Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats

  • Gegründet

    1870

  • Rangliste

    6 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    10%

Master of Science Sustainability Management: Technology, Analytics & Transformation an der RWTH Aachen Kurseinführung

Der Masterstudiengang Sustainability Management: Technology, Analytics & Transformation an der RWTH Aachen richtet sich an Fachkräfte, die Kompetenzen im Bereich nachhaltiges Management, Technologie und Analytik erwerben möchten. Das englischsprachige Programm vermittelt Kenntnisse zur Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien in Unternehmen und Organisationen. Die Studierenden profitieren von der interdisziplinären Ausrichtung, die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaft miteinander verbindet. Die RWTH Business School ist AACSB-akkreditiert und bietet Zugang zu modernen Ressourcen und einem internationalen Netzwerk.

  • Abschluss: Master of Science
  • Dauer: 3 Semester (18 Monate)
  • Kreditpunkte: 90 ECTS
  • Sprache: Englisch
  • Studienort: Aachen, Deutschland
  • Studiengebühren: 10.000 € pro Semester
  • Studienstart: Wintersemester (Oktober)
  • Lehrformat: Vollzeit, Präsenzstudium mit optionalen Online-Elementen

Der Lehrplan umfasst Pflichtmodule wie Sustainable Technologies & Innovation, Energy Systems & Markets, Earth System Science, Sustainable Business Practices, Sustainability Analytics sowie Data & Information Management im ersten Semester. Im zweiten Semester wählen die Studierenden zwischen einem Analytics Lab oder einem Technology & Innovation Lab und vertiefen ihr Wissen in Wahlmodulen wie Life Cycle Assessment, Sustainable Production oder Sustainable Consumer Behaviour. Das dritte Semester fokussiert auf Strategie, Verhandlungsführung im Nachhaltigkeitskontext und die Masterarbeit. Absolventinnen und Absolventen erwerben Fähigkeiten zur Analyse und Steuerung nachhaltiger Transformationsprozesse und sind in der Lage, Projekte im Bereich Nachhaltigkeit zu leiten.

  • Verfügbare Studienorte: Aachen, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Sustainability Management: Technology, Analytics & Transformation Absolventen von RWTH Aachen

Absolventen des Studiengangs "Sustainability Management: Technology, Analytics & Transformation" an der RWTH Aachen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus technologischem Know-how und nachhaltigem Management qualifiziert sie für Schlüsselpositionen in diversen Branchen. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in führenden Unternehmen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sustainability Analyst – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. €52.000 Quelle
  • Sustainability Consultant – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. €55.000 Quelle
  • Technology Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. €55.000 Quelle
  • Transformation Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. €57.382 Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Sustainability Consultants ein Jahresgehalt von bis zu €66.663 erreichen Quelle
  • Technology Manager in Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern verdienen durchschnittlich €80.125 jährlich Quelle
  • Transformation Manager in großen Unternehmen (>10.000 Mitarbeiter) erzielen durchschnittlich €104.325 pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Sustainability Management; zahlreiche offene Stellen deutschlandweit Quelle
  • Steigende Anzahl von Positionen für Transformation Manager, insbesondere in Ostdeutschland mit über 1.500 offenen Stellen Quelle
  • Wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in Unternehmen führt zu vermehrten Stellenausschreibungen für Sustainability Specialists in Westeuropa Quelle

Das duale Studienmodell der RWTH Aachen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainability Management: Technology, Analytics & Transformation an der RWTH Aachen

Das Masterprogramm Sustainability Management: Technology, Analytics & Transformation an der RWTH Aachen ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von drei Semestern. Die Studiengebühren betragen 1.667 € pro Monat und sind für EU- sowie Nicht-EU-Studierende identisch. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € an, der unter anderem das NRW-Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die gesamten Studiengebühren belaufen sich auf 30.000 € für das gesamte Programm. Für die Lebenshaltungskosten in Aachen sollten Studierende monatlich mit etwa 900 € bis 1.000 € rechnen, hinzu kommen Ausgaben für Lernmaterialien von rund 80 € pro Monat.

