Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats

  • Gegründet

    1870

  • Rangliste

    6 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    10%

Master of Science Management, Business and Economics an der RWTH Aachen Kurseinführung

Der Masterstudiengang Management, Business and Economics an der RWTH Aachen vermittelt fundierte Kenntnisse in Management, Wirtschaftswissenschaften und betriebswirtschaftlichen Strategien mit besonderem Fokus auf technologische Anwendungen und Innovation. Das Programm richtet sich an Studierende, die ihre technischen Kompetenzen mit wirtschaftlichem Know-how verbinden und sich auf Führungsaufgaben in technologieorientierten Branchen vorbereiten möchten. Die Studiendauer beträgt 3 bis 6 Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Pflichtmodule: Zentrale Themen aus Management, Wirtschaft und Unternehmensführung
  • Wahlmodule: Spezialisierungsmöglichkeiten in Bereichen wie Innovationsmanagement, Marketing oder Entrepreneurship
  • Laborarbeit und Projekte: Praxisorientierte Anwendung theoretischer Inhalte
  • Seminare: Vertiefung aktueller Forschung und Branchentrends
  • Masterarbeit: Eigenständiges Forschungsprojekt mit Präsentation und Verteidigung
  • Modul Scientific Integrity: Vermittlung wissenschaftsethischer Grundlagen
  • Pflicht-Deutschkurs: Für Studierende ohne mindestens B1-Niveau in Deutsch
  • AACSB-Akkreditierung: Internationale Anerkennung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung von Management, Wirtschaft und Technologie

Das Studium kombiniert Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Laborübungen, um sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten zu fördern. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Analyse und Lösung komplexer wirtschaftlicher Fragestellungen, der Integration technologischer Perspektiven in betriebliche Prozesse sowie in der eigenständigen Durchführung wissenschaftlicher Projekte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Campus der RWTH Aachen in Aachen, Deutschland, statt.

  • Studienort: RWTH Aachen, Aachen, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Management, Business and Economics Absolventen von RWTH Aachen

Absolventen der RWTH Aachen im Bereich Management, Business und Economics profitieren von exzellenten Karriereaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit der Industrie finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in führenden Unternehmen. Die Region Aachen bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten in technologieorientierten Branchen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €36.100 pro Jahr Quelle
  • Controller – Einstiegsgehalt: zwischen €35.000 und €45.000 jährlich Quelle
  • Marketing Manager – Einstiegsgehalt: ca. €50.000 pro Jahr Quelle
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt: zwischen €41.000 und €50.000 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf bis zu €71.000 steigen, abhängig von Position und Branche Quelle
  • In großen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei €41.250 Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Frankfurt am Main liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei rund €50.400 Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Management und Wirtschaft
  • Starke Präsenz von technologieorientierten Unternehmen in der Region Aachen
  • Gute Übernahmechancen für Absolventen durch enge Kooperationen der RWTH mit der Industrie

Das duale Studienmodell der RWTH Aachen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen nach dem Studium.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management, Business and Economics an der RWTH Aachen

Für das Studium im Bereich Management, Business and Economics an der RWTH Aachen fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von 6.667 € an. Zusätzlich wird jedes Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € erhoben, der unter anderem das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Studiengebühren gelten gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Für ein Vollzeitstudium auf dem Campus sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten von 900 € bis 1.000 € rechnen, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und persönlichen Ausgaben.

  • Studiengebühren: 6.667 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 900 €–1.000 €/Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder leistungsbezogene Förderungen der RWTH (z.B. High Potential Student Grant, Global Talent Scholarship, Women in Engineering Scholarship). Auch Studienkredite und Bildungskredite stehen zur Verfügung. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung nach individueller Prüfung
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, High Potential Student Grant, Global Talent Scholarship, Women in Engineering Scholarship
  • Studienkredite: Verschiedene Angebote von Banken und Förderinstitutionen
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und Praktika möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtkosten können steuerlich berücksichtigt werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Management, Business and Economics an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Management, Business and Economics" an der RWTH Aachen richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und mindestens einem Jahr Berufserfahrung. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen spezifische akademische Leistungen, Sprachkenntnisse und weitere Kriterien.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem MINT-Fach.
    • Mindestens 125 Credit Points in Mathematik und/oder Naturwissenschaften.
    • Mindestens 16 Credit Points in höherer Mathematik und Statistik.
    • Grundkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre (mindestens 10 Credit Points).
  • Berufserfahrung:
    • Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung.
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse auf B2-Niveau, nachgewiesen durch:
      • TOEFL iBT mit mindestens 90 Punkten.
      • IELTS mit einem Gesamtband von mindestens 5,5.
      • Cambridge Certificate in Advanced English (CAE).
      • First Certificate in English (FCE) mit mindestens Note B.
      • RWTH Aachen Sprachzentrum Einstufungstest auf B2-Niveau.
  • Bewerbungsfristen:
    • Für EU-Bewerber und internationale Bewerber mit einem europäischen Hochschulabschluss: 1. Oktober bis 31. August.
    • Für Nicht-EU-Bewerber: 1. Oktober bis 1. März.
  • Bewerbungsgebühren:
    • Keine Bewerbungsgebühr.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abschlusszeugnisse und Transkripte.
    • Nachweis der Englischkenntnisse.
    • Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben.
    • Empfehlungsschreiben.
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum.
    • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für den Aufenthalt.
  • Auswahlkriterien:
    • Akademische Leistungen.
    • Berufserfahrung.
    • Motivationsschreiben.
    • Empfehlungsschreiben.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach spezifischem Studiengang variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen RWTH Aachen Website zu konsultieren.

