Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats
-
Gegründet
1870
-
Rangliste
6 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Master of Science Management and Engineering in Production Systems an der RWTH Aachen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Management and Engineering in Production Systems (MME-PS) an der RWTH Aachen richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und Management anstreben. Das Programm vermittelt umfassende Kenntnisse in Produktionstechnologie, Produktionssystemen sowie betriebswirtschaftlichen Prozessen und bereitet gezielt auf die Planung und Steuerung industrieller Projekte vor. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiengebühren: 6.000 EUR pro Semester
- Standort: Aachen, Deutschland
Der modulare Aufbau des Curriculums kombiniert Pflichtmodule aus den Bereichen Produktionstechnik, Produktionssysteme und produktionsbezogene Prozesse mit Managementfächern wie Operations Management, Rechnungswesen, Projektmanagement, Technologiemanagement und International Business Management. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Im Rahmen der Masterarbeit bearbeiten Studierende ein praxisnahes Forschungsprojekt. Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozierenden durchgeführt und durch praktische Projekte sowie Forschungsarbeiten ergänzt. Die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und der Zugang zu modernen Laboren bieten vielfältige Möglichkeiten zur Anwendung des erworbenen Wissens.
- Interdisziplinärer Ansatz mit technischer und betriebswirtschaftlicher Ausrichtung
- Praxisorientierte Projekte und Forschungsarbeiten
- Internationale Ausrichtung und vielfältige Networking-Möglichkeiten
- Starke Anbindung an die Industrie in der Region Nordrhein-Westfalen
Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Produktionsprozesse zu gestalten, Managementsysteme zu optimieren und innovative Fabriken zu planen. Das Programm bereitet auf verantwortungsvolle Positionen im internationalen industriellen Umfeld vor.
- Kursstandort: Aachen, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Management and Engineering in Production Systems Absolventen von RWTH Aachen
Absolventen des Studiengangs "Management and Engineering in Production Systems" an der RWTH Aachen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus technischem Know-how und Managementfähigkeiten eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Schlüsselindustrien wie Automobilbau, Maschinenbau und Chemie. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen gelingt der Berufseinstieg in der Regel zügig.
- Typische Einstiegspositionen:
- Produktionsingenieur – Einstiegsgehalt ca. €50.500 pro Jahr Quelle
- Prozessingenieur – Durchschnittsgehalt ca. €60.403 pro Jahr Quelle
- Projektmanager im Produktionsumfeld – Durchschnittsgehalt ca. €60.900 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Produktionsingenieure mit über 25 Jahren Erfahrung erreichen durchschnittlich €77.010 jährlich Quelle
- Führungskräfte im Bereich Production Engineering verdienen durchschnittlich €74.759 pro Jahr Quelle
- Engineering Manager in großen Unternehmen (>10.000 Mitarbeiter) erzielen durchschnittlich €221.783 jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Produktionsmanagement mit zahlreichen offenen Stellen Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Wiesbaden verdienen Production Engineers durchschnittlich €61.583 jährlich, während es in Köln €48.600 sind Quelle
Das duale Studienmodell der RWTH Aachen fördert durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis eine beschleunigte Karriereentwicklung. Absolventen profitieren von einem nahtlosen Übergang in verantwortungsvolle Positionen und einer schnellen Gehaltssteigerung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management and Engineering in Production Systems an der RWTH Aachen
Für das Masterprogramm Management and Engineering in Production Systems an der RWTH Aachen fallen Studiengebühren in Höhe von 1.000 €/Monat an. Die Gesamtkosten betragen somit 24.000 € über vier Semester. Zusätzlich ist jedes Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € zu entrichten, der unter anderem das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Die Studiengebühren sind für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Für den Lebensunterhalt in Aachen sollten monatlich zwischen 900 € und 1.000 € eingeplant werden, um Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben abzudecken.