  • Studiengebühren: 1.667 €/Monat (insgesamt 30.000 €)
  • Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 900–1.000 €/Monat
  • Studienmaterialien: ca. 80 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die RWTH Aachen sowie externe Organisationen bieten zahlreiche Stipendien an, darunter das Deutschlandstipendium und spezielle Programme wie das "Green Thinking & Acting"-Stipendium. Darüber hinaus sind Studienkredite über Banken oder internationale Förderinstitute möglich. Viele Studierende nutzen auch die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – für internationale Studierende sind bis zu 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr erlaubt. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, RWTH Business School-Stipendien (z.B. "Green Thinking & Acting"), DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: Über Banken oder internationale Förderinstitute möglich
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Materialien können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sustainability Management: Technology, Analytics & Transformation an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Sustainability Management: Technology, Analytics & Transformation" an der RWTH Aachen richtet sich an Bewerber mit einem soliden akademischen Hintergrund und Interesse an nachhaltigem Management. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr inle4ndische und internationale Studierende.

  • Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss in einem relevanten Fachgebiet mit einer Mindestnote von 2,5 oder besser.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf C1-Niveau (z. B. TOEFL iBT mit mindestens 95 Punkten oder IELTS mit mindestens 7,0).
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juli; ffcr das Sommersemester bis zum 15. Januar.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der akademischen Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben.
  • Auswahlverfahren: Mf6glicherweise ein persf6nliches Interview oder eine Eignungsprfcfung.
  • Akademische Voraussetzungen: Ein als gleichwertig anerkannter Bachelorabschluss in einem relevanten Fachgebiet mit einer Mindestnote von 2,5 oder besser.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf C1-Niveau (z. B. TOEFL iBT mit mindestens 95 Punkten oder IELTS mit mindestens 7,0).
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juli; ffcr das Sommersemester bis zum 15. Januar.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der akademischen Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweis der Sprachkenntnisse.
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
  • Auswahlverfahren: Mf6glicherweise ein persf6nliches Interview oder eine Eignungsprfcfung.

Studiengänge

Advanced Computational Methods in Civil Engineering Battery Systems Engineering Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester Bautechnik - Lehramt an Berufskollegs Computational Engineering Science Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering Digitalization & Industrial Change Elektrotechnik mit Orientierungssemester Engineering Geohazards European Mining Course (EMC) Fahrzeugtechnik und Transport Georesource Management Georessourcenmanagement Global Engineering and Management Hochbautechnik - Lehramt an Berufskollegs Holztechnik - Lehramt an Berufskollegs Kunststoff- und Textiltechnik Management and Engineering in Computer Aided Mechanical Engineering Management and Engineering in Production Systems Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship Maschinenbautechnik Materials Engineering (International Profile) Materialwissenschaften Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung Produktentwicklung Resilient Civil Engineering (RCE) Robotic Systems Engineering Simulation Sciences Smart Production Engineering (SPE) Sustainable Management - Water and Energy Sustainable Materials Engineering Sustainable Raw Material and Energy Supply Textile Engineering Transport Engineering and Mobility: Major in Railway Systems Engineering Verkehrsingenieurwesen und Mobilität Vermessungstechnik - Lehramt an Berufskollegs Versorgungstechnik - Lehramt an Berufskollegs Werkstoffingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik Wirtschaftsingenieurwesen / Werkstoff- und Prozesstechnik

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
RWT

Interessiert an einem Studium in Sustainability Management: Technology, Analytics & Transformation an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber sind ein abgeschlossenes Erststudium (Bachelor oder gleichwertig), mindestens 10 ECTS in Mathematik/Statistik sowie mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung erforderlich. Zudem müssen Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachgewiesen werden. Alle Details findest du auf der offiziellen RWTH-Webseite.

Nicht-EU-Bewerber können sich vom 1. Oktober bis 1. März bewerben, EU/EEA-Bewerber bis 31. August. Frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da die Bearbeitung 4–8 Wochen dauert. Die genauen Fristen und Bewerbungsmodalitäten findest du auf der RWTH-Webseite.

Du benötigst Lebenslauf, Motivationsschreiben, mindestens ein Empfehlungsschreiben, Abschlusszeugnis, Notenübersicht, Nachweis der Berufserfahrung und ggf. Sprachzertifikate. Alle Dokumente müssen auf Englisch oder Deutsch vorliegen; fremdsprachige Unterlagen müssen beglaubigt übersetzt werden.

Englischkenntnisse kannst du mit TOEFL (mind. 90), IELTS (mind. 6.0), Cambridge CAE/FCE (mind. B) oder dem RWTH-Sprachtest (B2) nachweisen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Zertifikate stehen auf der Programmseite der RWTH.

Ein APS-Zertifikat ist Pflicht für Bewerber mit Hochschulabschluss aus Indien, China oder Vietnam. Die Beantragung kann mehrere Wochen bis Monate dauern, daher solltest du dich frühzeitig darum kümmern. Weitere Infos findest du auf der APS-Webseite und bei der RWTH.