SRH Fernhochschule - The Mobile University Stats

  • Gegründet

    1996

Bachelor of Science Ernährungswissenschaft und Prävention an der SRH Fernhochschule - The Mobile University Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.) an der SRH Fernhochschule – The Mobile University vermittelt umfassende Kenntnisse zu den Grundlagen der Ernährung, Gesundheitsförderung und Prävention. Das Fernstudium ist auf eine Regelstudienzeit von 6 Semestern (180 ECTS) ausgelegt und bietet maximale Flexibilität für Berufstätige sowie individuelle Schwerpunktsetzungen.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 6 Semester (36 Monate)
  • Studienform: Fernstudium, berufsbegleitend möglich
  • Studienbeginn: Jederzeit
  • Akkreditierung: Staatlich anerkannt
  • ECTS-Punkte: 180
  • Curriculum: Module aus Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Lebensmittelrecht, Prävention, Diätetik, Coaching und Projektmanagement
  • Spezialisierungen: Unternehmensgründung, Gesundheitswesen, Medien und Kommunikation
  • Lehrmethoden: Digitale Studienmaterialien, Online-Campus, optionale Präsenzphasen und Laborwochenenden
  • Praxisbezug: Praxisprojekte und Laborphasen

Im Verlauf des Studiums erwerben Studierende fundiertes Wissen über physiologische und biochemische Prozesse der menschlichen Ernährung, Kompetenzen in Ernährungspsychologie, Diätetik, Präventionsprogrammen sowie in der Ernährungsberatung. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch Projekte in Gesundheitseinrichtungen und Forschungslaboren unterstützt. Das flexible Studienmodell und verschiedene Finanzierungsoptionen ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Studiums. Präsenzveranstaltungen finden an ausgewählten Standorten statt.

  • Präsenzstandorte: Berlin, Frankfurt am Main, Köln, Ellwangen

Karriere & Jobaussichten für Ernährungswissenschaft und Prävention Absolventen von SRH Fernhochschule - The Mobile University

Absolventen des Studiengangs Ernährungswissenschaft und Prävention an der SRH Fernhochschule - The Mobile University profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Bedeutung von Gesundheit und Prävention in der Gesellschaft führt zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich. Absolventen finden schnell Anstellungen in verschiedenen Branchen, darunter die Lebensmittelindustrie, Gesundheitswesen und Forschung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Ernährungsberater – Einstiegsgehalt ca. 36.000 € pro Jahr
  • Qualitätsmanager in der Lebensmittelindustrie – Einstiegsgehalt ca. 38.000 € pro Jahr
  • Produktentwickler – Einstiegsgehalt ca. 39.000 € pro Jahr
  • Forschungstätigkeiten in Universitäten oder privaten Instituten – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf 50.000–60.000 € pro Jahr ansteigen
  • In leitenden Positionen oder mit zusätzlicher Qualifikation sind Gehälter von über 70.000 € pro Jahr möglich
  • Regionale Unterschiede: In Bayern und Baden-Württemberg liegen die Durchschnittsgehälter höher als in anderen Bundesländern

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Ernährungswissenschaftlern in der Lebensmittelindustrie und im Gesundheitswesen
  • Steigender Bedarf an Fachkräften für Präventionsprogramme und Gesundheitsförderung
  • Regionale Unterschiede in der Nachfrage, mit höheren Stellenangeboten in wirtschaftsstarken Regionen

Das duale Studienmodell der SRH Fernhochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Ernährungswissenschaft und Prävention an der SRH Fernhochschule - The Mobile University

Das Bachelorstudium Ernährungswissenschaft und Prävention an der SRH Fernhochschule – The Mobile University ist als flexibles Fernstudium (Teilzeit, online) konzipiert. Die Studiengebühren betragen 428,16 € pro Monat. Für Studierende, die das Modell "MyStudium (Flexibles Studium)" oder "Fernstudium" wählen, fällt zusätzlich eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gebührenstruktur ist für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Es gibt verschiedene Finanzierungsmodelle (z.B. Flex 1, Flex 2, Flex 3), die eine individuelle Anpassung der monatlichen Raten ermöglichen. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien, technische Ausstattung oder optionale Präsenzveranstaltungen entstehen. Die Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, liegen aber in Deutschland durchschnittlich bei etwa 900–1.200 € pro Monat, wobei diese Kosten für Fernstudierende durch den Wegfall von Umzug und täglichem Pendeln oft geringer ausfallen.

