Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats
-
Gegründet
1870
-
Rangliste
6 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Master of Science Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship - Part time an der RWTH Aachen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing und Entrepreneurship (MME TIME) an der RWTH Aachen richtet sich an Berufstätige mit naturwissenschaftlichem oder technischem Hintergrund. Das Teilzeitprogramm vermittelt Kompetenzen zur erfolgreichen Steuerung und Vermarktung innovativer Technologien und kombiniert ingenieurwissenschaftliche Inhalte mit Management- und Entrepreneurship-Themen.
- Dauer: 3 bis 6 Semester (Teilzeit, flexibel anpassbar)
- Umfang: 90 ECTS
- Sprache: Englisch
- Start: Jährlich zum Wintersemester
- Studiengebühren: €30.000 (zahlbar in Raten von €10.000 pro Semester)
- Akkreditierung: AACSB
- Blended Learning: Kombination aus Online- und Präsenzmodulen
- Internationale Ausrichtung: Kooperation mit Cambridge Digital Innovation, University of Cambridge
Das Curriculum ist in drei Phasen gegliedert: Zunächst erwerben Studierende in den Kernmodulen (30 ECTS) fundierte Kenntnisse in strategischem Management, Datenanalyse, Innovationsmanagement, Marketing und Entrepreneurship. In der Wahlphase vertiefen sie ihr Wissen in spezifischen Management- und Technologietransfer-Themen (30 ECTS), darunter Digital Marketing, Start-up Management, Innovationsprojekte und Technologietransfer-Labore. Den Abschluss bilden fortgeschrittene Themen (10 ECTS) sowie die Masterarbeit (20 ECTS).
Das Studienformat ist auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten: Kleine Gruppen, flexible Zeitplanung (Nachmittags- und Abendveranstaltungen) und die Möglichkeit, viele Module online zu absolvieren, ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Studiums. Absolventinnen und Absolventen erwerben Fähigkeiten in Technologie- und Innovationsmanagement, digitaler Transformation sowie unternehmerischer Führung.
- Studienort: Aachen, Deutschland (mit umfangreichen Online-Optionen)
Karriere & Jobaussichten für Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship - Part time Absolventen von RWTH Aachen
Absolventen des Teilzeit-Masterstudiengangs "Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship" an der RWTH Aachen profitieren von einer starken Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Die Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Technologie, Beratung und Industrie. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen gelingt der Berufseinstieg in der Regel zügig.
- Typische Einstiegspositionen:
- Technologieanalyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €55.000
- Produktmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €55.000
- IT-Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €55.000
- Transformationsmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €55.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €60.000–€70.000 ansteigen
- In leitenden Positionen sind Gehälter von über €80.000 möglich
- Unternehmensgröße und Branche beeinflussen die Gehaltsentwicklung maßgeblich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement
- Über 100 offene Stellen im Bereich Innovation Management in Deutschland
- Starke Präsenz von Technologieunternehmen in Nordrhein-Westfalen, insbesondere in Aachen und Umgebung
Das duale Studienmodell der RWTH Aachen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereaufstieg und erhöht die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship - Part time an der RWTH Aachen
Das berufsbegleitende Masterprogramm Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship – Teilzeit an der RWTH Aachen ist mit klaren und transparenten Kostenstrukturen verbunden. Die Studiengebühren für das Programm betragen 1.667 € pro Monat und gelten gleichermaßen für EU- und Nicht-EU-Studierende. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester, der Leistungen wie das NRW-Semesterticket und studentische Services umfasst. Die Gesamtkosten für das Studium belaufen sich auf 30.000 €, zahlbar über die Studiendauer von drei bis sechs Semestern. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Aachen liegen erfahrungsgemäß zwischen 900 € und 1.000 €, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Mobilität und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: 1.667 €/Monat (gesamt 30.000 €)
- Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 900 – 1.000 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU- und Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können folgende Möglichkeiten nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Teilzeitstudierende staatliche Förderungen wie BAföG oder Kindergeld beantragen.
- Stipendien: Beispielsweise das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Stipendien der RWTH International Academy für internationale Bewerber.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Kredite für Studierende an.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; zudem sind wissenschaftliche Hilfstätigkeiten an der RWTH möglich.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur und Fahrtkosten können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship - Part time an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship" an der RWTH Aachen richtet sich an Bewerber mit einem Hintergrund in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und mindestens einem Jahr Berufserfahrung. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, und es gibt spezifische Zulassungsvoraussetzungen für inländische und internationale Studierende.
