SRH Fernhochschule - The Mobile University Stats
-
Gegründet
1996
Bachelor of Science Lebensmittelmanagement und -technologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.) an der SRH Fernhochschule – The Mobile University vermittelt fundiertes Wissen an der Schnittstelle von Naturwissenschaften, Lebensmitteltechnologie und Betriebswirtschaft. Das Fernstudium ist auf sechs Semester ausgelegt und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es richtet sich sowohl an Berufstätige, die ihre Kompetenzen erweitern möchten, als auch an Einsteiger, die eine Karriere in der Lebensmittelbranche anstreben. Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisnahe Inhalte und die Vermittlung aktueller Kenntnisse entsprechend den Anforderungen der Lebensmittelindustrie.
- Studienmodell: Flexibles Online-Studium mit digitalen Lernmaterialien, Online-Vorlesungen und interaktiven Einheiten
- Curriculum: Breites Themenspektrum von Biologie, Chemie, Lebensmittelrecht, Lebensmitteltechnologie, Betriebswirtschaft bis hin zu Qualitäts- und Risikomanagement
- Praxisphasen: Sechs verpflichtende Laborphasen am Studienzentrum Ellwangen für praktische Erfahrungen in der Lebensmitteltechnologie
- Wichtige Module: Allgemeine BWL, Lebensmittelmikrobiologie, Verpackungstechnologie, Sensorik, Innovation, Projektmanagement und Bachelorarbeit
- Abschluss: 180 ECTS, Studiendauer sechs Semester
Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -verpackung, im Qualitätsmanagement, in rechtlichen Fragestellungen sowie in betriebswirtschaftlichen Abläufen. Das Studium bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Produktion und Managementfunktionen in der Lebensmittelbranche vor. Die Kombination aus Online-Studium und praxisorientierten Laborphasen ermöglicht ein flexibles und zugleich anwendungsbezogenes Lernen.
- Standort für Laborphasen: Studienzentrum Ellwangen
Karriere & Jobaussichten für Lebensmittelmanagement und -technologie Absolventen von SRH Fernhochschule - The Mobile University
Absolventen des Studiengangs Lebensmittelmanagement und -technologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der dynamischen Lebensmittelbranche. Mit einer soliden akademischen Ausbildung und praktischer Erfahrung sind sie bestens aufgestellt, um schnell in den Arbeitsmarkt einzutreten. Die Branche verzeichnete 2023 einen Beschäftigungsanstieg um 1,1 % auf rund 644.000 Mitarbeiter, wobei technische Berufe besonders gefragt sind. ([lebensmittelpraxis.de](https://lebensmittelpraxis.de/industrie-aktuell/40715-arbeitsmarkt-entwicklung-lebensmittelindustrie-schafft-neue-jobs-trotz-fachkraeftemangel.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Lebensmittelmanager: Jahresgehalt zwischen 40.000 und 60.000 Euro. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-lebensmittelmanagement/?utm_source=openai))
- Qualitätsmanager in der Lebensmittelindustrie: Jahresgehalt zwischen 45.000 und 67.000 Euro. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-lebensmittelmanagement/?utm_source=openai))
- Produktentwickler in der Lebensmittelindustrie: Jahresgehalt zwischen 34.000 und 75.000 Euro. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/duales-studium-lebensmittelmanagement/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen in der Nahrungsmittelindustrie: 41.250 Euro pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/nahrungsmittel.php?utm_source=openai))
- Mit Berufserfahrung steigt das Gehalt im Bereich Lebensmittelsicherheit auf durchschnittlich 66.003 Euro pro Jahr. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/lebensmittelsicherheit/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Ernährungs- und Genussmittelindustrie verzeichnete 2023 einen Beschäftigungsanstieg um 1,1 % auf rund 644.000 Mitarbeiter. ([lebensmittelpraxis.de](https://lebensmittelpraxis.de/industrie-aktuell/40715-arbeitsmarkt-entwicklung-lebensmittelindustrie-schafft-neue-jobs-trotz-fachkraeftemangel.html?utm_source=openai))
- Technische Berufe sind besonders gefragt, insbesondere Elektroniker (31 %), Maschinen- und Anlagenführer (16 %) sowie Mechatroniker (14 %). ([lebensmittelpraxis.de](https://lebensmittelpraxis.de/industrie-aktuell/40715-arbeitsmarkt-entwicklung-lebensmittelindustrie-schafft-neue-jobs-trotz-fachkraeftemangel.html?utm_source=openai))
- Die Zahl der Auszubildenden sank 2023 um 3,5 % auf 25.603, wobei 13 % der Ausbildungsstellen unbesetzt blieben. ([lebensmittelpraxis.de](https://lebensmittelpraxis.de/industrie-aktuell/40715-arbeitsmarkt-entwicklung-lebensmittelindustrie-schafft-neue-jobs-trotz-fachkraeftemangel.html?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der SRH Fernhochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lebensmittelmanagement und -technologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University
Das Bachelorstudium Lebensmittelmanagement und -technologie an der SRH Fernhochschule – The Mobile University ist als berufsbegleitendes Online-Fernstudium konzipiert und bietet flexible Zahlungsmodelle. Die Studiengebühren betragen €414/Monat im Flex 1-Modell (36 Monate), wobei alternativ längere Zahlungszeiträume mit niedrigeren Monatsraten möglich sind. Für alle Flex-Modelle fällt zusätzlich eine Graduation Fee von 699 € nach erfolgreichem Abschluss an. Die Gebühren sind für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende identisch. Im Studienbeitrag enthalten sind sämtliche digitalen Lernmaterialien, Prüfungsgebühren, Zugang zum Intranet sowie umfassende Betreuungsleistungen. Da das Studium online erfolgt, entstehen keine zusätzlichen Kosten für Präsenzveranstaltungen oder spezielle Ausstattungen. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, für Studierende im Fernstudium empfiehlt sich jedoch ein monatliches Budget für Miete, Verpflegung und persönliche Ausgaben von etwa 800–1.000 €.
