Technische Hochschule Aschaffenburg Stats
-
Gegründet
1995
-
Zulassungsquote
35%
Bachelor of Science Software Design International an der Technische Hochschule Aschaffenburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Software Design International (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Aschaffenburg vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Software Engineering. Das siebensemestrige Vollzeitstudium umfasst 210 ECTS-Punkte und ist vollständig auf Englisch ausgerichtet. Ergänzend werden in jedem Semester Deutschkurse angeboten, um die sprachlichen Kompetenzen der Studierenden zu stärken. Das Programm startet jeweils zum Wintersemester und beinhaltet ein verpflichtendes Praxissemester, das wertvolle Einblicke in die Berufspraxis ermöglicht. Es fallen keine Studiengebühren an; lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 70 EUR ist zu entrichten.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studiendauer: 7 Semester (inklusive Praxissemester)
- Lehrsprache: Englisch, mit Deutschkursen pro Semester
- Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
- ECTS-Punkte: 210
- Schwerpunkte im Curriculum: Softwareentwicklung, Softwarearchitektur, Testverfahren, Mensch-Computer-Interaktion, Datenbanken, Rechnernetze, IT-Sicherheit, Projektmanagement, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
- Vertiefungen: Data Science oder Digitale Transformation ab dem sechsten Semester
- Praxisbezug: Praxissemester und Kooperationen mit Industriepartnern
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Projekte, Workshops, Gastvorträge
Der Studiengang bereitet Absolventinnen und Absolventen darauf vor, komplexe Softwaresysteme zu entwerfen und umzusetzen, moderne Technologien einzusetzen und Projekte nach agilen Methoden zu managen. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis sowie die internationale Ausrichtung eröffnen vielfältige Karrierewege im In- und Ausland.
- Studienort: Campus Aschaffenburg
Karriere & Jobaussichten für Software Design International Absolventen von Technische Hochschule Aschaffenburg
Absolventen des Studiengangs "Software Design International" an der Technischen Hochschule Aschaffenburg profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in verschiedenen Branchen wie IT-Dienstleistungen, Automobilindustrie und Finanzwesen. ([th-ab.de](https://www.th-ab.de/hochschule/aktuelles/presse/artikel/erste-abschluesse-in-software-design-an-der-th-aschaffenburg/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Softwareentwickler: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 42.400 € brutto pro Jahr. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/softwareentwickler-in-15019?utm_source=openai))
- IT-Projektmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 68.465 € brutto pro Jahr. ([it-talents.de](https://it-talents.de/it-karriere/gehalt-in-der-it-die-bestbezahlten-berufe-als-informatiker?utm_source=openai))
- IT-Berater: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 62.000 € brutto pro Jahr. ([it-talents.de](https://it-talents.de/it-karriere/gehalt-in-der-it-die-bestbezahlten-berufe-als-informatiker?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 62.311 € brutto pro Jahr. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/softwareentwicklung/beruf/software-developer/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Mit über 9 Jahren Erfahrung kann ein Gehalt von durchschnittlich 76.428 € brutto pro Jahr erreicht werden. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/softwareentwicklung/beruf/software-developer/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Regionale Unterschiede: In Bayern liegt das durchschnittliche Gehalt für Softwareentwickler bei 62.300 € brutto pro Jahr. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/softwareentwickler-in-15019?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Softwareentwicklern in Deutschland, insbesondere in Metropolregionen wie München und Frankfurt. ([stackfuel.com](https://stackfuel.com/de/blog/softwareentwickler-gehalt/?utm_source=openai))
- Fachkräftemangel im IT-Bereich führt zu zahlreichen offenen Stellen und attraktiven Gehältern. ([it-talents.de](https://it-talents.de/it-karriere/gehalt-in-der-it-die-bestbezahlten-berufe-als-informatiker?utm_source=openai))
- Unternehmen bevorzugen Absolventen mit praktischer Erfahrung, wie sie im dualen Studium vermittelt wird. ([th-ab.de](https://www.th-ab.de/hochschule/aktuelles/presse/artikel/erste-abschluesse-in-software-design-an-der-th-aschaffenburg/?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der TH Aschaffenburg ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. ([th-ab.de](https://www.th-ab.de/hochschule/aktuelles/presse/artikel/erste-abschluesse-in-software-design-an-der-th-aschaffenburg/?utm_source=openai))
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Software Design International an der Technische Hochschule Aschaffenburg
Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Software Design International an der Technischen Hochschule Aschaffenburg sind besonders studierendenfreundlich: Der Bachelor of Science in Software Design International an der Technischen Hochschule Aschaffenburg erhebt keine Studiengebühren. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von 70 €, der Verwaltungsaufwand und Beiträge für das Studierendenwerk abdeckt. Dieser Beitrag ist sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Zusätzliche Lebenshaltungskosten in Aschaffenburg belaufen sich auf etwa 1.020 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Transport, Lernmaterialien und Freizeitaktivitäten. Nicht-EU-Studierende müssen für das Visum einen finanziellen Nachweis von 992 € pro Monat (11.904 € pro Jahr) erbringen.
