Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Stats

  • Gegründet

    1857

  • Zulassungsquote

    13%

Master of Music Konzertgesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Kurseinführung

Der Masterstudiengang Konzertgesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK Stuttgart) richtet sich an Sängerinnen und Sänger, die ihre künstlerischen und beruflichen Fähigkeiten für eine Laufbahn im Konzert- und Ensemblebereich weiterentwickeln möchten. Das Programm ist als Vollzeitstudium über vier Semester angelegt und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung der künstlerischen Persönlichkeit, musikalischen Kompetenzen und reflektierenden Fähigkeiten.
  • Der modulare Aufbau beinhaltet Pflicht- und Wahlmodule, darunter Liedgestaltung, Oratorienensemble und Kinderchorpraxis.
  • Studierende absolvieren mindestens 23 ECTS in Wahlmodulen, wobei eine Reduzierung auf 13 ECTS möglich ist, wenn bestimmte Module verpflichtend gewählt werden.
  • Die Ausbildung umfasst Einzelunterricht, Gruppenunterricht sowie Ensemblearbeit und wird durch theoretische Seminare und Workshops ergänzt.
  • Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Interpretation von Werken verschiedener Epochen und Stile, Ensemblegesang, Repertoirearbeit sowie musiktheoretischer Analyse und Reflexion.
  • Das Programm fördert zudem sprachliche Fähigkeiten, die für das internationale Konzertrepertoire relevant sind.

Der Studiengang bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit vielfältigen Möglichkeiten zur Mitwirkung in Ensembles und Projekten. Die Lehrenden verfügen über umfangreiche Erfahrung im Bereich Konzertgesang und Ensembleleitung. Alle Lehrveranstaltungen finden am Campus der HMDK Stuttgart statt.

  • Studienort: Stuttgart

Karriere & Jobaussichten für Konzertgesang Absolventen von Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Absolventen des Konzertgesangs an der Hochschule ffcr Musik und Darstellende Kunst Stuttgart profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie ffcr diverse Karrieremf6glichkeiten in der Musikbranche qualifiziert. Die hohe Qualite4t der Ausbildung spiegelt sich in der Besche4ftigungsquote wider: Bis zu zehn Jahre nach dem Abschluss sind 98% der Absolventen berufste4tig. Quelle

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Konzertse4nger/in: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 42.732 20ac pro Jahr. Quelle
  • Opernse4nger/in: Einstiegsgehe4lter variieren je nach Engagement und Haus, liegen jedoch he4ufig im Bereich von 36.600 20ac bis 53.100 20ac je4hrlich. Quelle
  • Chorse4nger/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von etwa 38.300 20ac. Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5-10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt ffcr Konzertse4nger/innen auf durchschnittlich 49.548 20ac pro Jahr. Quelle
  • Mit fcber 10 Jahren Erfahrung kf6nnen Jahresgehe4lter von bis zu 59.448 20ac erreicht werden. Quelle
  • Opernse4nger/innen mit langje4hriger Erfahrung und renommierten Engagements kf6nnen Gehaltsspannen von 36.600 20ac bis 53.100 20ac je4hrlich erzielen. Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach qualifizierten Se4nger/innen ist in kulturellen Zentren wie Stuttgart besonders hoch.
  • Regionale Unterschiede im Gehalt sind signifikant; in Baden-Wfcrttemberg liegt das durchschnittliche Jahresgehalt ffcr Musiker/innen bei etwa 21.000 20ac. Quelle
  • Die Konkurrenz um feste Stellen ist intensiv, jedoch bieten freiberufliche Te4tigkeiten und projektbasierte Engagements vielfe4ltige Mf6glichkeiten.

Das duale Studium an der Hochschule ffcr Musik und Darstellende Kunst Stuttgart kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Berufseinstieg beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Konzertgesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Für das Masterstudium Konzertgesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK Stuttgart) gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren für Konzertgesang an der HMDK Stuttgart betragen €31,83/Monat monatlich. Studierende aus EU/EWR-Ländern sind von zusätzlichen Studiengebühren für konsekutive Masterstudiengänge befreit. Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Staaten zahlen hingegen eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Unabhängig von der Herkunft fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von 138,60 € pro Semester an, der Verwaltungs- und Studierendenwerksbeiträge umfasst. Die Lebenshaltungskosten in Stuttgart werden auf etwa 850 € bis 1.200 € pro Monat geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühr (EU/EWR): €31,83/Monat
  • Studiengebühr (Nicht-EU/EWR): 1.500 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: 138,60 € pro Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 850 € – 1.200 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Hochschule beteiligt sich am Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich fördert. Für internationale Studierende gibt es zudem Stipendienprogramme wie die des DAAD. Studentische Darlehen stehen vor allem deutschen und EU-Bürgern offen, während Nicht-EU-Studierende sich an private Anbieter wenden können. Viele Studierende nutzen auch die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Darüber hinaus können Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: Vorwiegend für deutsche/EU-Studierende, private Angebote für internationale Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle/240 halbe Tage jährlich möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Konzertgesang an Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Konzertgesang an der Staatlichen Hochschule ffcr Musik und Darstellende Kunst Stuttgart richtet sich an talentierte Se4ngerinnen und Se4nger, die ihre kfcnstlerischen Fe4higkeiten vertiefen mf6chten. Die Zulassung erfolgt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Bewerbungen sind online einzureichen; die Fristen sind:

  • Sommersemester: 1. Oktober bis 1. November des Vorjahres
  • Wintersemester: 1. Me4rz bis 1. April des laufenden Jahres

Die Aufnahmeprfcfung ist obligatorisch und wird von der Hochschule organisiert. Ffcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Abschlusszeugnis eines Bachelor- oder Diplomstudiums in Musik
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Nachweis fcber Deutschkenntnisse auf B2-Niveau (z. B. Goethe-Zertifikat B2)

Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern mfcssen zuse4tzlich ein Visum beantragen. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frfchzeitige Bewerbung ratsam. Weitere Informationen zu den Bewerbungsfristen und -unterlagen finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule: Bewerbungsfristen und -unterlagen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

SHF

Interessiert an einem Studium in Konzertgesang an der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Master Konzertgesang an der HMDK Stuttgart jeweils zum Winter- oder Sommersemester bewerben. Die Fristen liegen meist zwischen 1. März–1. April (Winter) und 1. Oktober–1. November (Sommer). Prüfe die aktuellen Termine unbedingt auf der offiziellen Website, da sie sich ändern können.

Als internationale*r Bewerber*in benötigst du das ausgefüllte Bewerbungsformular, Nachweise deiner Hochschulzugangsberechtigung und bisherigen Abschlüsse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2). Je nach Studiengang können weitere Unterlagen verlangt werden – informiere dich dazu auf der HMDK-Website.

Für die Zulassung zum Master Konzertgesang musst du Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Falls du das Niveau noch nicht ganz erreicht hast, kannst du unter Umständen vorläufig zugelassen werden, musst den Nachweis aber innerhalb eines halben Jahres nachreichen.

Das Aufnahmeverfahren besteht aus einer Aufnahmeprüfung, bei der du vorgesungene Stücke präsentierst, deine musiktheoretischen Kenntnisse geprüft werden und ein Gespräch über Motivation und Eignung stattfindet. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du genaue Infos zum Ablauf direkt von der HMDK.

Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern beträgt die Studiengebühr an der HMDK Stuttgart 1.500 € pro Semester. Zusätzlich kommen Verwaltungsgebühren und Beiträge zum Studierendenwerk hinzu. Öffentliche Hochschulen wie die HMDK erheben diese Gebühren, private Hochschulen können teurer sein.