SRH Fernhochschule - The Mobile University Stats

  • Gegründet

    1996

Bachelor of Science Industrial Engineering an der SRH Fernhochschule - The Mobile University Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Industrial Engineering (B.Sc.) an der SRH Fernhochschule – The Mobile University ist ein interdisziplinäres Fernstudium, das technische und wirtschaftliche Inhalte miteinander verbindet. Das Programm bereitet Studierende gezielt auf Aufgaben in Industrie, Handel und Dienstleistungssektor vor. Die Studiendauer beträgt 6 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Der Studienbeginn ist flexibel monatlich möglich, die Unterrichtssprache ist Englisch.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienmodell: Vollständig online, selbstbestimmtes Lerntempo
  • Starttermine: Monatlich, jeweils zum 1. des Monats
  • Kernmodule: Academic Research, Business Mathematics, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Marketing Tools, Produktion und Logistik, Physik, Einführung in das Ingenieurwesen, Digital Engineering, Grundlagen der Informationstechnologie, qualitative & quantitative Forschungsmethoden, Elektrotechnik, Performance Management, Maschinenelemente & Fertigungstechnik, Projektmanagement, Rechnungswesen und Finanzen, digitale Transformation und Geschäftsmodelle, Prozessanalyse & Systemplanung, Praxisprojekt, Bachelorarbeit
  • Wahlmodule: Data Science, Business Intelligence, Energiewirtschaft, Logistik, Produktions- und Fertigungstechnologien, Technischer Vertrieb, Qualität und Führung
  • Besonderheiten: Flexibles Teilzeitmodell, Praxisprojekte, Online-Lernplattform, Smart Labs, simulated Interviews

Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in technischen und ökonomischen Disziplinen, fördert Kompetenzen in Prozessanalyse, Systemplanung sowie Projektmanagement und legt einen Schwerpunkt auf digitale Transformation. Durch die reine Online-Durchführung können Studierende ortsunabhängig und individuell lernen. Praktische Anwendungen und Projekte sind integraler Bestandteil des Curriculums.

  • Verfügbare Studienorte: Online, weltweit

Karriere & Jobaussichten für Industrial Engineering Absolventen von SRH Fernhochschule - The Mobile University

Absolventen des Industrial Engineering an der SRH Fernhochschule - The Mobile University profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Schlüsselindustrien wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilindustrie. Dank der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften finden viele Absolventen schnell eine passende Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektingenieur – Einstiegsgehalt ca. 50.110 € brutto jährlich Quelle
  • Prozessingenieur – Einstiegsgehalt ca. 50.331 € brutto jährlich Quelle
  • Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt ca. 48.703 € brutto jährlich Quelle
  • Produktionsplaner – Einstiegsgehalt ca. 46.068 € brutto jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 62.200 € brutto jährlich Quelle
  • Nach 6–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 70.000 € brutto jährlich Quelle
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 76.700 € brutto jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit besteht ein signifikanter Fachkräftemangel an Industrieingenieuren, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Automobilindustrie und Elektrotechnik Quelle
  • Unternehmen investieren verstärkt in die Ausbildung und Rekrutierung von Fachkräften, um den steigenden Anforderungen an Effizienz und Innovation gerecht zu werden Quelle

Das duale Studienmodell der SRH Fernhochschule kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Industrial Engineering an der SRH Fernhochschule - The Mobile University

