Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats

  • Gegründet

    1870

  • Rangliste

    6 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    10%

Master of Science Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen Kurseinführung

Der Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie (M.Sc.) an der RWTH Aachen vermittelt fundierte Kenntnisse über die räumlichen Aspekte wirtschaftlicher Aktivitäten und deren Auswirkungen auf Regionen und Gesellschaften. Das Programm ist auf vier Semester (zwei Jahre) ausgelegt, umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten.

  • Dauer und Umfang: 4 Semester (Vollzeit), 120 ECTS
  • Studiengebühren: ca. 300 EUR pro Semester
  • Pflichtmodule: Theoretische und methodische Grundlagen der Wirtschaftsgeographie
  • Wahlmodule: Individuelle Schwerpunktsetzung in Bereichen wie Industrie & Innovation, Tourismus, Urban & Regionalmarketing, Logistik, Verkehr und Handel
  • Spezialisierungen: Auswahl aus neun Vertiefungen, u.a. Recht, Wirtschaft, Umweltmanagement, Flughafenmanagement
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Projektarbeiten und Feldstudien
  • Masterarbeit: Eigenständiges Forschungsprojekt im letzten Semester
  • Interdisziplinarität: Integration von Perspektiven aus Recht, Wirtschaft und Umweltmanagement

Der Studiengang legt besonderen Wert auf analytische Fähigkeiten, den Umgang mit geografischen Informationssystemen (GIS) und die Entwicklung praxisnaher Lösungsansätze für regionale und wirtschaftliche Fragestellungen. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten im privaten und öffentlichen Sektor, beispielsweise im Standortmanagement, Marketing, der Stadt- und Regionalentwicklung oder im Umweltschutz.

  • Studienort: RWTH Aachen University, Hauptcampus Aachen, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsgeographie Absolventen von RWTH Aachen

Absolventen der Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen sind aufgrund ihrer interdisziplinären Ausbildung in Geographie und Wirtschaftswissenschaften auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in verschiedenen Branchen wie Stadtplanung, Umweltmanagement und Logistik.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Stadtplaner – Einstiegsgehalt ca. €45.000
  • Umweltmanager – Einstiegsgehalt ca. €42.000
  • Logistikkoordinator – Einstiegsgehalt ca. €40.000
  • Marktforscher – Einstiegsgehalt ca. €38.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren: durchschnittlich €50.000
  • Nach 5 Jahren: durchschnittlich €55.000
  • Langfristig: bis zu €70.000 in leitenden Positionen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in Stadtplanung und Umweltmanagement
  • Wachsende Stellenangebote im Bereich Logistik aufgrund globaler Lieferketten
  • Regionale Schwerpunkte in Nordrhein-Westfalen und Bayern

Das duale Studienmodell der RWTH Aachen ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen

Für das Masterstudium Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Stattdessen zahlen alle Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der für das Wintersemester 2024/25 bei 304,47 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus dem Mobilitätsbeitrag (Semesterticket), dem Sozialbeitrag und dem Beitrag zur Studierendenschaft. Die Studiengebühren für Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen betragen 50,75 €/Monat monatlich. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lebenshaltung, die in Aachen durchschnittlich bei 900 bis 1.000 € pro Monat liegen. Diese Summe umfasst Miete (Wohnheim: 200–450 €/Monat, private Wohnung: 400–600 €/Monat), Verpflegung, Lernmittel (ca. 50–100 €/Monat), Transport und persönliche Ausgaben.

  • Semesterbeitrag: 304,47 € pro Semester (Wintersemester 2024/25)
  • Studiengebühren: 50,75 €/Monat monatlich
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.000 € pro Monat
  • Keine Unterschiede zwischen EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierenden

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder Förderungen der RWTH Aachen selbst. Studienkredite von deutschen Banken oder aus dem Heimatland sind ebenfalls möglich. Nebenjobs auf dem Campus oder außerhalb (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende) bieten zusätzliche Einkommensquellen. Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können zudem steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Für viele Studierende möglich, abhängig von persönlichen Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, RWTH Education Fund (300–600 €/Monat)
  • Studienkredite: Über deutsche Banken oder im Heimatland beantragbar
  • Teilzeitjobs: Beschäftigung an der Hochschule oder außerhalb möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmittel, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsgeographie an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen richtet sich an Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Geographie oder verwandten Disziplinen. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbungen sind zum Wintersemester möglich; es wird empfohlen, die spezifischen Fristen und Anforderungen frühzeitig zu prüfen.