- Studiengebühren: 0 € pro Semester
- Semesterbeitrag: 70 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.020 € pro Monat
- Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch (keine Studiengebühren, gleicher Semesterbeitrag)
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, etwa das Deutschlandstipendium (leistungsbezogen, 300 €/Monat), STIBET I (für Austauschstudierende), den DAAD-Preis (1.000 € jährlich für internationale Studierende) sowie Abschlussstipendien. Auch Studienkredite und Nebenjobs bieten finanzielle Entlastung. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET I, DAAD-Preis, Abschlussstipendien
- Studienkredite: Verschiedene Kreditprogramme für Studierende
- Nebenjobs & Praktika: Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Pflichtpraktikum im Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Software Design International an Technische Hochschule Aschaffenburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Software Design International an der Technischen Hochschule Aschaffenburg richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss. ([th-ab.de](https://www.th-ab.de/studium/bewerben/bachelor-studiengaenge/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Englisch auf B2-Niveau (z. B. IELTS 6.5, TOEFL iBT 90) und Deutsch auf A1-Niveau (z. B. Goethe-Zertifikat A1). ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/aschaffenburg-university-of-applied-sciences-software-design-104909691894?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 2. Mai bis 31. Mai für das Wintersemester. ([th-ab.de](https://www.th-ab.de/studium/vor-dem-studium/studiengaenge-von-a-z/software-design-in-english?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Schulabschlusszeugnis, ggf. Hochschulabschlusszeugnis, beglaubigte Übersetzungen (falls nicht in Deutsch oder Englisch), Kopie des Personalausweises oder Reisepasses. ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/aschaffenburg-university-of-applied-sciences-software-design-104909691894?utm_source=openai))
- Bewerbungsverfahren für internationale Bewerber: Registrierung und Bewerbung über uni-assist e.V., inklusive Zahlung der Bearbeitungsgebühr. ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/aschaffenburg-university-of-applied-sciences-software-design-104909691894?utm_source=openai))
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Studienbewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/aschaffenburg-university-of-applied-sciences-software-design-104909691894?utm_source=openai))
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich abzuschließen.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Aschaffenburg
"Die TH Aschaffenburg bietet eine exzellente praxisnahe Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet."
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf die Anwendung. Die kleine Uni ermöglicht einen persönlichen Austausch. Mensa könnte besser sein."
"Solides Studium, gute Betreuung und super Jobaussichten. Manchmal etwas zu verschult, aber insgesamt empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Software Design International an der Technische Hochschule Aschaffenburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft in zwei Schritten ab: Zuerst lässt du deine internationalen Zeugnisse von uni-assist prüfen und erhältst das VPD-Dokument. Anschließend bewirbst du dich mit dem VPD direkt über das Online-Portal der TH Aschaffenburg. Der gesamte Prozess ist unkompliziert und gut erklärt – keine Sorge!
Du benötigst dein Abschlusszeugnis (Hochschulzugangsberechtigung), einen Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. IELTS 6.5, TOEFL iBT 90) und einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf A1-Niveau (z.B. Goethe A1). Alle Dokumente müssen in beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 2. Mai bis 31. Mai – sowohl für EU- als auch Nicht-EU-Bewerber. Es gibt keine Unterschiede bei den Fristen. Aktuelle Termine findest du immer auf der offiziellen Website der TH Aschaffenburg.
Mit uni-assist reichst du deine Zeugnisse ein, die dort geprüft und bewertet werden. Du erhältst das VPD (Vorprüfungsdokumentation), das bestätigt, ob deine Qualifikationen für ein Studium in Deutschland ausreichen. Dieses VPD benötigst du für deine Bewerbung an der TH Aschaffenburg.
Das Studium ist an der TH Aschaffenburg als staatliche Hochschule gebührenfrei. Du zahlst lediglich einen Semesterbeitrag von 70 EUR pro Semester. Private Hochschulen in Deutschland verlangen meist deutlich höhere Studiengebühren. Informiere dich gern auf der Uni-Website über aktuelle Beiträge!