- Studiengebühren: €414/Monat (Flex 1), alternativ Flex 2 oder Flex 3 mit längerer Laufzeit
- Graduation Fee: 699 € einmalig
- Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.000 € monatlich (je nach Wohnort und Lebensstil)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die SRH Fernhochschule vergibt zudem internationale Stipendien (bis zu 50 % der Studiengebühren) sowie das Deutschlandstipendium für leistungsstarke Bewerber. Für EU-Studierende besteht die Option eines Income Share Agreements (ISA) über Brain Capital, bei dem die Rückzahlung einkommensabhängig nach dem Abschluss erfolgt. Das flexible Fernstudium ermöglicht es außerdem, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, internationale Stipendien der SRH Fernhochschule
- Studienkredite: Income Share Agreement (ISA) für EU-Studierende
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht berufliche Tätigkeit parallel zum Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können häufig steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Lebensmittelmanagement und -technologie an SRH Fernhochschule - The Mobile University Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Lebensmittelmanagement und -technologie an der SRH Fernhochschule richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Mit flexiblen Startterminen k6nnen Sie Ihr Studium individuell planen. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Gcltiger Schulabschluss:
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
- Alternativ: Berufliche Qualifikation plus berufliche Fortbildung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Wcrttemberg.
- Praktische Erfahrung: Acht Wochen Vorpraktikum in der Lebensmittelbranche oder einschl4gige Berufserfahrung.
- Sprachkenntnisse: Ausreichende Englischkenntnisse.
- Studienbeginn: Jederzeit zum Beginn eines Monats.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und Nachweis cber Englischkenntnisse.
- Studiengebchren:
- Flex 1: 414 Euro pro Monat cber 36 Monate, insgesamt 14.904 Euro.
- Flex 2: 322 Euro pro Monat cber 50 Monate, insgesamt 16.100 Euro.
- Flex 3: 229 Euro pro Monat cber 72 Monate, insgesamt 16.488 Euro.
Fcr internationale Bewerber gelten zus4tzliche Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
- Gleichwertigkeitsnachweis: Anabin-/Uni-Assist-Nachweis der Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Bearbeitungszeit fcr ein Studentenvisum ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 fcr ein Jahr sowie eine gcltige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass im Studiengang insgesamt sechs verpflichtende Laborprcfungen enthalten sind, die jeweils an Wochenenden im Studienzentrum Ellwangen stattfinden.
Das sagen Studenten über die SRH Fernhochschule - The Mobile University
"Flexibilität top! Die Online-Vorlesungen der SRH Fernhochschule erlauben mir, Studium und Beruf optimal zu vereinbaren. Super Support!"
"Die mobile Lernplattform ist praktisch, könnte aber benutzerfreundlicher sein. Die Betreuung ist gut, die Inhalte anspruchsvoll."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Manchmal fehlt der direkte Kontakt zu Kommilitonen. Die Prüfungen sind fair gestaltet."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Lebensmittelmanagement und -technologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende gilt: Sie benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, gleichwertiger Schulabschluss) und praktische Erfahrung oder ein achtwöchiges Vorpraktikum in der Lebensmittelbranche. Bei ausländischen Zeugnissen prüft die Hochschule die Gleichwertigkeit. Gern hilft die Studienberatung weiter!
Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert: Sie bewerben sich online über das Portal der SRH Fernhochschule oder senden den ausgefüllten Studienvertrag per E-Mail. Nach Einreichung aller Unterlagen prüft die Hochschule Ihre Bewerbung und informiert Sie über die nächsten Schritte.
Sie benötigen: Ihren Schulabschluss (beglaubigte Kopie, ggf. Übersetzung), Nachweis über praktische Erfahrung oder Vorpraktikum, tabellarischen Lebenslauf und ggf. Nachweise über Deutschkenntnisse. Weitere spezifische Unterlagen können je nach Herkunftsland erforderlich sein – Details finden Sie auf der Hochschulwebsite.
An der SRH Fernhochschule können Sie flexibel zum 1. eines jeden Monats starten. Es gibt keine klassischen Bewerbungsfristen, aber reichen Sie Ihre Unterlagen mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Starttermin ein. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.
Bereits erbrachte Studienleistungen oder abgeschlossene Ausbildungen können angerechnet werden, sofern sie den Anforderungen des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg entsprechen. Senden Sie Ihre Unterlagen zur kostenlosen und unverbindlichen Prüfung an die Hochschule. Berufserfahrung allein kann leider nicht angerechnet werden.