  • Studiengebühren: 428,16 €/Monat
  • Abschlussgebühr: 699 € (einmalig)
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 €/Monat (je nach individueller Situation)

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können. Die SRH Fernhochschule unterstützt bei der Beantragung von BAföG und Kindergeld, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt Zugang zu Stipendien wie dem Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich fördert. Darüber hinaus können Bildungs- und Studienkredite in Anspruch genommen werden. Die flexible Studienorganisation ermöglicht es, neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten zu Prüfungen, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
  • Studienkredite: Verschiedene Anbieter, z.B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht Berufstätigkeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (Literatur, Technik, Reisekosten) sind häufig absetzbar
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Ernährungswissenschaft und Prävention an SRH Fernhochschule - The Mobile University Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Ernährungswissenschaft und Prävention" an der SRH Fernhochschule - The Mobile University richtet sich an nationale und internationale Bewerber:innen, die ein fundiertes Wissen im Bereich Ernährung und Gesundheitsförderung erwerben möchten. Die Zulassung erfolgt ohne Numerus Clausus (NC). Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Allgemeine Hochschulreife: Berechtigt direkt zum Studium.
  • Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Ebenfalls zulässig.
  • Studieren ohne Abitur: Möglich durch eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung, eine bestandene Eignungsprüfung oder ein erfolgreich absolviertes Jahr an einer Hochschule in einem anderen Bundesland.
  • Sprachnachweis: Internationale Bewerber:innen müssen Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen.
  • Bewerbungsunterlagen: Einzureichen sind ein tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passfoto, eine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) bzw. bei ausländischen Studierenden die National Identity Card sowie Nachweise über die Hochschulzugangsberechtigung.
  • Bewerbungsprozess: Die Bewerbung erfolgt online über das SRH-Bewerbungsportal. Nach Prüfung der Unterlagen wird zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Bei erfolgreichem Gespräch erhalten Bewerber:innen den Studienvertrag, der unterschrieben zurückgesendet werden muss. Anschließend wird die Anmeldegebühr entrichtet und der Zulassungsbescheid erstellt.
  • Studiengebühren: Abhängig vom gewählten Flex-Modell variieren die monatlichen Gebühren zwischen 229 € und 419 €, mit Gesamtkosten zwischen 15.084 € und 16.488 €.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger:innen benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6–12 Wochen dauern; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die SRH Fernhochschule keine spezifischen Bewerbungsfristen vorgibt; der Studienbeginn ist quartalsweise möglich. Es wird jedoch empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, insbesondere für internationale Studierende, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung einzuplanen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

SFM

Interessiert an einem Studium in Ernährungswissenschaft und Prävention an der SRH Fernhochschule - The Mobile University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess läuft komplett online ab: Du reichst deine Bewerbung über das Portal ein, erhältst den Studienvertrag per E-Mail, unterschreibst und sendest ihn mit allen erforderlichen Unterlagen zurück. Nach Prüfung bekommst du eine Bestätigung und Zugangsdaten für den E-Campus. Als private Hochschule ist der Ablauf oft flexibler als an staatlichen Unis.

Du benötigst die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige Qualifikation. Auch berufliche Qualifikationen können anerkannt werden. Für deutschsprachige Programme musst du Deutschkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Bei englischsprachigen Programmen werden verschiedene Englischtests akzeptiert. Genauere Infos findest du auf der Hochschulwebseite.

Es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Internationale Bewerber:innen, die ein Visum benötigen, sollten sich jedoch mindestens vier Monate vor dem gewünschten Studienstart bewerben, um genug Zeit für das Visumverfahren zu haben. Studienbeginn ist jeweils zum Ersten eines Monats möglich. Prüfe aktuelle Fristen auf der offiziellen Webseite.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Schul- oder Berufsabschlüsse, Nachweis der Sprachkenntnisse (z.B. Deutsch B2), ggf. Nachweise über Berufserfahrung und einen Lebenslauf. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Details findest du auf der Hochschulwebseite.

Bereits erbrachte Studienleistungen oder relevante Berufserfahrungen können anerkannt werden – bis zu 50 ECTS durch Prüfungen und 10 ECTS für Praktika. Dadurch kannst du die Studiendauer verkürzen. Reiche dazu alle Nachweise frühzeitig ein; die Hochschule prüft individuell, was angerechnet werden kann.