Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats
-
Gegründet
1870
-
Rangliste
6 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Master of Science Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship an der RWTH Aachen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing und Entrepreneurship (MME TIME) an der RWTH Aachen richtet sich an Fachkräfte mit einem ersten Abschluss im MINT-Bereich, die ihre Kompetenzen an der Schnittstelle von Technik und Management ausbauen möchten. Das Programm kombiniert fundierte Managementausbildung mit technischem Know-how und bereitet auf Führungsaufgaben in technologieorientierten Unternehmen vor.
- Interdisziplinärer Lehrplan: Verbindung von Management, Ingenieurwissenschaften, Innovation, Marketing und Unternehmertum
- Flexible Studienformate: Vollzeit (3 Semester) oder berufsbegleitend (bis zu 6 Semester)
- Internationales Modul: Studienaufenthalt an der University of Cambridge
- ECTS-Punkte: 90 ECTS
- Kernmodule: Strategisches Management, Datenanalyse, Qualitative Forschungsmethoden, Innovationsmanagement & Leadership, Marketing Management, Entrepreneurial Management
- Wahlmodule: Individuelle Spezialisierung in Management- und Technologiefächern
- Masterarbeit: Eigenständiges Forschungsprojekt mit Praxisbezug
- Blended Learning: Kombination aus Online- und Präsenzphasen
- Praxisnähe: Enge Kooperationen mit Industriepartnern
Absolventinnen und Absolventen erwerben Kenntnisse in Innovationsmanagement, Marketing und unternehmerischem Denken sowie vertiefte technische Kompetenzen. Die Ausbildung fördert Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten und bereitet auf die Leitung komplexer Technologieprojekte und die Gestaltung digitaler Transformationsprozesse vor. Das Studium bietet durch die internationale Ausrichtung und die enge Verzahnung mit der Praxis vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Studienorte: RWTH Aachen (Deutschland), University of Cambridge (Großbritannien, Auslandsmodul)
Karriere & Jobaussichten für Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship Absolventen von RWTH Aachen
Absolventen des Masterstudiengangs Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship (MME-TIME) an der RWTH Aachen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Wissen sind sie in verschiedenen Branchen wie Technologie, Beratung und Fertigung gefragt. Die enge Zusammenarbeit der RWTH mit führenden Unternehmen ermöglicht den Studierenden wertvolle Praxiserfahrungen und erleichtert den Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Technologieanalyst
- Produktmanager
- IT-Projektmanager
- Transformationsmanager
- Technologieberater
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 55.000 € brutto pro Jahr Quelle
- Mit mehrjähriger Berufserfahrung: durchschnittlich 67.365 € brutto pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Innovationsmanagement
- Über 100 offene Stellen im Bereich Innovationsmanagement in Deutschland Quelle
- Unternehmen wie BioNTech und das Deutsche Krebsforschungszentrum suchen aktiv nach Absolventen mit diesem Profil Quelle
Das duale Modell des MME-TIME-Programms, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung verbindet, beschleunigt die Karriereentwicklung der Absolventen erheblich. Die praxisnahe Ausbildung und die enge Vernetzung mit der Industrie bereiten die Studierenden optimal auf Führungspositionen vor.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship an der RWTH Aachen
Das Masterprogramm Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship (MME TIME) an der RWTH Aachen ist ein kostenpflichtiges Studienangebot mit klar definierten Gebührenstrukturen. Die Studiengebühren betragen 1.667 € pro Monat (insgesamt 30.000 € für drei Semester), unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder einem Drittstaat kommen. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von ca. 300 € pro Semester an, der unter anderem das NRW-Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Aachen belaufen sich auf etwa 900 € bis 1.000 € monatlich für Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Das Studium kann in Vollzeit, Teilzeit, als Präsenzstudium oder online absolviert werden. Für die Studienformen "MyStudium (Flexible Study)" oder "Fernstudium" wird zudem eine Abschlussgebühr von 699 € erhoben.
- Studiengebühren: 1.667 €/Monat (30.000 € gesamt)
- Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 900 – 1.000 €/Monat
- Abschlussgebühr (bei MyStudium/Fernstudium): 699 €
- Gleiche Gebühren für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das Women in Engineering Scholarship oder das High Potential Student Grant mit bis zu 25 % Nachlass auf die Studiengebühren sowie das Global Talent Scholarship (bis zu 35 % Nachlass). Für deutsche und EU-Studierende ist der KfW-Studienkredit eine Option. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr) möglich. Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Women in Engineering, High Potential Student Grant, Global Talent Scholarship
- Studienkredite: KfW-Studienkredit (für deutsche und EU-Studierende)
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeit bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten abgesetzt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Das sagen Studenten über die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
"RWTH Aachen bietet exzellente Lehre in den MINT-Fächern. Die Praxisnähe und die Forschungsmöglichkeiten sind herausragend."
"Die hohe Arbeitsbelastung ist eine Herausforderung. Trotzdem bietet die RWTH Aachen eine super Ausbildung mit guten Jobaussichten."
"Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Initiativen machen Aachen zu einem tollen Studienort. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Organisation."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das MME TIME Programm an der RWTH Aachen benötigen internationale Bewerber einen anerkannten Bachelorabschluss im MINT-Bereich, mindestens 125 ECTS in relevanten Fächern (inkl. 16 ECTS in höherer Mathematik/Statistik und 10 ECTS in Management/Wirtschaft), mindestens ein Jahr Berufserfahrung sowie einen Nachweis über Englischkenntnisse. Genaue Details findest du auf der offiziellen Programmseite.
Die Bewerbung erfolgt online über das Portal der RWTH Business School. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen ein, darunter Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Berufserfahrung. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du ggf. eine Einladung zum Interview. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Webseite über aktuelle Abläufe und Fristen.
Für Nicht-EU-Studierende gilt die Bewerbungsfrist vom 2. Dezember bis 1. März. EU-Studierende können sich bis zum 15. Juli bewerben. Es gibt Early-Bird-Rabatte bei früher Bewerbung. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen RWTH-Website.
Internationale Bewerber müssen folgende Unterlagen einreichen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, mindestens ein Empfehlungsschreiben, Bachelorzeugnis und Transcript, Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung, Sprachnachweis Englisch sowie beglaubigte Übersetzungen (falls nicht auf Deutsch/Englisch). Optional kannst du weitere Qualifikationen beifügen.
Du kannst deine Englischkenntnisse durch TOEFL (mind. 90 Punkte) oder IELTS (mind. 6.0) nachweisen. Ausnahmen gelten für Muttersprachler oder Bewerber mit einem ersten Abschluss aus den USA, UK, Kanada, Irland, Australien oder Neuseeland. Details und aktuelle Anforderungen findest du auf der Programmwebseite.