  • Erforderlicher Abschluss: Bachelor in Geographie oder einem verwandten Fach.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
  • Bewerbungsfristen: Für deutsche und EU-Bewerber bis zum 15. Juli; für Nicht-EU-Bewerber variieren die Fristen, daher frühzeitige Information empfohlen.
  • Einzureichende Unterlagen: Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
  • Semesterbeitrag: Ca. 303,49 € pro Semester, inklusive Semesterticket.

Internationale Studierende sollten zusätzlich beachten:

  • Visum: Nicht-EU-Studierende benötigen ein gültiges Studentenvisum.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung erforderlich.
  • Finanzierungsnachweis: Sperrkonto mit ausreichendem Guthaben für den Lebensunterhalt.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen RWTH Aachen Website zu konsultieren.

Studiengänge

Advanced Computational Methods in Civil Engineering Battery Systems Engineering Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester Bautechnik - Lehramt an Berufskollegs Computational Engineering Science Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering Digitalization & Industrial Change Elektrotechnik mit Orientierungssemester Engineering Geohazards European Mining Course (EMC) Fahrzeugtechnik und Transport Georesource Management Georessourcenmanagement Global Engineering and Management Hochbautechnik - Lehramt an Berufskollegs Holztechnik - Lehramt an Berufskollegs Kunststoff- und Textiltechnik Management and Engineering in Computer Aided Mechanical Engineering Management and Engineering in Production Systems Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship Maschinenbautechnik Materials Engineering (International Profile) Materialwissenschaften Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung Produktentwicklung Resilient Civil Engineering (RCE) Robotic Systems Engineering Simulation Sciences Smart Production Engineering (SPE) Sustainable Management - Water and Energy Sustainable Materials Engineering Sustainable Raw Material and Energy Supply Textile Engineering Transport Engineering and Mobility: Major in Railway Systems Engineering Verkehrsingenieurwesen und Mobilität Vermessungstechnik - Lehramt an Berufskollegs Versorgungstechnik - Lehramt an Berufskollegs Werkstoffingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik Wirtschaftsingenieurwesen / Werkstoff- und Prozesstechnik

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

RWT

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsgeographie an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung für den Master Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen erfolgt online über das RWTHonline-Portal. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Es gibt keine Bewerbungsgebühr. Nach Ablauf der Frist erhältst du innerhalb von 4-8 Wochen eine Rückmeldung. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen RWTH-Website über aktuelle Abläufe.

Als internationaler Bewerber benötigst du: einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, offizielle Zeugnisse und Notenübersichten deines Bachelorstudiums, ggf. das Abschlusszeugnis, sowie einen anerkannten Nachweis über deine Deutschkenntnisse. Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der RWTH-Website.

Für die Zulassung musst du sehr gute Deutschkenntnisse nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF (mindestens Niveau 4), DSH-2 oder das Goethe-Zertifikat C2. Ohne einen anerkannten Sprachnachweis ist eine Bewerbung leider nicht möglich. Informiere dich über Details auf der RWTH-Webseite.

Die Bewerbungsfrist für internationale (Nicht-EU) Studierende ist meist vom 2. Dezember bis 1. März. Für EU-Bewerber gilt oft eine längere Frist bis 15. Juli. Da Fristen sich ändern können, schau bitte immer auf der offiziellen RWTH Aachen Website nach den aktuellen Terminen.

Wichtige Zulassungsvoraussetzungen sind ein fachlich passender Bachelorabschluss, sehr gute Deutschkenntnisse und vollständige Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse). Ein hoher Notendurchschnitt verbessert deine Chancen. Berufserfahrung ist nicht zwingend erforderlich. Informiere dich über Details und Besonderheiten auf der RWTH-Webseite.