Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats
-
Gegründet
1870
-
Rangliste
6 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Master of Business Administration Strategy, Global Risk & Security Management an der RWTH Aachen Kurseinführung
Der Master of Business Administration mit Schwerpunkt Strategy, Global Risk & Security Management an der RWTH Aachen vermittelt fundierte Kenntnisse zur Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien im internationalen Kontext. Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit den Herausforderungen globaler Risiken und Sicherheitsaspekte in Unternehmen auseinandersetzen möchten. Die School of Business and Economics der RWTH Aachen ist eine etablierte Institution, die interdisziplinäre Forschung und Lehre an der Schnittstelle von Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft fördert. Die Studieninhalte verbinden wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit aktuellen Themen wie Risikomanagement, Unternehmensführung, Governance und digitale Analytik. Die Lehre findet in einem hybriden Modell statt und wird durch erfahrene Professorinnen und Professoren mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Management, Sicherheit und internationale Wirtschaft gestaltet.
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst zentrale Themen wie Projektmanagement, strategisches Management, Unternehmenssicherheit, Governance, Compliance, Cyber Security Strategien sowie Krisen- und Risikomanagement. Ergänzt wird das Studium durch praxisorientierte Lehrmethoden, Fallstudien und die Möglichkeit zur Bearbeitung einer Masterarbeit im vierten Semester. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was den internationalen Austausch fördert. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten im strategischen Management, in der Unternehmensentwicklung, im Risikomanagement und in sicherheitsrelevanten Bereichen qualifiziert. Die RWTH Aachen legt Wert auf innovative Lehrmethoden, interdisziplinäre Zusammenarbeit und einen engen Praxisbezug, um Studierende optimal auf die Anforderungen global agierender Unternehmen vorzubereiten.
Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Strategy, Global Risk & Security Management an der RWTH Aachen
Das Masterprogramm Strategy, Global Risk & Security Management an der RWTH Aachen wird von der RWTH Business School angeboten und zählt zu den spezialisierten, kostenpflichtigen Studiengängen. Im Gegensatz zu den meisten öffentlichen Universitäten in Deutschland, die lediglich einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester erheben, beträgt die Studiengebühr für dieses Programm 4.725 € pro Semester. Diese Gebühr gilt für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten sowie Leistungen des Studierendenwerks und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Aachen liegen durchschnittlich bei 950–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen zahlreiche Stipendien und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Die RWTH Business School vergibt leistungsbezogene Stipendien wie das Excellence Scholarship (6.000 €), das Academic Performance Scholarship, das Entrepreneurial Mindset Scholarship, das Women in Tech Scholarship sowie das Social Impact Scholarship (jeweils 4.000 €). Darüber hinaus bietet die RWTH International Academy das High Potential Student Grant (bis zu 25 % Gebührenerlass), das Global Talent Scholarship (bis zu 35 % Gebührenerlass für ausgewählte Länder) und das Women in Engineering Scholarship an. Internationale Studierende können zudem Förderungen des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) beantragen. Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, BAföG zu erhalten, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine weitere finanzielle Entlastung ermöglicht.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Master of Business Administration Strategy, Global Risk & Security Management an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum MBA-Studiengang Strategy, Global Risk & Security Management an der RWTH Aachen Business School wird ein erster Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) mit mindestens 210 ECTS-Punkten in einem relevanten Fachgebiet wie Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, Geisteswissenschaften oder verwandten Bereichen vorausgesetzt. Bewerberinnen und Bewerber mit einem Bachelorabschluss von 180 ECTS können die fehlenden 30 ECTS durch einschlägige, nach dem Erststudium erworbene Berufserfahrung ausgleichen. Zusätzlich ist mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung in Bereichen wie Unternehmensstrategie, Business Development, Krisenmanagement, strategisches Controlling, Unternehmenssicherheit oder vergleichbaren Managementfunktionen (z.B. HR, Controlling, Marketing) erforderlich. Für internationale Bewerberinnen und Bewerber, deren Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben wurde, ist eine Vorprüfungsdokumentation durch uni-assist notwendig, deren Bearbeitungszeit etwa 4 bis 6 Wochen beträgt. Bewerber aus Indien, China oder Vietnam benötigen zudem ein APS-Zertifikat.
Da der Studiengang vollständig auf Englisch unterrichtet wird, ist der Nachweis sehr guter Englischkenntnisse erforderlich. Anerkannte Nachweise sind unter anderem TOEFL, IELTS oder gleichwertige Zertifikate. Die Bewerbung erfolgt online; die Bewerbungsphase für das Sommersemester beginnt jeweils am 15. November, für das Wintersemester am 2. Mai. Die Studiengebühren betragen pro Semester 3.475 € zuzüglich einer Verwaltungsgebühr von 72 €. Internationale Studierende sind ausdrücklich willkommen und können sich ebenfalls bewerben. Nach Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen kann ein Auswahlgespräch Teil des Zulassungsprozesses sein. Die finale Zulassungsentscheidung erfolgt nach individueller Prüfung aller Unterlagen und Nachweise.
Das sagen Studenten über die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
"RWTH Aachen bietet exzellente Lehre in den MINT-Fächern. Die Praxisnähe und die Forschungsmöglichkeiten sind herausragend."
"Die hohe Arbeitsbelastung ist eine Herausforderung. Trotzdem bietet die RWTH Aachen eine super Ausbildung mit guten Jobaussichten."
"Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Initiativen machen Aachen zu einem tollen Studienort. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Organisation."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Strategy, Global Risk & Security Management an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich online für das MBA-Programm Strategy, Global Risk & Security Management bewerben. Die Bewerbungsphase für das Sommersemester startet am 15. November, für das Wintersemester am 2. Mai. Bewirb dich so früh wie möglich, da die Bearbeitung Zeit benötigt. Alle Details und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule.
Als internationaler Bewerber benötigst du einen Bachelorabschluss (idealerweise 210 ECTS, bei 180 ECTS ist zusätzliche Berufserfahrung nötig) und mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung nach dem Abschluss. Außerdem werden Englischkenntnisse und ggf. eine Vorprüfung deiner Zeugnisse durch uni-assist verlangt. Die genauen Anforderungen findest du auf der Programmseite.
Die Bewerbungsfristen sind für internationale Studierende: Sommersemester ab 15. November, Wintersemester ab 2. Mai. Für Bewerber mit ausländischem Abschluss ist oft eine Vorprüfung durch uni-assist nötig, was zusätzliche Zeit beansprucht. Unterschiede zwischen EU- und Nicht-EU-Bewerbern bestehen meist in den erforderlichen Nachweisen und Bearbeitungszeiten.
Nach der Online-Bewerbung prüft die Hochschule deine Unterlagen. Gegebenenfalls wirst du zu einem Interview eingeladen. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine Zulassung. Danach musst du die Immatrikulation abschließen und ggf. weitere Unterlagen einreichen. Halte dich an die Hinweise im Bewerbungsportal und auf der Website.
Für die Bewerbung brauchst du: Abschlusszeugnisse, Nachweis über Berufserfahrung, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. ein Empfehlungsschreiben. Bewerber aus Indien, China oder Vietnam benötigen ein APS-Zertifikat. Alle Dokumente sollten möglichst frühzeitig und vollständig eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Programmseite.