Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Stats
-
Gegründet
1857
-
Zulassungsquote
13%
Master of Music Dirigieren an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Kurseinführung
Der Masterstudiengang Dirigieren an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines grundständigen Musikstudiums, die ihre künstlerische Persönlichkeit weiterentwickeln und ihre Kompetenzen im Bereich Orchesterdirigieren oder Chordirigieren/Chorsinfonik professionalisieren möchten. Das viersemestrige Programm bietet zwei Studienschwerpunkte: Orchesterdirigieren und Chordirigieren/Chorsinfonik. In beiden Vertiefungen steht die individuelle künstlerische Ausbildung im Mittelpunkt. Die Studierenden erhalten in jedem Semester Einzelunterricht, der auf die Erweiterung des Repertoires sowie die Entwicklung stilistischer, aufführungspraktischer und dirigiertechnischer Fähigkeiten ausgerichtet ist. Die ersten drei Semester sind unbenotet, das vierte Semester schließt mit einer benoteten Masterprüfung ab, für die eine viermonatige Vorbereitungszeit vorgesehen ist.
Ergänzt wird das Hauptfachstudium durch verpflichtende Module, die in jedem Semester angeboten werden, sowie durch Wahlmodule, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Zulassung erfolgt über ein Auswahlverfahren mit Eignungsprüfung. Bewerbungen für das Wintersemester 2025/2026 sind vom 1. März bis 1. April 2025 möglich. Der Studiengang bereitet gezielt darauf vor, professionelle Orchester und Chöre eigenständig auf hohem künstlerischem Niveau zu leiten. Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart stellt hierfür erfahrene Lehrkräfte, spezialisierte Ressourcen und ein praxisnahes Lernumfeld bereit.
Karriere & Berufsperspektiven
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Dirigieren Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Dirigieren an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK Stuttgart) ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das Studium im Fach Dirigieren grundsätzlich keine regulären Studiengebühren für Studierende aus der EU/EEA anfallen. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa 200 bis 350 € pro Semester, der Verwaltungs-, Studierendenwerks- und Semesterticketgebühren abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird in Baden-Württemberg eine gesetzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Zusätzlich müssen Studierende, die bereits ein weiteres Bachelor- oder konsekutives Masterstudium absolvieren, eine Zweitstudiengebühr von 650 € pro Semester zahlen. Die Lebenshaltungskosten in Stuttgart liegen durchschnittlich bei 900 bis 1.200 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Für internationale Studierende gibt es Stipendien wie das DAAD-Stipendium sowie hochschulinterne Förderprogramme, darunter Gebührenbefreiungen oder Stipendien der HMDK Stuttgart (z.B. Adolf-Döpfert-Stiftung). Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten sind Bildungskredite, Studienkredite und Unterstützungsfonds des Studierendenwerks Stuttgart. Insgesamt bietet die HMDK Stuttgart ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten, um das Studium im Bereich Dirigieren finanziell abzusichern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
"Die Hochschule bietet eine erstklassige Musikausbildung mit inspirierenden Dozenten. Die Übungsräume könnten jedoch besser ausgestattet sein."
"Die Schauspielausbildung ist intensiv und praxisnah. Die Atmosphäre ist sehr kompetitiv, aber die Dozenten sind engagiert."
"Hervorragende Ausbildung in Musik und Darstellender Kunst! Die internationale Atmosphäre und die Lage in Stuttgart sind top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Dirigieren an der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfristen für den Master Dirigieren an der HMDK Stuttgart sind: für das Sommersemester 2025 vom 1. Oktober bis 5. November 2024 und für das Wintersemester 2025/26 vom 27. Februar bis 1. April 2025. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, da sich Fristen ändern können.
Internationale Studierende benötigen einen Bachelor of Music oder einen gleichwertigen Abschluss, ausreichende Deutschkenntnisse und müssen eine künstlerische Eignungsprüfung bestehen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der HMDK Stuttgart. Lass dich nicht entmutigen – viele internationale Studierende schaffen den Einstieg!
Der Bewerbungsprozess läuft online über das Portal der HMDK Stuttgart. Nach der Online-Anmeldung reichst du alle geforderten Unterlagen fristgerecht ein und nimmst an der Eignungsprüfung teil. Internationale Bewerber sollten auf Übersetzungen und Anerkennung ihrer Abschlüsse achten. Alle Schritte sind auf der Hochschul-Website erklärt.
Für die Bewerbung zum Master Dirigieren benötigst du: einen Nachweis über den ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über Deutschkenntnisse und ggf. weitere künstlerische Unterlagen. Die vollständige Liste findest du auf der Website der HMDK Stuttgart.
Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern betragen 1.500 Euro pro Semester. Für Studierende aus der EU fallen keine Gebühren an, da die HMDK Stuttgart eine staatliche Hochschule ist. Informiere dich auf der Website über mögliche Ausnahmen und zusätzliche Kosten.