Technische Hochschule Aschaffenburg Stats
-
Gegründet
1995
-
Zulassungsquote
35%
Bachelor of Engineering Internationales Technisches Vertriebsmanagement an der Technische Hochschule Aschaffenburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Internationales Technisches Vertriebsmanagement (B.Eng.) an der Technischen Hochschule Aschaffenburg vermittelt eine Kombination aus ingenieurwissenschaftlichem Know-how und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen mit Schwerpunkt auf internationalem technischen Vertrieb. Das Programm umfasst sieben Semester und ist auf 210 ECTS-Punkte ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, einzelne Module werden auf Englisch angeboten. Ein verpflichtendes Auslandssemester im fünften Semester – wahlweise als Studienaufenthalt oder Praktikum – fördert die internationale Ausrichtung und interkulturelle Kompetenz.
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- ECTS: 210
- Sprache: Deutsch und Englisch
- Pflicht-Auslandssemester: 5. Semester
- Double Degree Option: Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit der Turku University of Applied Sciences (Finnland)
- Curriculum: Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft, Marketing, Vertrieb, Projektmanagement, Recht, Qualitätsmanagement, E-Business, Digitale Vertriebsprozesse, Wahlmodule, Bachelorarbeit
- Praxisorientierung: Integrierte Praktika und Projekte, Teilnahme an internationalen Wettbewerben
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten, Praxisphasen
Der Studiengang legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch regelmäßige Projekte, Praktika und internationale Kooperationen ergänzt wird. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in technischen und wirtschaftlichen Disziplinen, interkulturelle Fähigkeiten sowie Erfahrung im internationalen Vertrieb. Die Teilnahme an internationalen Projektwochen und Wettbewerben sowie die Möglichkeit eines Doppelabschlusses erweitern die Berufsperspektiven im globalen Umfeld.
- Studienort: Technische Hochschule Aschaffenburg, Aschaffenburg, Bayern, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Internationales Technisches Vertriebsmanagement Absolventen von Technische Hochschule Aschaffenburg
Absolventen des Studiengangs Internationales Technisches Vertriebsmanagement an der Technischen Hochschule Aschaffenburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre Kombination aus technischem Know-how und Vertriebsfähigkeiten ist in verschiedenen Branchen stark gefragt, insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilindustrie und der Medizintechnik. Diese Nachfrage führt zu schnellen Vermittlungszeiten nach dem Studium.
- Typische Einstiegspositionen:
- Vertriebsingenieur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. €42.000 pro Jahr Quelle
- Technical Sales Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. €57.629 pro Jahr Quelle
- International Sales Manager: Durchschnittliches Gehalt von ca. €72.000 pro Jahr im Bereich Chemie Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Vertriebsingenieure mit über 10 Jahren Erfahrung erzielen durchschnittlich €74.074 pro Jahr Quelle
- Technical Sales Manager mit mehrjähriger Erfahrung erreichen durchschnittlich €80.308 pro Jahr Quelle
- Vertriebsmanager im Bereich Transport & Logistik verdienen bis zu €110.000 pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im technischen Vertrieb, insbesondere in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie und Medizintechnik Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Bundesländern wie Baden-Württemberg (€88.258) und Bayern (€86.127) Quelle
Das duale Studienmodell der Technischen Hochschule Aschaffenburg ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Internationales Technisches Vertriebsmanagement an der Technische Hochschule Aschaffenburg
Das Bachelorstudium Internationales Technisches Vertriebsmanagement an der Technischen Hochschule Aschaffenburg zeichnet sich durch eine transparente und studierendenfreundliche Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €10/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – ein Semesterbeitrag von 70 € pro Semester an, der unter anderem die Leistungen des Studierendenwerks (wie Mensa, Beratung und Wohnheime) abdeckt. Weitere Studiengebühren werden nicht erhoben. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Aschaffenburg belaufen sich auf etwa 1.020 € und setzen sich wie folgt zusammen:
- Miete inkl. Nebenkosten: ca. 410 €
- Lebensmittel: ca. 200 €
- Krankenversicherung & medizinische Ausgaben: ca. 120 €
- Transport: ca. 90 €
- Kleidung: ca. 50 €
- Kommunikation (Telefon/Internet): ca. 30 €
- Studienmaterialien: ca. 35 €
- Freizeit, Kultur, Sport: ca. 65 €
- Rundfunkbeitrag pro Haushalt: ca. 20 €
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen besteht Anspruch auf staatliche Förderung wie BAföG oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (leistungsbezogen, 300 €/Monat), das STIBET I-Stipendium (DAAD), der DAAD-Preis (1.000 € jährlich) sowie Abschlussstipendien für internationale Studierende sind verfügbar.
