SRH Fernhochschule - The Mobile University Stats

  • Gegründet

    1996

Master of Arts Digital Health Management an der SRH Fernhochschule - The Mobile University Kurseinführung

Der Masterstudiengang Digital Health Management (M.A.) an der SRH Fernhochschule – The Mobile University vermittelt fundierte Kompetenzen für die digitale Transformation im Gesundheitswesen. Das Programm richtet sich an Berufstätige, die Führungsaufgaben im Bereich Digital Health übernehmen oder bestehende Prozesse in Gesundheitseinrichtungen durch digitale Lösungen optimieren möchten. Die Studiendauer beträgt je nach gewähltem ECTS-Modell 2 bis 4 Semester, wobei zwischen 60, 90 oder 120 ECTS erworben werden können. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend im Fernstudium statt, ergänzt durch optionale Präsenzphasen an verschiedenen Studienzentren.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studiendauer: 2–4 Semester (je nach ECTS-Modell)
  • ECTS-Punkte: 60, 90 oder 120
  • Studienstart: Mehrmals jährlich möglich
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studiengebühren: ab 534 € pro Monat
  • Staatliche Anerkennung und Akkreditierung
  • Flexible Studienorganisation und E-Campus
  • Wahlmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung
  • Optional: Präsenzveranstaltungen und Prüfungen an zahlreichen Studienzentren

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst zentrale Themen wie empirische Forschung, Prozessmanagement, Telemedizin, Künstliche Intelligenz sowie Projekt- und Change Management. Ergänzend stehen Wahlmodule zur Verfügung, um individuelle Interessen zu vertiefen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, digitale Technologien im Gesundheitswesen einzusetzen, Transformationsprojekte zu leiten und die rechtlichen sowie ethischen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Die SRH Fernhochschule bietet eine moderne digitale Lernumgebung und vielfältige Ressourcen zur Unterstützung des Studienerfolgs.

  • Studienzentren für Präsenzveranstaltungen und Prüfungen:
    • Deutschland: Berlin, Dresden, Düsseldorf, Ellwangen, Frankfurt, Fürth, Hamburg, Hamm, Hannover, Köln, Künzelsau, Leipzig, Leverkusen, Mannheim, München, Riedlingen, Stuttgart, Wertheim, Zell
    • Österreich: Wien, Innsbruck
    • Schweiz: Zürich

Karriere & Jobaussichten für Digital Health Management Absolventen von SRH Fernhochschule - The Mobile University

Absolventen des Digital Health Management-Studiengangs der SRH Fernhochschule sind bestens auf die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorbereitet. Sie finden schnell Anstellungen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen sowie in der Pharma- und Medizintechnikbranche. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich ist hoch, was zu schnellen Vermittlungen führt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Digital Health Consultant – Einstiegsgehalt: ca. 3.000 bis 4.500 € brutto/Monat Quelle
  • Digital Health Expert – Durchschnittsgehalt: 55.800 € brutto/Jahr Quelle
  • Digital Project Manager – Einstiegsgehalt: ca. 45.250 € brutto/Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit zunehmender Erfahrung können Digital Health Consultants bis zu 6.000 bis 8.000 € brutto/Monat verdienen Quelle
  • Digital Health Experts in München erzielen durchschnittlich 64.500 € brutto/Jahr Quelle
  • Digital Project Manager mit über 25 Jahren Erfahrung erreichen durchschnittlich 69.360 € brutto/Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Digital Health Experten in Städten wie Berlin, Hamburg und München
  • Über 1.100 offene Stellen für Digital Project Manager deutschlandweit Quelle
  • Wachsende Bedeutung digitaler Gesundheitslösungen führt zu steigender Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften

Das duale Studienmodell der SRH Fernhochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Health Management an der SRH Fernhochschule - The Mobile University

Das Masterstudium Digital Health Management an der SRH Fernhochschule – The Mobile University ist als berufsbegleitendes Online-Fernstudium konzipiert und bietet flexible Zahlungsmodelle. Die Studiengebühren betragen €699/Monat. Alternativ stehen zwei Zahlungsmodelle zur Auswahl: Flex 1 mit €672 monatlich über 18 Monate (Gesamtkosten €12.096) und Flex 2 mit €534 monatlich über 25 Monate (Gesamtkosten €13.350). Für alle Modelle gilt: Es fällt eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gebühren sind für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende identisch. Zusätzliche Kosten für Prüfungen oder digitale Studienmaterialien entstehen nicht; persönliche Ausgaben wie Internet, Computer oder optionale Druckmaterialien sollten jedoch eingeplant werden. Die geschätzten Lebenshaltungskosten variieren je nach Wohnort, liegen in Deutschland aber meist zwischen 800 € und 1.200 € pro Monat.

