SRH Fernhochschule - The Mobile University Stats

  • Gegründet

    1996

Master of Science Innovation und Zukunftsforschung an der SRH Fernhochschule - The Mobile University Kurseinführung

Der Masterstudiengang Innovation und Zukunftsforschung (M.Sc.) an der SRH Fernhochschule – The Mobile University richtet sich an Berufstätige, die Kompetenzen im Bereich Innovationsmanagement und Zukunftsforschung erwerben oder vertiefen möchten. Das Fernstudium vermittelt praxisorientiertes Wissen, um zukünftige Herausforderungen in Unternehmen und Organisationen zu analysieren, zu bewerten und strategisch zu steuern. Studierende profitieren von einem flexiblen Studienmodell, das sich an individuelle Lebenssituationen anpasst.

  • Studienvarianten: Wahlweise 60, 90 oder 120 ECTS, Studiendauer zwischen 2 und 4 Semestern
  • Kernmodule: Empirische Sozialforschung, Innovationskultur und Innovationsmanagement, Medienwirkungsforschung, Strategic Management, Datenanalyse, Technologische Innovationen, Kreativität und Innovation, Zukunftsforschung, Soziale Innovationen
  • Wahlmodule: Individuelle Schwerpunktsetzung durch zwei Wahlmodule
  • Abschlussarbeit: Master-Thesis (24 ECTS im 90-ECTS-Programm)
  • Lehrformat: Online-Studium mit digitalen Lernmaterialien, Podcasts und E-Learning-Einheiten; optionale Präsenzveranstaltungen und Prüfungen an bundesweiten Studienzentren
  • Flexibilität: Berufsbegleitendes Fernstudium, das sich an verschiedene Bildungs- und Berufsvoraussetzungen anpasst

Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in Innovationsprozessen, empirischer Forschung und strategischem Management. Sie entwickeln Fähigkeiten zur Analyse von Zukunftstrends und zur Umsetzung innovativer Lösungen in unterschiedlichen Branchen. Die Wahl zwischen verschiedenen ECTS-Varianten ermöglicht eine individuelle Anpassung an Vorkenntnisse und Karriereziele. Das Programm bietet Zugang zu modernen digitalen Lernressourcen und fördert eigenständiges, praxisnahes Arbeiten.

Verfügbare Studienzentren für optionale Präsenztermine und Prüfungen: Berlin, Dresden, Düsseldorf, Ellwangen, Frankfurt, Fürth, Hamburg, Hamm, Hannover, Innsbruck, Köln, Künzelsau, Leipzig, Leverkusen, Mannheim, München, Riedlingen, Stuttgart, Wertheim, Wien, Zell, Zürich.

Karriere & Jobaussichten für Innovation und Zukunftsforschung Absolventen von SRH Fernhochschule - The Mobile University

Absolventen des Studiengangs Innovation und Zukunftsforschung an der SRH Fernhochschule - The Mobile University sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in Schlüsselindustrien wie Technologie, Automobil und Pharma. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht es ihnen, innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine passende Position zu finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Innovationsmanager – Durchschnittsgehalt ca. 85.000 € jährlich in Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern Absolventa
  • Forschungs- und Entwicklungsingenieur – Durchschnittsgehalt ca. 60.000 € jährlich jobvector
  • Projektmanager im Bereich Innovation – Einstiegsgehalt ca. 43.438 € jährlich Berufsstart

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Innovationsmanager in großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter) verdienen durchschnittlich 117.000 € jährlich Absolventa
  • Forschungs- und Entwicklungsingenieure mit akademischem Abschluss erzielen durchschnittlich 60.000 € jährlich jobvector
  • Projektmanager im Bereich Innovation können nach fünf Jahren ein Gehalt von bis zu 82.000 € erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Forschung und Entwicklung, insbesondere in den südlichen Bundesländern wie Baden-Württemberg und Bayern
  • Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern bieten durchschnittlich höhere Gehälter für Absolventen in Forschung und Entwicklung academics.de
  • Städte wie München, Stuttgart und Frankfurt am Main weisen die höchsten Gehälter für Innovationsmanager auf Absolventa

Das duale Studienmodell der SRH Fernhochschule ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Innovation und Zukunftsforschung an der SRH Fernhochschule - The Mobile University

