Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Stats
-
Gegründet
1818
-
Rangliste
7 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Bachelor of Arts Hispanistik - Zwei-Fach an der Universität Bonn Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Hispanistik im Zwei-Fach-Modell an der Universität Bonn vermittelt eine fundierte philologische Ausbildung in der spanischen Sprache, Literatur und Kultur. Das Studium ist auf sechs Semester ausgelegt und setzt eine Kombination mit einem weiteren Fach voraus. Beide Fächer umfassen jeweils 78 Leistungspunkte, ergänzt durch 12 Leistungspunkte im Überfachlichen Praxisbereich und 12 Leistungspunkte für die Bachelorarbeit, sodass insgesamt 180 Leistungspunkte erreicht werden. Die Studienstruktur sieht verpflichtende Grundlagenmodule in Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Kulturstudien (insgesamt 18 LP) sowie drei aufeinander aufbauende Sprachpraxismodule (18 LP) vor. Im Wahlpflichtbereich können Vertiefungsmodule in Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Kulturstudien belegt werden. Zusätzlich stehen Module wie "Sprachmittlung und Übersetzung" oder "Lateinische Lektüre für Anfänger I" zur Auswahl.
Die Lehrinhalte umfassen die Analyse der spanischen Literaturgeschichte, die Untersuchung der sprachlichen Entwicklung und Strukturen des Spanischen sowie die Beschäftigung mit kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Aspekten spanischsprachiger Regionen. Die Studiengänge der Romanistik an der Universität Bonn sind seit Oktober 2019 durch die Akkreditierungsagentur AQUIN reakkreditiert. Der Studiengang richtet sich an Studierende mit mindestens drei schulischen Lernjahren Spanisch oder dem Niveau A2. Absolventinnen und Absolventen erwerben sowohl fachwissenschaftliche als auch sprachpraktische Kompetenzen und sind für verschiedene Berufsfelder qualifiziert, darunter Kulturmanagement, Medien, Verlagswesen, Erwachsenenbildung, Übersetzungswesen, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus, Beratung, Wirtschaft und internationale Beziehungen.
Karriere & Berufsperspektiven
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Hispanistik - Zwei-Fach Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Hispanistik - Zwei-Fach an der Universität Bonn
Die Universität Bonn ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Bachelorstudium Hispanistik – Zwei-Fach keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche, EU/EWR- sowie internationale Studierende. Stattdessen fällt lediglich ein Semesterbeitrag an, der pro Semester etwa 320 € beträgt (Stand 2024). Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EWR-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur bei speziellen weiterbildenden Programmen entstehen, die jedoch für das reguläre Bachelorstudium nicht relevant sind. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Bonn liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.100 €, wobei Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben enthalten sind.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 992 € monatlich umfasst. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie für universitätseigene Förderprogramme wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) oder spezielle Abschluss- und Gleichstellungsstipendien (jeweils 650 € monatlich für fünf Monate) bewerben. Studierende mit Fluchthintergrund können über das Programm NRWege ins Studium eine Förderung von bis zu 934 € monatlich erhalten. Zudem ist es erlaubt, neben dem Studium zu arbeiten: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Stipendien und flexiblen Nebenjobmöglichkeiten macht das Studium in Bonn auch für internationale Studierende finanziell attraktiv.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
"Die Uni Bonn bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten, besonders im Bereich der Rechtswissenschaften. Die Bibliothek ist herausragend und die Stadt ist wunderschön."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Lage am Rhein ist unschlagbar."
"Die Uni Bonn bietet ein breites Fächerspektrum. Die Wohnheimsituation könnte besser sein, aber das Studentenleben ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Hispanistik - Zwei-Fach an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Zwei-Fach-Bachelor Hispanistik an der Universität Bonn erfolgt die Einschreibung online, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Die Einschreibung ist nur zum Wintersemester möglich, meist bis zum 15. Juli. Prüfen Sie bitte die aktuellen Fristen und Details auf der offiziellen Webseite der Universität Bonn, um keine wichtigen Termine zu verpassen.
Sie benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) und mindestens drei schulische Lernjahre Spanisch oder Spanischkenntnisse auf Niveau A2. Internationale Bewerber müssen zusätzlich ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Genauere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie auf der Website der Universität Bonn.
Internationale Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2 (entspricht C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) nachweisen. Dies ist Voraussetzung für die Einschreibung in den Studiengang. Informieren Sie sich auf der Uni-Webseite über anerkannte Nachweise und mögliche Vorbereitungskurse.
Für die Online-Einschreibung benötigen Sie: Ihren Schulabschlussnachweis, Nachweis der Deutschkenntnisse (z.B. DSH 2), ggf. Nachweis der Spanischkenntnisse, Reisepass oder Personalausweis und ggf. weitere Dokumente. Die genauen Anforderungen können sich ändern – bitte prüfen Sie die aktuelle Liste auf der Uni-Webseite.
Im Zwei-Fach-Bachelor können Sie Hispanistik mit einer weiteren romanischen Sprache (z.B. Französisch oder Italienisch) oder mit anderen Fächern der Philosophischen Fakultät kombinieren. Eine vollständige Liste möglicher Kombinationen finden Sie im Studienangebot der Universität Bonn. Lassen Sie sich gerne beraten!