Studiengänge

Advanced Computational Methods in Civil Engineering Battery Systems Engineering Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester Bautechnik - Lehramt an Berufskollegs Computational Engineering Science Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering Digitalization & Industrial Change Elektrotechnik mit Orientierungssemester Engineering Geohazards European Mining Course (EMC) Fahrzeugtechnik und Transport Georesource Management Georessourcenmanagement Global Engineering and Management Hochbautechnik - Lehramt an Berufskollegs Holztechnik - Lehramt an Berufskollegs Kunststoff- und Textiltechnik Management and Engineering in Computer Aided Mechanical Engineering Management and Engineering in Production Systems Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship Maschinenbautechnik Materials Engineering (International Profile) Materialwissenschaften Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung Produktentwicklung Resilient Civil Engineering (RCE) Robotic Systems Engineering Simulation Sciences Smart Production Engineering (SPE) Sustainable Management - Water and Energy Sustainable Materials Engineering Sustainable Raw Material and Energy Supply Textile Engineering Transport Engineering and Mobility: Major in Railway Systems Engineering Verkehrsingenieurwesen und Mobilität Vermessungstechnik - Lehramt an Berufskollegs Versorgungstechnik - Lehramt an Berufskollegs Werkstoffingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik Wirtschaftsingenieurwesen / Werkstoff- und Prozesstechnik

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

RWT

Interessiert an einem Studium in Management, Business and Economics an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für ein Management-, Business- oder Economics-Studium an der RWTH Aachen brauchst du einen anerkannten Bachelorabschluss in einem relevanten Fach (z.B. Wirtschaft, Ingenieurwesen), mindestens ein Jahr Berufserfahrung und ausreichende Englischkenntnisse. Je nach Programm werden bestimmte Credit Points in Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft verlangt. Prüfe die genauen Anforderungen auf der offiziellen RWTH-Website.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der RWTH Aachen. Für internationale Nicht-EU-Bewerber ist die Bewerbungsfrist meist vom 1. Oktober bis 1. März. Für EU/EEA-Bewerber bis 31. August. Die genauen Fristen und Bewerbungsdetails findest du auf der RWTH-Website – informiere dich dort regelmäßig!

Du benötigst für die Bewerbung: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben, Abschlusszeugnis und Notenübersicht, Nachweis über Berufserfahrung, ggf. Nachweis über Englischkenntnisse und beglaubigte Übersetzungen nicht-deutscher/englischer Dokumente. Je nach Programm können weitere Unterlagen verlangt werden. Die vollständige Liste findest du auf der RWTH-Webseite.

Deine Englischkenntnisse weist du durch anerkannte Tests wie TOEFL (mind. 90), IELTS (mind. 6.0) oder Cambridge-Zertifikate nach. Wer bereits einen Abschluss in englischer Sprache erworben hat oder aus einem englischsprachigen Land kommt, kann oft von der Nachweispflicht befreit sein. Prüfe die genauen Ausnahmen auf der RWTH-Webseite.

Ein APS-Zertifikat ist erforderlich, wenn du deinen Hochschulabschluss in China, Indien oder Vietnam erworben hast. Beantrage das APS-Zertifikat so früh wie möglich, da die Bearbeitung mehrere Wochen dauern kann. Ohne dieses Zertifikat ist eine Bewerbung an deutschen öffentlichen Universitäten wie der RWTH Aachen nicht möglich.