  • Studiengebühren: €699/Monat (alternativ Flex 1: €672/Monat, Flex 2: €534/Monat)
  • Abschlussgebühr: 699 €
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800 €–1.200 €/Monat (je nach Wohnort)
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienmöglichkeiten, darunter das Deutschlandstipendium sowie hochschuleigene und externe Stipendien, die teilweise bis zu 50 % der Studiengebühren abdecken. Auch Bildungs- und Studienkredite von Banken oder Förderinstituten können genutzt werden. Dank des flexiblen Fernstudiums ist eine parallele Berufstätigkeit möglich. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten zu Prüfungsorten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschuleigene und externe Programme (z. B. 50 %-Stipendium)
  • Studienkredite: Bildungsdarlehen von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten als Werbungskosten absetzbar
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Digital Health Management an SRH Fernhochschule - The Mobile University Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Digital Health Management an der SRH Fernhochschule richtet sich an nationale und internationale Bewerber mit Interesse an der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Berufserfahrung und Sprachkenntnisse. Bewerbungen sind jederzeit zum Monatsbeginn möglich.

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten.
  • Mindestens einjährige relevante Berufserfahrung.
  • Grundlegendes Verständnis im Bereich Gesundheitswissenschaften.
  • Gegebenenfalls Teilnahme an einem Motivationsgespräch.
  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Für internationale Bewerber: Nachweis der Gleichwertigkeit des Abschlusses durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Gültiger Reisepass oder Personalausweis.
  • Aktueller Lebenslauf.
  • Zeugnisse und Nachweise über akademische Abschlüsse.
  • Nachweis über relevante Berufserfahrung.
  • Für internationale Bewerber: Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt während des Studiums.
  • Für internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten: Beantragung eines Studentenvisums, Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
  • Eröffnung eines Sperrkontos mit ca. 11.904 € für ein Jahr.
  • Nachweis einer gültigen Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die SRH Fernhochschule keine festen Bewerbungsfristen hat; der Studienbeginn ist flexibel zu jedem Monatsanfang möglich. Es wird empfohlen, die Bewerbung frühzeitig einzureichen, insbesondere für internationale Bewerber, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung und andere organisatorische Schritte zu haben.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

SFM

Interessiert an einem Studium in Digital Health Management an der SRH Fernhochschule - The Mobile University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Master Digital Health Management benötigst du einen ersten Hochschulabschluss (mind. 180 ECTS), mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung im Gesundheitsbereich sowie Grundkenntnisse in Gesundheitswissenschaften. Zusätzlich musst du ausreichende Sprachkenntnisse (Deutsch B2 oder Englisch B1, je nach Unterrichtssprache) nachweisen. Ein Motivationsgespräch kann Teil des Auswahlverfahrens sein.

Du reichst deine Bewerbungsunterlagen bequem über das Online-Portal der SRH Fernhochschule ein. Nach der Registrierung lädst du alle erforderlichen Dokumente hoch. Das Verfahren ist unkompliziert und digital – bei Fragen unterstützt dich das Studierendenservice-Team gerne. Details und Zugang findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.

Für deutschsprachige Programme musst du Deutschkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Für englischsprachige Programme reicht Englisch B1 (z.B. TOEFL iBT 43-71, IELTS 4.0-5.0, Duolingo 65-75). Alternativ werden ein mindestens sechsmonatiger Aufenthalt in einem englischsprachigen Land oder englischsprachige Studienmodule (mind. 5 ECTS) akzeptiert.

An der SRH Fernhochschule kannst du flexibel starten – jeweils am ersten Tag eines Monats. Es gibt keine klassischen Semesterfristen wie an staatlichen Hochschulen. Die aktuellen Bewerbungsfristen und Starttermine findest du auf der offiziellen Website. So kannst du dein Studium optimal an deine Lebenssituation anpassen.

Für die Bewerbung brauchst du: Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Nachweis der Berufserfahrung, Sprachnachweis und Passkopie. Nach Einreichung prüft das Team deine Unterlagen und lädt dich ggf. zu einem Motivationsgespräch ein. Nach erfolgreicher Auswahl erhältst du einen Studienvertrag. Erst nach Vertragsunterzeichnung und Zahlung der Gebühr bist du offiziell eingeschrieben.