Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats
-
Gegründet
1870
-
Rangliste
6 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Master of Science Management Science and Mathematics an der RWTH Aachen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Management Science and Mathematics an der RWTH Aachen University vermittelt vertiefte mathematische Kenntnisse und deren Anwendung in Management und Wirtschaft. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet mathematische Theorien mit wirtschaftswissenschaftlichen Ansätzen. Studierende erwerben Kompetenzen, um komplexe Problemstellungen in verschiedenen Branchen zu analysieren und zu lösen.
- Programmschwerpunkte: Interdisziplinäre Verbindung von Mathematik, Management und Wirtschaftswissenschaften
- Curriculum: Gliederung in Kernbereich (z. B. Optimierung, Operations Research, Statistik, Data Science, mathematische Ökonomie), Wahlbereich (individuelle Vertiefungen), und Vertiefungsbereich (Spezialisierungen in Mathematical Optimization & Business Analytics, Statistics & Data Science, Mathematical Economics & Finance)
- Lehrformate: Vorlesungen, Übungen, Seminare, Projektarbeiten und Masterarbeit
- Sprachvoraussetzung: Unterrichtssprache Englisch
- Internationalität: Möglichkeit eines Auslandssemesters im dritten Semester (z. B. über Erasmus-Programme und IDEA League-Partnerschaften)
- ECTS und Studiendauer: 120 ECTS, Regelstudienzeit 4 Semester
Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und problemlösende Fähigkeiten, insbesondere in mathematischer Optimierung, Statistik und Data Science. Das Studium bereitet gezielt auf die Anwendung mathematischer Modelle in wirtschaftlichen und unternehmerischen Kontexten vor und fördert kritisches Denken sowie Entscheidungsfindung unter Unsicherheit.
- Studienort: RWTH Aachen University, Aachen, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Management Science and Mathematics Absolventen von RWTH Aachen
Absolventen des Studiengangs Management Science and Mathematics an der RWTH Aachen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in diverse Branchen wie Finanzdienstleistungen, Beratung und Technologie. Die Kombination aus analytischen Fähigkeiten und Managementkompetenzen ist auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Data Scientist – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €54.767
- Wirtschaftsprüfer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €64.509
- Versicherungsmathematiker – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €62.498
- Statistiker – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €55.803
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung steigen die Gehälter für Data Scientists auf durchschnittlich €57.845
- Wirtschaftsprüfer erreichen nach über 9 Jahren durchschnittlich €85.952
- Versicherungsmathematiker erzielen nach über 9 Jahren durchschnittlich €86.299
- Statistiker verdienen nach über 9 Jahren durchschnittlich €70.811
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit analytischen und mathematischen Fähigkeiten in Finanz- und Versicherungsbranchen
- Steigender Bedarf an Data Scientists und Statistikern in Technologieunternehmen
- Regionale Unterschiede: In Hessen und Hamburg liegen die Gehälter für Mathematiker über dem Bundesdurchschnitt
Das duale Studienmodell der RWTH Aachen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management Science and Mathematics an der RWTH Aachen
Für das Masterstudium Management Science and Mathematics an der RWTH Aachen fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von 1.218 € an. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € zu entrichten, der unter anderem das NRW-Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Studiengebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Weitere Kosten entstehen durch Lebenshaltungsausgaben, die in Aachen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.000 € pro Monat liegen (inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben). Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, sodass sich die Gesamtkosten für Studiengebühren und Semesterbeiträge auf etwa 20.000 € belaufen.