- Studiengebühren: 1.000 €/Monat (24.000 € gesamt)
- Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 900–1.000 €/Monat
- Kosten für EU-/Nicht-EU-Studierende: identisch
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder spezielle Förderungen der RWTH Aachen (z. B. Women in Engineering Scholarship, High Potential Student Grant, Global Talent Scholarship, Outstanding Performance Award). Auch Studienkredite und Bildungskredite sind möglich, insbesondere für internationale Studierende über Banken im Heimatland. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung erlaubt: Studierende dürfen bis zu 19 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, RWTH-spezifische Stipendien (z. B. Women in Engineering, High Potential Student Grant)
- Studienkredite: Bildungskredite und Darlehen (auch für internationale Studierende über Banken im Heimatland)
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs auf dem Campus oder in Unternehmen
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Management and Engineering in Production Systems an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Management and Engineering in Production Systems" an der RWTH Aachen richtet sich an Bewerber mit einem ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund, die ihre Kenntnisse in Produktionstechnik und Management vertiefen m6chten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Akademische Qualifikation: Ein Bachelor-Abschluss in Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet ist erforderlich. Quelle
- Berufserfahrung: Mindestens 12 Monate relevante Berufserfahrung bis zum Zeitpunkt der Einschreibung; zum Zeitpunkt der Bewerbung mcssen mindestens 6 Monate nachgewiesen werden. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau, z.B. durch TOEFL (mindestens 90 Punkte) oder IELTS (mindestens 5,5). Quelle
- GRE-Test: Mindestpunktzahlen von 145 im verbalen, 160 im quantitativen und 3,0 im analytischen Abschnitt. Quelle
- Bewerbungsfristen: Fr Nicht-EU-Bewerber vom 2. Dezember bis 1. Mrz; fr EU-Bewerber vom 2. Dezember bis 15. Juli. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, zwei Empfehlungsschreiben, akademische Zeugnisse und Nachweise cber Berufserfahrung. Quelle
- Studiengebhren: 6.000 EUR pro Semester. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungen in Englisch stattfinden und daher keine Deutschkenntnisse erforderlich sind. Quelle
Fr internationale Studierende gelten zustzlich folgende Hinweise:
- Visum: Nicht-EU-Studierende bentigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frhzeitige Antragstellung empfohlen. Quelle
- Krankenversicherung: Eine gltige Krankenversicherung ist fr die Einschreibung erforderlich. Quelle
- Finanzielle Mittel: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel, z.B. durch ein Sperrkonto, um die Lebenshaltungskosten in Deutschland zu decken. Quelle
Es wird empfohlen, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen und die spezifischen Anforderungen fr internationale Bewerber zu beachten.
Das sagen Studenten über die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
"RWTH Aachen bietet exzellente Lehre in den MINT-Fächern. Die Praxisnähe und die Forschungsmöglichkeiten sind herausragend."
"Die hohe Arbeitsbelastung ist eine Herausforderung. Trotzdem bietet die RWTH Aachen eine super Ausbildung mit guten Jobaussichten."
"Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Initiativen machen Aachen zu einem tollen Studienort. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Organisation."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Management and Engineering in Production Systems an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im Master Management and Engineering in Production Systems an der RWTH Aachen sind ein Bachelorabschluss in Maschinenbau oder verwandtem Fach, grundlegende Ingenieurkenntnisse, mindestens 12 Monate relevante Berufserfahrung (mindestens 6 Monate bei Bewerbung), sowie ein Nachweis über Englischkenntnisse erforderlich. Nicht-EU-Bewerber müssen zudem ein GRE-Testergebnis vorlegen.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der RWTH Aachen. Benötigt werden: Zeugnisse, Kursbeschreibungen, Lebenslauf, Motivationsschreiben, zwei Empfehlungsschreiben, Sprachnachweis, Bachelorurkunde, ggf. GRE (für Nicht-EU), Nachweis über Berufserfahrung und ggf. APS-Zertifikat (China). Prüfe die aktuelle Liste auf der offiziellen Website.
Die Bewerbungsfristen für das MME-PS-Programm sind: Nicht-EU-Bewerber: 2. Dezember bis 1. März; EU-Bewerber: 2. Dezember bis 15. Juli. Für aktuelle Termine und mögliche Änderungen solltest du regelmäßig die offizielle Website der RWTH Aachen besuchen.
Akzeptiert werden TOEFL iBT (mind. 90), IELTS (mind. 5.5), Cambridge CAE/FCE (mind. B) oder der RWTH-Sprachtest (B2). Wer den Bachelor in den USA, UK, Kanada (englischsprachig), Irland, Australien oder Neuseeland erworben hat, ist vom Sprachnachweis befreit. Details findest du auf der RWTH-Website.
Mindestens 6 Monate relevante Berufserfahrung müssen bereits bei der Bewerbung nachgewiesen werden, insgesamt sind 12 Monate bis zur Einschreibung erforderlich. Der Nachweis erfolgt durch Arbeitszeugnisse oder Bestätigungen des Arbeitgebers. Achte darauf, alle Unterlagen fristgerecht einzureichen!