- Studienkredite: Verschiedene Darlehensmöglichkeiten, etwa über das BAföG oder andere Anbieter, können zur Studienfinanzierung genutzt werden.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten (Nicht-EU-Studierende: bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr); auch Jobs an der Hochschule sind möglich.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Internationales Technisches Vertriebsmanagement an Technische Hochschule Aschaffenburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Internationales Technisches Vertriebsmanagement" an der Technischen Hochschule Aschaffenburg richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Die Immatrikulation erfolgt jährlich zum Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige ausländische Qualifikation. ([th-ab.de](https://www.th-ab.de/studium/bewerben/bachelor-studiengaenge/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 ist die Bewerbung vom 2. Mai bis 15. Juli 2025 möglich. ([th-ab.de](https://www.th-ab.de/studium/bewerben?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Sprachkenntnisse: Da der Unterricht auf Deutsch erfolgt, sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich. ([study-in-germany.com](https://www.study-in-germany.com/en/plan-your-studies/study-options/programme/higher-education-compass/detail/aschaffenburg-university-of-applied-sciences-international-technical-sales-management-g429771/?hec-id=g429771&utm_source=openai))
- Auslandsaufenthalt: Ein verpflichtendes Auslandssemester oder -praktikum ist Bestandteil des Studiums. ([bibb.de](https://www.bibb.de/dienst/ausbildungplus/de/dualer_studiengang/ansehen/15328?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung der ausländischen Bildungsnachweise durch die zuständigen deutschen Behörden.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen fristgerecht eingereicht werden, um eine erfolgreiche Bewerbung zu gewährleisten.
Das sagen Studenten über die Technische Hochschule Aschaffenburg
"Die TH Aschaffenburg bietet eine exzellente praxisnahe Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet."
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf die Anwendung. Die kleine Uni ermöglicht einen persönlichen Austausch. Mensa könnte besser sein."
"Solides Studium, gute Betreuung und super Jobaussichten. Manchmal etwas zu verschult, aber insgesamt empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Internationales Technisches Vertriebsmanagement an der Technische Hochschule Aschaffenburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Fachhochschulreife) sowie Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TestDaF, DSH-1) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. IELTS 5.5, TOEFL iBT 72). Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der TH Aschaffenburg.
Der Bewerbungsprozess startet mit der Anerkennung deiner Zeugnisse über uni-assist, um die VPD zu erhalten. Anschließend bewirbst du dich online bei der TH Aschaffenburg und reichst alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht ein. Prüfe regelmäßig die aktuellen Hinweise auf der Hochschul-Website.
Für die Bewerbung über uni-assist brauchst du: beglaubigte Kopien deiner Schulzeugnisse (inklusive Übersetzung), Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse, deinen Reisepass und ggf. weitere Dokumente. Die VPD von uni-assist ist zwingend erforderlich und muss mit der Bewerbung eingereicht werden.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende zum Wintersemester ist in der Regel vom 2. Mai bis 15. Juli. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der TH Aschaffenburg zu überprüfen, da sich Termine ändern können.
Deine internationalen Zeugnisse lässt du über uni-assist anerkennen. Dort beantragst du die Vorprüfungsdokumentation (VPD), die du für die Bewerbung an der TH Aschaffenburg benötigst. Alle Infos und das Online-Portal findest du auf www.uni-assist.de.