Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats
-
Gegründet
1870
-
Rangliste
6 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Master of Business Administration Executive MBA Technology Management an der RWTH Aachen Kurseinführung
Der Executive MBA Technology Management an der RWTH Aachen richtet sich an Berufstätige, die Führungspositionen in technologieorientierten Unternehmen anstreben. Das berufsbegleitende Programm vermittelt fundierte Managementkompetenzen mit besonderem Fokus auf die Integration von Technologie- und Innovationsmanagement. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, einzelne Module werden auf Englisch angeboten.
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Dauer: 4 Semester (ca. 22 Monate)
- Studienbeginn: 1. Oktober 2025
- ECTS: 90
- Format: Teilzeit, Präsenzphasen in Aachen und internationale Studienreisen
- Studiengebühren: 39.000 €
- Lehrsprache: Deutsch und Englisch
- Akkreditierung: AACSB und FIBAA
Der Studienplan ist in vier Semester gegliedert und kombiniert Management- und Führungskompetenzen, persönliche Entwicklung sowie Innovation Ecosystems. Zu den zentralen Inhalten zählen Strategie, Innovationsmanagement, Finanzwesen, Marketing, Corporate Entrepreneurship, Digital Transformation Management und interkulturelles Management. Internationale Module in Kopenhagen, Cambridge und Bukarest fördern die interkulturelle Kompetenz und bieten Einblicke in globale Innovationssysteme. Die Lehre erfolgt durch erfahrene Dozierende und Branchenexpert*innen mittels Vorlesungen, Gruppenarbeiten, Fallstudien und Simulationen. Das Programm ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten und ermöglicht die Verbindung von Beruf und Studium.
- Studienorte:
- RWTH Business School, Aachen, Deutschland (Hauptstandort)
- Kopenhagen, Dänemark
- Cambridge, Vereinigtes Königreich
- Bukarest, Rumänien
Karriere & Jobaussichten für Executive MBA Technology Management Absolventen von RWTH Aachen
Absolventen des Executive MBA in Technology Management der RWTH Aachen profitieren von exzellenten Karriereaussichten. Die Kombination aus technischer Expertise und betriebswirtschaftlichem Know-how eröffnet vielfältige Möglichkeiten in Schlüsselindustrien wie Maschinenbau, Elektrotechnik und IT. Viele Absolventen erleben bereits während des Studiums Gehaltssteigerungen und Beförderungen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 87.900 € StepStone
- Technologie-Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 80.125 € in großen Unternehmen StepStone
- Produktmanager: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 59.059 € jobvector
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliche Gehaltserhöhung von 17,7 % während des EMBA-Studiums Haufe
- Langfristige Gehaltssteigerungen durch Übernahme von Führungspositionen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Technology Management
- 166 offene Stellen im Bereich Technology Management in Deutschland jobvector
- RWTH Aachen als renommierte Universität mit starken Verbindungen zur Industrie
Das duale Modell des Executive MBA-Programms ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Karriereaufstieg beschleunigt und die Übernahme von Führungsaufgaben erleichtert.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Executive MBA Technology Management an der RWTH Aachen
Das berufsbegleitende Executive MBA-Programm Technology Management an der RWTH Aachen ist speziell für Fach- und Führungskräfte konzipiert, die ihre Managementkompetenzen im Bereich Technologie und Innovation erweitern möchten. Die Studiengebühren für den Executive MBA Technology Management an der RWTH Aachen betragen 1.625 € pro Monat und sind für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – gleich. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 39.000 € für die gesamte Studiendauer von vier Semestern. Zusätzlich zu den Studiengebühren fällt ein regulärer Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der an der RWTH Aachen für Verwaltungsleistungen, das Studierendennetz und das Semesterticket entrichtet wird (ca. 300 € pro Semester, Stand 2024). Die Lebenshaltungskosten in Aachen liegen durchschnittlich zwischen 950 € und 1.200 € pro Monat, abhängig von Wohnsituation und individuellem Lebensstil. Für das part-time, on-campus Studium fallen keine zusätzlichen Abschlussgebühren an.
