium leider nicht möglich.