Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Stats

  • Gegründet

    1944

  • Zulassungsquote

    30%

Bachelor of Music Musik und Bewegung / EMP an der Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Musik und Bewegung / EMP an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die Musik, Bewegung, Sprache und szenische Gestaltung miteinander verbindet. Ziel des Programms ist es, künstlerische und pädagogische Kompetenzen zu vermitteln und Studierende auf vielfältige Berufsfelder in Musikpädagogik, Performance und Musiktherapie vorzubereiten. Das Studium umfasst 240 ECTS-Punkte und erstreckt sich über acht Semester im Vollzeitformat.

  • Umfassende Ausbildung in Musik, Bewegung, Sprache und szenischer Gestaltung
  • Individuelle künstlerische Entwicklung und innovative Unterrichtsmethoden
  • Multidisziplinäre Projekte und praxisorientierte Anwendungen
  • Grundlagen in Musiktheorie, Gehörbildung und wissenschaftlichen Fächern
  • Fachdidaktik für Musik- und Bewegungspädagogik
  • Berufsfeldorientierung und professionelle Praxis
  • Wahlmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung
  • Individuelle Nebenfachausbildung in Instrument oder Gesang (Repertoire und Improvisation)
  • Profile in künstlerisch-pädagogischer oder Podiumsausrichtung sowie Jazz/Pop-Option

Das Programm legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis durch Einzelunterricht, Gruppenunterricht und projektbasiertes Lernen. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen für die Gestaltung innovativer Bühnen- und Unterrichtskonzepte sowie für die Arbeit in künstlerischen und pädagogischen Kontexten. Die Studieninhalte fördern sowohl die individuelle als auch die kollektive künstlerische Ausdrucksfähigkeit.

Studienort:
Trossingen

Karriere & Jobaussichten für Musik und Bewegung / EMP Absolventen von Staatliche Hochschule für Musik Trossingen

Absolventen des Studiengangs Musik und Bewegung / Elementare Musikpädagogik (EMP) an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Die Beschäftigungsquote für Musikabsolventen liegt auch zehn Jahre nach dem Abschluss bei 99% (Quelle). Hauptarbeitgeber sind Musikschulen, Kindergärten, Grundschulen sowie kulturelle Einrichtungen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Musikpädagoge in Musikschulen – Einstiegsgehalt ca. 40.440 € jährlich (Quelle)
  • Lehrer für musikalische Früherziehung in Kindergärten – Einstiegsgehalt ca. 39.000 € jährlich (Quelle)
  • Dozent für EMP an Volkshochschulen – Einstiegsgehalt ca. 35.000 € jährlich (Quelle)

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung können Musikpädagogen ein Gehalt von bis zu 50.000 € jährlich erreichen (Quelle)
  • In leitenden Positionen oder mit zusätzlicher Qualifikation sind Gehälter bis zu 60.000 € möglich (Quelle)
  • Regionale Unterschiede: In Städten wie München und Stuttgart liegen die Gehälter für Musiker durchschnittlich bei 49.600 € bzw. 49.300 € jährlich (Quelle)

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Musikpädagogen in Bildungseinrichtungen
  • Fachkräftemangel in der Elementaren Musikpädagogik, insbesondere in ländlichen Regionen (Quelle)
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten für EMP-Absolventen in ganz Deutschland

Das duale Studienmodell der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musik und Bewegung / EMP an der Staatliche Hochschule für Musik Trossingen

Das Bachelorstudium Musik und Bewegung / EMP an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit klar definierten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für das Programm betragen €250/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag an, der sich aktuell aus einer Verwaltungsgebühr von €80 sowie einem Beitrag für das Studierendenwerk in Höhe von €58,60 pro Semester zusammensetzt. Für Studierende aus EU/EFTA-Ländern entfallen darüber hinaus zusätzliche Studiengebühren, während internationale Studierende aus Nicht-EU/EFTA-Staaten eine Gebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Trossingen und Umgebung liegen je nach Lebensstil zwischen €850 und €1.200 pro Monat. Weitere individuelle Kosten können für Lernmaterialien, Instrumentenpflege oder spezielle Ausstattungen anfallen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Zu den wichtigsten Optionen zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr für berechtigte Studierende.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende, Baden-Württemberg-STIPENDIUM sowie Erasmus+ Förderungen für Auslandsaufenthalte.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken bieten Studienkredite an, insbesondere für internationale Studierende, abhängig von individuellen Voraussetzungen.
  • Teilzeitjobs: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten (Nicht-EU-Studierende: bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr), um die Lebenshaltungskosten zu unterstützen.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Instrumente, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Musik und Bewegung / EMP an Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Musik und Bewegung" an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen richtet sich an motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die eine fundierte Ausbildung in Musik und Bewegung anstreben. Die Zulassung erfolgt über eine zweistufige Aufnahmeprüfung. Die Bewerbungsfristen sind vom 1. März bis 1. April für das Wintersemester und vom 1. Oktober bis 1. November für das Sommersemester. Eine Bearbeitungsgebühr von 50 € ist zu entrichten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss.
  • Aufnahmeprüfung: Zweiteiliges Verfahren zur Feststellung der künstlerischen Eignung.
  • Bewerbungsfristen: 1. März bis 1. April (Wintersemester), 1. Oktober bis 1. November (Sommersemester).
  • Bewerbungsgebühr: 50 €; Überweisung an die Landesoberkasse Baden-Württemberg.
  • Einzureichende Unterlagen: Online-Bewerbung, Zahlungsnachweis der Gebühr, weitere spezifische Dokumente gemäß den Anforderungen der Hochschule.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Begabtenprüfung: Für Bewerber ohne anerkannte Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland ist eine Begabtenprüfung erforderlich, bestehend aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Musik und Bewegung / EMP an der Staatliche Hochschule für Musik Trossingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule für den Studiengang Musik und Bewegung / EMP bewerben. Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester vom 1. März bis 1. April und für das Sommersemester vom 1. Oktober bis 1. November. Alle aktuellen Informationen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.

Als internationaler Bewerber musst du dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Lebenslauf, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2 bis zum Ende des 2. Semesters) und ggf. weitere künstlerische Nachweise einreichen. Die vollständigen Unterlagen müssen per Post an die Hochschule gesendet werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.

Für internationale Studierende ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich, spätestens bis zum Ende des zweiten Semesters. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2. Genauere Informationen und anerkannte Zertifikate findest du auf der Website der Hochschule.

Das Aufnahmeverfahren besteht aus einer zweiteiligen Aufnahmeprüfung, die praktische und theoretische Prüfungen umfasst. Falls du keine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung hast, musst du zusätzlich eine Eignungsprüfung ablegen. Die genauen Prüfungsinhalte und Termine findest du auf der Hochschulwebsite.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. März bis 1. April, für das Sommersemester vom 1. Oktober bis 1. November. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen Website der Hochschule über die aktuellen Termine.