- Studiengebühren: 1.625 €/Monat (gesamt 39.000 €)
- Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 950 €–1.200 €/Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Zudem vergibt die RWTH Business School leistungs- und engagementbasierte Stipendien, darunter das Excellence Scholarship (6.000 €), das Academic Performance Scholarship (4.000 €), das Entrepreneurial Mindset Scholarship (4.000 €), das Women in Tech Scholarship (4.000 €), das Social Impact Scholarship (4.000 €) sowie Partner-Stipendien in Kooperation mit VDI Nachrichten und e-fellows (4.000–5.000 €). Darüber hinaus sind Bildungskredite von Banken möglich. Das berufsbegleitende Studienmodell ermöglicht es, weiterhin einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Übernachtungen können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten für deutsche Studierende je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Vielfältige leistungs- und engagementbasierte Stipendien der RWTH Business School
- Bildungskredite: Studentendarlehen von Banken und Förderinstituten
- Berufsbegleitendes Studium: Weiterhin Erwerbstätigkeit und Einkommen möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Materialien, Reisen) können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Executive MBA Technology Management an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen
Der Executive MBA in Technology Management an der RWTH Aachen richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Managementkompetenzen im technologischen Umfeld erweitern möchten. Das berufsbegleitende Programm startet jährlich im Oktober und erstreckt sich über vier Semester. Bewerbungen sind vom 1. Oktober bis zum 31. August möglich. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium: Ein erster akademischer Abschluss (z. B. Bachelor) ist erforderlich.
- Berufserfahrung: Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre mit Personal- oder Budgetverantwortung.
- Sprachkenntnisse: Da das Programm auf Deutsch unterrichtet wird, sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich.
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, zwei Empfehlungsschreiben, Nachweise über akademische Abschlüsse und Berufserfahrung.
- Bewerbungsprozess: Nach Einreichung der Unterlagen erfolgt ein Online-Assessment, gefolgt von einem persönlichen Auswahlgespräch.
- Studiengebühren: 39.000 € für das gesamte Programm, zahlbar in vier Raten zu je 9.750 € pro Semester. Die Gebühren decken Lehre, digitale Lernplattform, Lernmaterialien sowie Verpflegung und Social Events während der Präsenzmodule ab. Unterkunft in Aachen und Reisekosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Nachweis über fortgeschrittene Deutschkenntnisse, z. B. durch TestDaF oder Goethe-Zertifikat.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.
- Übersetzungen: Alle eingereichten Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Falls Originaldokumente in einer anderen Sprache verfasst sind, sind beglaubigte Übersetzungen erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der RWTH Business School zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
"RWTH Aachen bietet exzellente Lehre in den MINT-Fächern. Die Praxisnähe und die Forschungsmöglichkeiten sind herausragend."
"Die hohe Arbeitsbelastung ist eine Herausforderung. Trotzdem bietet die RWTH Aachen eine super Ausbildung mit guten Jobaussichten."
"Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Initiativen machen Aachen zu einem tollen Studienort. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Organisation."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Executive MBA Technology Management an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen einen abgeschlossenen Hochschulabschluss sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 2 Jahre mit Personal- oder Budgetverantwortung. Zudem sind sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich, da das Programm auf Deutsch unterrichtet wird. Weitere Details findest du auf der offiziellen RWTH Business School Website.
Du bewirbst dich online über das Portal der RWTH Business School zwischen 1. Oktober und 31. August. Nach einer ersten Prüfung erfolgt ein Online-Assessment mit Fallstudie und Interview. Nach erfolgreicher Bewertung erhältst du eine Zulassungsbenachrichtigung. Der Prozess ist transparent und international ausgerichtet.
Für die Bewerbung benötigst du: Hochschulzeugnisse, Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung (davon 2 Jahre mit Führungsverantwortung), Lebenslauf, Motivationsschreiben und einen Nachweis deiner Deutschkenntnisse. Genaue Anforderungen und Vorlagen findest du auf der Programmseite der RWTH Business School.
Die Bewerbungsfrist für den Executive MBA Technology Management endet am 31. August 2025. Da sich Fristen ändern können, empfiehlt es sich, regelmäßig die offizielle Website der RWTH Business School zu prüfen, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Für das deutschsprachige Programm musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, meist durch ein anerkanntes Sprachzertifikat wie TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat C1. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der RWTH Business School. Bei Fragen hilft das Admissions-Team gerne weiter.