- Studiengebühren: 1.218 €/Monat (für alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 900–1.000 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Women in Engineering Scholarship, das High Potential Student Grant (bis zu 25 % Gebührenerlass), das Global Talent Scholarship sowie DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Studentendarlehen können über deutsche Banken oder Förderinstitute beantragt werden. Teilzeitbeschäftigungen sind für EU-Studierende bis zu 20 Stunden pro Woche und für Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr möglich. Zudem lassen sich bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Women in Engineering Scholarship, High Potential Student Grant, Global Talent Scholarship, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Über Banken und Förderinstitute möglich
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit neben dem Studium erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Management Science and Mathematics an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Management Science and Mathematics" an der RWTH Aachen richtet sich an Bewerber mit einem soliden Hintergrund in MINT-Fächern. Die Lehrveranstaltungen werden vollständig in englischer Sprache angeboten, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen: Abschluss in einem MINT-Fach (Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen, Mathematik) mit mindestens 125 Leistungspunkten in Mathematik und/oder Naturwissenschaften sowie mindestens 16 Leistungspunkten in höherer Mathematik und Statistik. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4757/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf Niveau B2, z. B. durch TOEFL (mindestens 90 Punkte) oder IELTS (mindestens 5,5). ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4757/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für EU-Bürger: 2. Dezember bis 15. Juli; für Nicht-EU-Bürger: 2. Dezember bis 1. März. ([academy.rwth-aachen.de](https://www.academy.rwth-aachen.de/en/programs/masters-degree-programs/your-way-to-us?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnis, Transcript of Records, Lebenslauf, Motivationsschreiben, mindestens ein Empfehlungsschreiben, Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4757/?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4757/?utm_source=openai))
Für internationale Studierende gelten dieselben akademischen und sprachlichen Anforderungen. Zusätzlich müssen sie ein gültiges Studentenvisum beantragen und finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt nachweisen. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4757/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Herkunftsland variieren können. Es wird empfohlen, die Bewerbung frühzeitig einzureichen, um ausreichend Zeit für die Bearbeitung und eventuelle Visumsanträge zu haben. ([academy.rwth-aachen.de](https://www.academy.rwth-aachen.de/en/programs/masters-degree-programs/your-way-to-us?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
"RWTH Aachen bietet exzellente Lehre in den MINT-Fächern. Die Praxisnähe und die Forschungsmöglichkeiten sind herausragend."
"Die hohe Arbeitsbelastung ist eine Herausforderung. Trotzdem bietet die RWTH Aachen eine super Ausbildung mit guten Jobaussichten."
"Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Initiativen machen Aachen zu einem tollen Studienort. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Organisation."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Management Science and Mathematics an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Management Science and Mathematics an der RWTH Aachen brauchst du einen Bachelor in einem MINT-Fach (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen) mit mindestens 125 ECTS in relevanten Bereichen, 16 ECTS in höherer Mathematik/Statistik und 10 ECTS in Management/Wirtschaft. Zusätzlich ist mindestens ein Jahr Berufserfahrung und ein Nachweis über Englischkenntnisse erforderlich.
Als Nicht-EU-Bewerber kannst du dich online vom 1. Oktober bis 1. März für das Programm bewerben. Die Bewerbung erfolgt über das RWTH-Online-Portal. Bitte beachte, dass die Fristen strikt sind und eine frühzeitige Bewerbung empfohlen wird. Prüfe immer die aktuellen Termine auf der offiziellen RWTH-Website.
Du musst folgende Dokumente einreichen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, mindestens ein Empfehlungsschreiben, Abschlusszeugnis, Notenspiegel, Nachweis über Berufserfahrung und ggf. Übersetzungen, falls die Unterlagen nicht auf Deutsch oder Englisch sind. Dokumente werden auf Englisch oder Deutsch akzeptiert.
Deine Englischkenntnisse weist du durch anerkannte Tests wie TOEFL (mindestens 90 Punkte) oder IELTS (mindestens Band 6) nach. Die Testergebnisse müssen aktuell sein und zum Bewerbungszeitpunkt vorliegen. Ohne gültigen Nachweis ist eine Zulassung leider nicht möglich.
Das Jahr Berufserfahrung zeigt, dass du praktische Kenntnisse und Verantwortungsbewusstsein mitbringst – wichtige Voraussetzungen für ein praxisnahes Studium. Du weist die Erfahrung durch Arbeitszeugnisse, Referenzschreiben oder Bestätigungen deines Arbeitgebers nach. Die Nachweise sollten auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden.