Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats

  • Gegründet

    1870

  • Rangliste

    6 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    10%

Master of Business Administration Global Management an der RWTH Aachen Kurseinführung

Der Master of Business Administration (MBA) mit Schwerpunkt Global Management an der RWTH Aachen University ist als Vollzeitprogramm konzipiert und richtet sich an Fachkräfte, die Managementkompetenzen im internationalen und technologischen Kontext erwerben möchten. Das dreisemestrige Studium (90 ECTS) wird auf dem Campus in Aachen durchgeführt und startet jeweils zum Wintersemester. Die Lehrsprache ist Englisch. Die RWTH Business School bietet mit ihrem internationalen Netzwerk, AACSB-Akkreditierung und einem modernen, praxisorientierten Lernumfeld Zugang zu renommierten Dozierenden und aktuellen Forschungserkenntnissen. Der akademische Leiter des Programms ist Prof. Dr. Oliver Lorz, seit 2004 Leiter des Lehrstuhls für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der RWTH Aachen.

Der Studienplan verbindet Managementgrundlagen mit technologischen Schwerpunkten und legt Wert auf die praktische Anwendung des erworbenen Wissens. Zu den Modulen zählen unter anderem Strategic Management, Business Analytics, Innovation Management, Data Science, Financial Management und Digital Change. Ergänzend dazu werden in den sogenannten Strategy Labs Kompetenzen in Führung, Kommunikation und Projektmanagement in interkulturellen Teams vermittelt. Wahlpflichtmodule mit Industriebezug, beispielsweise zu Themen wie Industrie 4.0 oder Internet of Energy, ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Ein Capstone Project sowie die Masterarbeit runden das Programm ab. Teile des Studiums finden am renommierten Laboratory for Machine Tools and Production Engineering (WZL) statt, wodurch Einblicke in aktuelle Forschung und industrielle Anwendungen gewährleistet werden. Die Studiengebühren betragen insgesamt 30.000 EUR.

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Management an der RWTH Aachen

Die RWTH Aachen ist eine renommierte deutsche Universität, die sowohl öffentliche als auch spezialisierte Programme anbietet. Während an öffentlichen Universitäten in Deutschland in der Regel keine Studiengebühren (Studiengebühren) für reguläre Studiengänge anfallen und lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester für Verwaltung, Semesterticket und studentische Services erhoben wird, gelten für spezialisierte Programme wie Global Management an der RWTH Business School abweichende Regelungen. Hier beträgt die Studiengebühr beispielsweise 2.475 € pro Semester. Diese Kostenstruktur unterscheidet sich deutlich von privaten Hochschulen, die jährlich zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen. Für das Global Management Programm zahlen sowohl EU/EEA- als auch Nicht-EU/EEA-Studierende in der Regel die gleichen Gebühren. Die Lebenshaltungskosten in Aachen liegen durchschnittlich bei 950–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Für internationale Studierende gibt es Stipendien des DAAD sowie spezifische Förderprogramme der RWTH Business School, wie das Excellence Scholarship (6.000 €), das Academic Performance Scholarship (4.000 €), das Entrepreneurial Mindset Scholarship (4.000 €), das Women in Tech Scholarship (4.000 €) und das Social Impact Scholarship (4.000 €). Die Vergabe erfolgt leistungs- und engagementbasiert, teilweise durch direkte Auswahl des Zulassungsteams. Zusätzlich können Studierende von Early Bird Discounts profitieren. Neben Stipendien ist es internationalen Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet.

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Master of Business Administration Global Management an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum MBA-Studiengang Global Management an der RWTH Aachen müssen Bewerber*innen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) nachweisen. Zusätzlich wird mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung in einem technologischen Umfeld vorausgesetzt. Die Bewerbung erfordert außerdem die Einreichung eines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, mindestens eines Empfehlungsschreibens sowie Nachweise über die akademischen Abschlüsse und die berufliche Tätigkeit. Bewerber*innen aus Indien, China oder Vietnam müssen ein APS-Zertifikat vorlegen.