- Akademische Voraussetzungen:
- Abschluss in einem MINT-Fach (z. B. Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen, Mathematik).
- Mindestens 125 Leistungspunkte in Mathematik und/oder Naturwissenschaften (z. B. Chemie, Physik), Informatik und/oder Ingenieurwissenschaften, einschließlich mindestens 16 Leistungspunkten in höherer Mathematik und Statistik.
- Mindestens 10 Leistungspunkte in Betriebswirtschaft und Volkswirtschaftslehre. Falls diese nicht erfüllt sind, können zusätzliche Module erforderlich sein.
- Berufserfahrung:
- Mindestens 12 Monate einschlägige Berufserfahrung.
- Sprachkenntnisse:
- TOEFL iBT mit mindestens 90 Punkten oder IELTS (Academic) mit einem Gesamtwert von mindestens 6 Punkten.
- Für deutsche Bewerber: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (z. B. durch das Abiturzeugnis).
- Ausnahmen gelten für Staatsangehörige oder Erststudienabsolventen aus den USA, dem Vereinigten Königreich, Kanada, Irland, Neuseeland und Australien.
- Bewerbungsfristen:
- Für EU-Bewerber und internationale Bewerber mit einem Abschluss von einer europäischen Universität: 1. Oktober bis 31. August.
- Für Nicht-EU-Bewerber: 1. Oktober bis 1. März.
- Erforderliche Unterlagen:
- Lebenslauf.
- Motivationsschreiben.
- Mindestens ein Empfehlungsschreiben.
- Abschlusszeugnis.
- Notenübersicht.
- Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
- Übersetzungen der eingereichten Dokumente (falls diese nicht in Englisch oder Deutsch vorliegen).
- Optional: Weitere Leistungsnachweise, z. B. Deutschzertifikat, zusätzliche Qualifikationen.
- Hinweise für internationale Studierende:
- Bewerber aus China, Indien und Vietnam benötigen ein APS-Zertifikat.
- Ein Studentenvisum ist erforderlich; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass vollständige Bewerbungen bevorzugt behandelt werden. Frühzeitige Bewerbungen werden empfohlen, insbesondere zur Vermittlung an Praxispartner.
Das sagen Studenten über die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
"RWTH Aachen bietet exzellente Lehre in den MINT-Fächern. Die Praxisnähe und die Forschungsmöglichkeiten sind herausragend."
"Die hohe Arbeitsbelastung ist eine Herausforderung. Trotzdem bietet die RWTH Aachen eine super Ausbildung mit guten Jobaussichten."
"Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Initiativen machen Aachen zu einem tollen Studienort. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Organisation."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen
Interessiert an einem Studium in Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship - Part time an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das MME TIME-Teilzeitprogramm benötigen internationale Bewerber einen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach (z.B. Ingenieurwesen, Naturwissenschaften), mindestens 16 ECTS in höherer Mathematik/Statistik, 125 ECTS in relevanten Fächern sowie 10 ECTS in Management/Wirtschaft. Zusätzlich sind mindestens 12 Monate Berufserfahrung und Englischkenntnisse erforderlich.
Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der RWTH Business School bewerben. Für Nicht-EU-Studierende läuft die Bewerbungsfrist vom 1. Oktober bis 1. März. Prüfe regelmäßig die offizielle Webseite, da Fristen sich ändern können und alle Details dort aktuell sind.
Für die Bewerbung benötigst du: Hochschulzeugnisse, Nachweis über Berufserfahrung (mind. 12 Monate), Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis der Englischkenntnisse sowie ggf. weitere Dokumente wie Empfehlungsschreiben. Alle Unterlagen sollten in englischer oder deutscher Sprache eingereicht werden.
Deine Englischkenntnisse kannst du mit einem TOEFL iBT (mind. 90 Punkte), IELTS (mind. 6.0), Cambridge CAE, FCE (mind. Note B) oder dem RWTH-Sprachtest (B2-Niveau) nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Programmseite.
Für Nicht-EU-Studierende gilt die Bewerbungsfrist vom 1. Oktober bis 1. März. Wenn du deine Bewerbung bis zum 15. Januar einreichst, kannst du einen Early Bird Rabatt von 3.000 € auf die Studiengebühren erhalten. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Webseite.