Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Stats

  • Gegründet

    1857

  • Zulassungsquote

    13%

Master of Music Künstlerische Klavier-Improvisation an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Kurseinführung

Der Masterstudiengang Künstlerische Klavier-Improvisation an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart richtet sich an Pianistinnen und Pianisten, die ihre Fähigkeiten in der Improvisation auf künstlerischem Niveau weiterentwickeln möchten. Das Programm vermittelt fortgeschrittene Techniken der Klavierimprovisation in verschiedenen historischen und zeitgenössischen Stilrichtungen und fördert die Entwicklung einer individuellen musikalischen Ausdrucksweise.

  • Abschluss: Master of Music
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 90 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Studienort: Stuttgart
  • Studiengebühren: ca. €191 pro Semester
  • Monatliche Kosten: €31,83

Der Lehrplan umfasst die Improvisation im Solo- und Ensemblebereich, die Entwicklung eines persönlichen Improvisationsstils sowie die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern aus anderen Disziplinen. Zu den zentralen Inhalten gehören Techniken der Improvisation in barocken, klassischen, romantischen und impressionistischen Stilen, Kammermusik-Improvisation und interdisziplinäre Projekte. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen für eine professionelle Laufbahn als Solist*in, Kammermusiker*in oder in künstlerischen Kollaborationen. Die Ausbildung findet in deutscher Sprache und im Präsenzstudium statt.

  • Standort: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart

Karriere & Jobaussichten für Künstlerische Klavier-Improvisation Absolventen von Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Absolventen des Studiengangs Kfcnstlerische Klavier-Improvisation an der Hochschule ffcr Musik und Darstellende Kunst Stuttgart haben vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in der Musikbranche. Sie finden Anstellungen in Orchestern, als Solisten oder in der Musikpe4dagogik. Die enge Verbindung der Hochschule zur regionalen Kulturszene erleichtert den dcbergang in den Beruf.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Pianist in Orchestern oder Ensembles
  • Solokfcnstler bei Konzerten und Festivals
  • Musikpe4dagoge an Musikschulen oder in freiberuflicher Te4tigkeit
  • Begleiter ffcr Se4nger und Instrumentalisten

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehe4lter: ca. e282ac2.500 bis e282ac3.000 brutto monatlich
  • Mit zunehmender Erfahrung und Reputation kf6nnen Gehalt und Auftrittshonorare deutlich steigen
  • Freiberufliche Te4tigkeiten bieten Potenzial ffcr hf6here Einkfcnfte, abhe4ngig von Engagements und Projekten

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Musikpe4dagogen in Musikschulen
  • Wachsende Zahl von Festivals und Konzertreihen erhf6ht den Bedarf an professionellen Pianisten
  • Regionale Kultureinrichtungen in Stuttgart bieten zahlreiche Auftrittsmf6glichkeiten

Das praxisorientierte Studium an der Hochschule ffcr Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bereitet die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vor und ff6rdert den frfchen Einstieg in professionelle Netzwerke.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Künstlerische Klavier-Improvisation an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Das Masterstudium Künstlerische Klavier-Improvisation an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist ein viersemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren betragen €31,83/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein verpflichtender Semesterbeitrag von 191 € pro Semester an. Die Höhe der Studiengebühren unterscheidet sich je nach Herkunftsland: Für Studierende aus der EU/EEA liegen die Gebühren für Masterstudiengänge zwischen 500 € und 800 € pro Semester, während Nicht-EU/EEA-Studierende 1.500 € pro Semester zahlen. Wer bereits ein Zweitstudium absolviert, zahlt 650 € pro Semester. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Stuttgart belaufen sich auf etwa 900 € bis 1.200 € und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.

  • Studiengebühren: €31,83/Monat (Master Künstlerische Klavier-Improvisation)
  • Semesterbeitrag: 191 € pro Semester
  • EU/EEA-Studierende: 500–800 € pro Semester
  • Nicht-EU/EEA-Studierende: 1.500 € pro Semester
  • Zweitstudium: 650 € pro Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 900–1.200 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch den DAAD. Auch Studienkredite, etwa von der KfW-Bank, bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Außerdem können Kosten für Lernmaterialien, Instrumentenpflege oder Fahrten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD und hochschuleigene Förderprogramme
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Darlehen
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Künstlerische Klavier-Improvisation an Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Künstlerische Klavier-Improvisation" an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart richtet sich an talentierte Pianistinnen und Pianisten, die ihre Fähigkeiten in der Improvisation vertiefen möchten. Die Zulassung erfolgt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich. Die Bewerbungsfristen sind:

  • Sommersemester: 1. Oktober bis 5. November des Vorjahres
  • Wintersemester: 27. Februar bis 1. April des laufenden Jahres

Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Abschlusszeugnis eines Bachelor- oder gleichwertigen Studiums in Musik
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2)
  • Aufnahmeprüfung: Einzureichen sind audiovisuelle Dateien mit mindestens zwei Werken oder Sätzen unterschiedlichen Charakters

Internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen zusätzlich ein gültiges Visum. Die Bearbeitung eines Studentenvisums dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule keine eigenen Korrepetitoren für die Aufnahmeprüfung stellt; eigene Korrepetitoren sind nicht zugelassen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

SHF

Interessiert an einem Studium in Künstlerische Klavier-Improvisation an der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich online für den Master Künstlerische Klavier-Improvisation an der HMDK Stuttgart bewerben. Die Bewerbungsfristen sind meist im Oktober/November (Sommersemester) und Februar/April (Wintersemester). Die genauen Termine können sich ändern – prüfe daher unbedingt die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der HMDK Stuttgart.

Als internationale/r Studierende/r benötigst du einen ausgefüllten Zulassungsantrag, einen tabellarischen Lebenslauf, Zeugnisse (z.B. Bachelorabschluss), Nachweis über Deutschkenntnisse, Zahlungsnachweis der Bearbeitungsgebühr (50 €) und ggf. beglaubigte Übersetzungen. Alle Unterlagen müssen auf Deutsch oder als beglaubigte Übersetzung eingereicht werden.

Für die Aufnahme musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, in der Regel mindestens auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Die genauen Anforderungen können je nach Studiengang variieren. Informiere dich am besten auf der Website der HMDK Stuttgart über die aktuellen Sprachvoraussetzungen.

Die Aufnahmeprüfung prüft deine künstlerische Eignung im Hauptfach Klavier-Improvisation. Du solltest verschiedene Improvisationsstile beherrschen und deine Fähigkeiten praktisch präsentieren. Die genauen Anforderungen findest du in der Immatrikulationssatzung oder auf der Website der HMDK Stuttgart. Eine gute Vorbereitung ist hier sehr wichtig!

Für internationale Studierende außerhalb der EU beträgt die Studiengebühr 1.500 € pro Semester. Zusätzlich kommen Verwaltungsgebühren und Beiträge für das Studierendenwerk hinzu (insgesamt ca. 200 € pro Semester). Informiere dich regelmäßig auf der Website der HMDK Stuttgart über aktuelle Gebühren und mögliche Änderungen.