Da das Programm vollständig auf Englisch unterrichtet wird, ist ein Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse erforderlich. Akzeptiert werden unter anderem der TOEFL mit mindestens 90 Punkten (iBT) oder der IELTS mit einer Mindestpunktzahl von 6.0 in allen Bereichen. Die Bewerbungsfrist für den MBA Global Management endet für alle Bewerber*innen am 31. August eines jeden Jahres. Die Studiengebühren für das Programm betragen insgesamt 30.000 Euro. Nach der Online-Bewerbung kann ein Interview Teil des Auswahlverfahrens sein. Die endgültige Zulassungsentscheidung erfolgt nach erfolgreicher Prüfung aller Unterlagen und gegebenenfalls nach dem Interview.

Studiengänge

Advanced Computational Methods in Civil Engineering Battery Systems Engineering Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester Bautechnik - Lehramt an Berufskollegs Computational Engineering Science Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering Digitalization & Industrial Change Elektrotechnik mit Orientierungssemester Engineering Geohazards European Mining Course (EMC) Fahrzeugtechnik und Transport Georesource Management Georessourcenmanagement Global Engineering and Management Hochbautechnik - Lehramt an Berufskollegs Holztechnik - Lehramt an Berufskollegs Kunststoff- und Textiltechnik Management and Engineering in Computer Aided Mechanical Engineering Management and Engineering in Production Systems Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship Maschinenbautechnik Materials Engineering (International Profile) Materialwissenschaften Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung Produktentwicklung Resilient Civil Engineering (RCE) Robotic Systems Engineering Simulation Sciences Smart Production Engineering (SPE) Sustainable Management - Water and Energy Sustainable Materials Engineering Sustainable Raw Material and Energy Supply Textile Engineering Transport Engineering and Mobility: Major in Railway Systems Engineering Verkehrsingenieurwesen und Mobilität Vermessungstechnik - Lehramt an Berufskollegs Versorgungstechnik - Lehramt an Berufskollegs Werkstoffingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik Wirtschaftsingenieurwesen / Werkstoff- und Prozesstechnik

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen
RWT

Interessiert an einem Studium in Global Management an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Masterprogramm Global Management an der RWTH Aachen benötigst du einen Bachelorabschluss in einem relevanten Fach, mindestens 12 Monate einschlägige Berufserfahrung und einen Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL iBT 90 oder IELTS 6.0). Weitere Details findest du auf der offiziellen Website der RWTH Business School.

Als internationaler Bewerber mit Abschluss außerhalb der EU kannst du dich bis zum 1. März für das Wintersemester bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der RWTH Business School. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website über aktuelle Fristen und Anforderungen.

Für die Bewerbung musst du folgende Unterlagen einreichen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, mindestens ein Empfehlungsschreiben, Bachelorzeugnis, Notenübersicht, Nachweis über Berufserfahrung und Sprachnachweis. Je nach Herkunftsland kann zusätzlich ein APS-Zertifikat erforderlich sein. Prüfe die vollständige Liste auf der RWTH-Website.

Ein APS-Zertifikat ist verpflichtend für Bewerber mit Hochschulabschluss aus Indien, China oder Vietnam. Die Ausstellung erfolgt durch die jeweilige APS-Stelle im Heimatland und kann mehrere Wochen dauern. Beantrage das Zertifikat frühzeitig, da es für die Einschreibung zwingend notwendig ist.

Einschlägige Berufserfahrung bedeutet mindestens 12 Monate Vollzeit-Tätigkeit in einem Bereich, in dem du dein im Studium erworbenes Wissen praktisch angewendet hast. Mehrere Anstellungen können zusammengerechnet werden. Die Erfahrung sollte im Lebenslauf und durch Nachweise belegt werden.