Das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der SRH Fernhochschule – The Mobile University ist als reines Online-Studium (Fernstudium) konzipiert und bietet flexible Zahlungsmodelle. Die Studiengebühren für das Wirtschaftsingenieurwesen an der SRH Fernhochschule – The Mobile University betragen €449/Monat. Zusätzlich fällt beim Fernstudium eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gebührenstruktur ist für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht erhoben. Da es sich um ein ortsunabhängiges Fernstudium handelt, variieren die Lebenshaltungskosten je nach Wohnort, liegen aber in Deutschland im Durchschnitt zwischen 800 € und 1.200 € monatlich für Miete, Verpflegung, Versicherungen und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €449/Monat (flexible Zahlungsmodelle: z.B. 36 x €419, 50 x €319, 72 x €229 möglich)
  • Abschlussgebühr: 699 € (einmalig)
  • Semesterbeitrag: entfällt
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.200 €/Monat (je nach Wohnort)
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können. Staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld sind grundsätzlich auch für Fernstudierende möglich, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium oder hochschuleigene Teilstipendien, die bis zu 50 % der Studiengebühren abdecken können. Zur weiteren Finanzierung bieten sich Studienkredite, flexible Teilzeitmodelle mit beruflicher Tätigkeit sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten (z. B. für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Reisekosten) an.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschuleigene Stipendien (bis zu 50 % der Gebühren)
  • Studienkredite: Verschiedene Anbieter für Bildungsdarlehen
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht berufliche Tätigkeit neben dem Studium
  • Steuerliche Vorteile: Studienkosten können als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Industrial Engineering an SRH Fernhochschule - The Mobile University Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Industrial Engineering an der SRH Fernhochschule – The Mobile University richtet sich an nationale und internationale Bewerber, die eine Kombination aus technischem und wirtschaftlichem Wissen anstreben. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Herkunft der Bewerber.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Berechtigt zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen.
  • Fachgebundene Hochschulreife: Qualifiziert für das Studium in entsprechenden Fachrichtungen.
  • Fachhochschulreife (Fachabitur): Ermöglicht den Zugang zu Fachhochschulen.
  • Berufliche Qualifikation: Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender mehrjähriger Berufserfahrung oder eine bestandene Meisterprüfung kann ebenfalls zur Zulassung führen. Quelle
  • Hochschulzugangsberechtigung: Ein dem deutschen Abitur gleichwertiger Schulabschluss ist erforderlich.
  • Sprachnachweis: Englischkenntnisse auf mindestens B1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (CEFR) sind nachzuweisen. Akzeptierte Tests umfassen TOEFL (43–71 Punkte), IELTS (4.0–5.0) oder gleichwertige Nachweise. Quelle
  • Visum: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum.
  • Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ein Foto für den Studierendenausweis.
  • Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind jederzeit möglich; Studienbeginn ist monatlich zum 1. des Monats.
  • Studiengebühren: Abhängig vom gewählten Zahlungsmodell, z.B. 414 € pro Monat über 36 Monate. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
SFM

Interessiert an einem Studium in Industrial Engineering an der SRH Fernhochschule - The Mobile University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab. Du reichst deine Unterlagen über das Bewerbungsportal der SRH Fernhochschule ein oder sendest sie per E-Mail. Nach Prüfung erhältst du eine Rückmeldung. Als private Hochschule bietet SRH flexible Starttermine und schnelle Bearbeitung. Bei Fragen hilft das Beratungsteam gerne weiter.

Du benötigst das ausgefüllte Bewerbungsformular, einen Lebenslauf, eine Kopie deines Passes, einen Nachweis über deine Englischkenntnisse, ein aktuelles Foto für den Studentenausweis und dein Abschlusszeugnis oder eine gleichwertige Qualifikation. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente verlangt werden.

Für das englischsprachige Programm musst du Englischkenntnisse auf mindestens B1-Niveau (z.B. TOEFL 43-71, IELTS 4.0-5.0, Duolingo 65-75) nachweisen. Alternativ reicht ein mindestens sechsmonatiger Aufenthalt in einem englischsprachigen Land oder englischsprachige Studienleistungen (mind. 5 ECTS).

Du kannst dich jederzeit bewerben, da es keine festen Bewerbungsfristen gibt. Die SRH Fernhochschule ermöglicht einen flexiblen Studienstart mehrmals im Jahr. Prüfe die aktuellen Starttermine und Details am besten direkt auf der offiziellen Website.

Falls du dein Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du dich mit einem Zwischenzeugnis oder einer aktuellen Notenübersicht bewerben. Du erhältst dann eine vorläufige Zulassung. Das endgültige Abschlusszeugnis musst du vor Studienbeginn nachreichen.