Das Masterstudium Innovation und Zukunftsforschung an der SRH Fernhochschule – The Mobile University ist als berufsbegleitendes Online-Fernstudium konzipiert und bietet maximale Flexibilität. Die Studiengebühren betragen €687,33/Monat und sind für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – identisch. Zusätzlich fällt bei der Studienform Fernstudium eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gebühren beinhalten sämtliche digitalen Studienmaterialien und Prüfungsleistungen, sodass keine weiteren Kosten für Lernunterlagen oder Prüfungen entstehen. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, liegen aber in Deutschland durchschnittlich bei etwa 900–1.200 € pro Monat für Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühr: €687,33/Monat
  • Abschlussgebühr: 699 € (einmalig)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 €/Monat (je nach Wohnort)
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierenden

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder hochschuleigene Förderprogramme. Externe Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit oder der Deutsche Bildung Studienfonds, bieten flexible Rückzahlungsmodelle. Durch das Teilzeit- und Online-Format ist eine parallele Erwerbstätigkeit möglich, was die finanzielle Belastung zusätzlich mindern kann. Zudem sind viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten zu Präsenzveranstaltungen, steuerlich absetzbar.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschuleigene und externe Programme
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Deutsche Bildung Studienfonds
  • Teilzeitstudium & Erwerbstätigkeit: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z.B. Materialien, Reisekosten) können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Innovation und Zukunftsforschung an SRH Fernhochschule - The Mobile University Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Innovation und Zukunftsforschung" an der SRH Fernhochschule richtet sich an Fachkräfte, die zukünftige Entwicklungen systematisch analysieren und innovative Lösungen gestalten möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichgestellter Abschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten.
  • Mindestens einjährige Praxis- und Berufserfahrung.
  • Grundlegendes Verständnis der Realwissenschaften.
  • Gegebenenfalls Teilnahme an einem Motivationsgespräch.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses, nachgewiesen durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Für Nicht-EU/EWR-Bewerber: gültiges Studentenvisum und Krankenversicherung.

Der Studienbeginn ist monatlich möglich. Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden. Erforderliche Unterlagen umfassen:

  • Lebenslauf.
  • Aktuelles Zeugnis.
  • Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber).

Die Studiengebühren variieren je nach Zahlungsmodell:

  • Flex 1: 699 Euro pro Monat über 18 Monate, insgesamt 12.582 Euro.
  • Flex 2: 549 Euro pro Monat über 25 Monate, insgesamt 13.725 Euro.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums für Nicht-EU/EWR-Bewerber etwa 6–12 Wochen dauern kann. Ein Sperrkonto mit 11.904 Euro für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung sind erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Studiengangs: Innovation und Zukunftsforschung - SRH Fernhochschule

Für Fragen zur Bewerbung und Zulassung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der SRH Fernhochschule: Anmeldung & Zulassung | SRH Fernhochschule

Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf dem Stand von Juni 2025 basieren und Änderungen vorbehalten sind.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

SFM

Interessiert an einem Studium in Innovation und Zukunftsforschung an der SRH Fernhochschule - The Mobile University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Innovation und Zukunftsforschung benötigen internationale Bewerber einen ersten Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS), mindestens ein Jahr Berufserfahrung und ggf. ein Motivationsgespräch. Zusätzlich sind ausreichende Deutschkenntnisse nachzuweisen. Alle Details findest du auf der offiziellen Website der SRH Fernhochschule.

Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab: Registriere dich im Bewerbungsportal, lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und warte auf die Prüfung. Bei Bedarf folgt ein Motivationsgespräch. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du einen Studienvertrag und anschließend den Zulassungsbescheid. Starte dann mit der Einführungswoche.

Du musst Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2 nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. DSH-1, TestDaF (mind. TDN3 in allen Teilen), Goethe-Zertifikat B2 oder telc B2. Genauere Infos zu den Sprachvoraussetzungen findest du auf der Website der SRH Fernhochschule.

Da es keine festen Bewerbungsfristen gibt, solltest du dich als internationaler Bewerber mindestens vier Monate vor Studienbeginn bewerben, wenn du ein Visum benötigst. So bleibt genug Zeit für die Bearbeitung und die Visumsbeantragung. Prüfe aktuelle Fristen und Hinweise auf der Hochschul-Website.

Für die Bewerbung brauchst du deinen Hochschulabschluss, Nachweis der Berufserfahrung, Lebenslauf, Sprachnachweis und ggf. ein Motivationsschreiben. Vorläufige Zeugnisse oder aktuelle Notenübersichten werden akzeptiert, falls das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt. Alle Anforderungen findest du im Bewerbungsportal der SRH Fernhochschule.