Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Stats
-
Gegründet
1944
-
Zulassungsquote
30%
Master of Music Neue Musik an der Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Neue Musik an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen richtet sich an Musikerinnen und Musiker, die sich intensiv mit den vielfältigen Ausdrucksformen und Anforderungen zeitgenössischer Musik auseinandersetzen möchten. Im Mittelpunkt des Programms stehen instrumentenspezifische Techniken, Klanggestaltung, Formfragen sowie stilistische und ästhetische Aspekte der Interpretation. Die Studierenden erwerben fundiertes Kontextwissen und entwickeln ein repräsentatives Repertoire, das die stilistische Pluralität der Moderne widerspiegelt. Ziel ist es, eigene künstlerische Konzepte zu erarbeiten, kritisch zu reflektieren, zu begründen und musikalisch umzusetzen.
Das Curriculum umfasst individuelle Instrumentalunterrichte, Ensemblearbeit und Seminare zu aktuellen instrumentalen und vokalen Techniken sowie zur Geschichte der Neuen Musik. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erhalten die Studierenden die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen Bühnenerfahrung zu sammeln. Die Regelstudienzeit beträgt je nach gewähltem Studienmodell zwei oder vier Semester. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Bewerbungen sind jeweils vom 1. März bis 1. April für das Wintersemester und vom 1. Oktober bis 1. November für das Sommersemester einzureichen. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in deutscher Sprache angeboten, wobei in der Regel ein Sprachniveau von B2 vorausgesetzt wird. Ansprechpartnerin für den Bereich Ensemble und digitale Performance ist Prof. Sonja Lena Schmid am Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE.
Karriere & Berufsperspektiven
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Neue Musik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Neue Musik an der Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Neue Musik spezifische Gebühren. Für Studierende aus Deutschland und der EU/EWR beträgt die Studiengebühr für den Master Neue Musik 650 € pro Semester. Hinzu kommt der Semesterbeitrag, der Verwaltungs- und Studierendenwerkskosten abdeckt und sich auf etwa 140 € pro Semester beläuft. Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern müssen zusätzlich eine gesetzlich festgelegte Studiengebühr von 1.500 € pro Semester zahlen. Insgesamt liegen die Semesterkosten für diese Gruppe somit bei rund 2.290 €. Die Lebenshaltungskosten in Trossingen und Umgebung betragen durchschnittlich 800–1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG eine zentrale Option, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich für ein Jahr; Bewerbungen sind jeweils zum 15. April und 15. Oktober möglich. Darüber hinaus existieren zahlreiche Stipendien von Stiftungen wie der Friedrich-Naumann-Stiftung, der Kunststiftung Baden-Württemberg oder der Konrad-Adenauer-Stiftung, die gezielt Musikerinnen und Musiker unterstützen. Das Erasmus+-Programm ermöglicht Auslandsaufenthalte mit finanzieller Förderung. Internationale Studierende können sich zudem um DAAD-Stipendien und andere Förderprogramme bewerben. Zusätzlich dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Die Hochschule selbst bietet regelmäßig Informationen und Beratung zu Stipendien und Fördermöglichkeiten an.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
"Trossingen ist ein Paradies für Musiker! Die Dozenten sind top, die Werkstätten exzellent und die Atmosphäre inspirierend."
"Die Akkordeon-Abteilung ist weltklasse. Trossingen ist klein, aber die intensive Betreuung macht das wett."
"Gutes Musikstudium, aber die Wohnmöglichkeiten sind begrenzt. Die Stadt ist ruhig, was Vor- und Nachteil sein kann."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Neue Musik an der Staatliche Hochschule für Musik Trossingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Neue Musik brauchst du einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) mit künstlerischem Schwerpunkt sowie Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau (Nachweis durch Zertifikat). Es ist wichtig, dass du beide Voraussetzungen erfüllst, um dich erfolgreich bewerben zu können.
Die Bewerbungsfristen sind: 01. März bis 01. April für das Wintersemester und 01. Oktober bis 01. November für das Sommersemester. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website der HfM Trossingen, da sich Fristen ändern können.
Als internationale*r Bewerber*in registrierst du dich online im Hochschulportal, zahlst eine Bearbeitungsgebühr von 50 €, und sendest alle erforderlichen Unterlagen per Post. Dazu gehören Zeugnisse, Sprachnachweis (mind. B1), Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Prüfe die aktuelle Checkliste auf der Hochschulwebsite.
Für die digitale Vorauswahl musst du ein Video (10–15 Minuten, nicht älter als 12 Monate) einreichen. Hände und Gesicht müssen immer sichtbar sein, und das Video darf innerhalb der Stücke nicht geschnitten werden. Lade das Video auf YouTube, Vimeo oder eine Cloud und teile den Link. Details findest du auf der Hochschulwebsite.
Nach Bestehen der digitalen Vorauswahl erhältst du eine Einladung zur Aufnahmeprüfung vor Ort in Trossingen. Die Termine werden im Bewerberportal und auf der Website veröffentlicht. Sei etwa eine Stunde vorher da, melde dich an der Zentrale an – Übungsräume stehen zur Verfügung. Prüfe regelmäßig das Portal auf neue Informationen!