Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats

  • Gegründet

    1870

  • Rangliste

    6 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    10%

Master of Education English M.Ed., Vocational School Teacher an der RWTH Aachen Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Education Englisch (M.Ed.) – Lehramt an Berufskollegs“ an der RWTH Aachen bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Fach Englisch an berufsbildenden Schulen vor. Das Programm ist auf vier Semester (zwei Jahre) in Vollzeit ausgelegt und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, wobei ein abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium sowie Deutschkenntnisse zu den Zulassungsvoraussetzungen zählen.

  • Dauer: 4 Semester (Vollzeit), alternativ 6 Semester (Teilzeit möglich)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studiengebühren: 50,75 € pro Monat
  • Studieninhalte: Pädagogik, Fachdidaktik Englisch, Englischsprachwissenschaft und -literatur, schulpraktische Studien
  • Praxisbezug: Ein Semester ist für das praktische Unterrichten an Berufskollegs vorgesehen
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops und Praxisphasen
  • Interdisziplinarität: Verbindung von Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Bildungswissenschaften
  • Kooperation: Möglichkeit zur Teilnahme an Kursen der FH Aachen

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in englischer Sprache und Literatur sowie in der Vermittlung von Englisch im berufsbildenden Kontext. Der Studiengang legt Wert auf die Entwicklung didaktischer Kompetenzen, die Planung und Durchführung von Unterricht sowie die Anpassung an unterschiedliche Lernvoraussetzungen. Die enge Zusammenarbeit mit der FH Aachen ermöglicht zusätzliche Wahlmöglichkeiten und eine praxisnahe Ausbildung. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, Englisch an Berufskollegs zu unterrichten und verfügen über umfassende pädagogische und fachliche Kompetenzen.

  • Studienort: RWTH Aachen (Hauptstandort), einzelne Kurse in Kooperation mit der FH Aachen

Karriere & Jobaussichten für English M.Ed., Vocational School Teacher Absolventen von RWTH Aachen

Absolventen des Master of Education in Englisch für das Lehramt an Berufsschulen der RWTH Aachen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels in Deutschland, insbesondere im Bereich der Berufsschulen, sind die Chancen auf eine schnelle Anstellung nach dem Studium sehr hoch. Prognosen zufolge könnten bis 2025 bis zu 22.000 Berufsschullehrer fehlen, was die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften erheblich steigert. Quelle

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Berufsschullehrer für Englisch – Einstiegsgehalt: ca. 4.500 € brutto/Monat, abhängig vom Bundesland. Quelle
  • Fachleiter für Englisch – Gehalt variiert je nach Erfahrung und Bundesland.
  • Bildungsberater im Bereich Englisch – Gehalt abhängig von Institution und Erfahrung.

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 4.800 € brutto/Monat. Quelle
  • Nach 10 Jahren: durchschnittlich ca. 5.200 € brutto/Monat.
  • Mit zusätzlichen Verantwortungen (z.B. Fachbereichsleitung): bis zu 5.500 € brutto/Monat.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Bis 2025 wird ein Mangel von bis zu 22.000 Berufsschullehrern erwartet. Quelle
  • Besonders betroffen sind Bundesländer wie Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Berlin. Quelle
  • Quereinsteiger mit relevanter Berufserfahrung haben ebenfalls gute Chancen auf eine Anstellung.

Das duale Studienmodell der RWTH Aachen, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für English M.Ed., Vocational School Teacher an der RWTH Aachen

Für das englischsprachige Masterstudium M.Ed., Vocational School Teacher an der RWTH Aachen fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studiengebühren für den English M.Ed., Vocational School Teacher an der RWTH Aachen sind €50,75/Monat monatlich. Zusätzlich ist jedes Semester ein verpflichtender Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Wintersemester 2024/25 bei 304,47 € pro Semester liegt. Dieser setzt sich aus dem Mobilitätsbeitrag (183,64 € für das Semesterticket), dem Sozialbeitrag (108,00 € für das Studierendenwerk) und dem Beitrag zur Studierendenschaft (12,83 €) zusammen. Die Gebührenstruktur gilt einheitlich für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Aachen betragen zwischen 900 € und 1.000 € und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €50,75/Monat
  • Semesterbeitrag: 304,47 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.000 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende relevant sind. Staatliche Förderungen wie BAföG (abhängig von persönlichen Voraussetzungen) und Kindergeld können beantragt werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, etwa das Deutschlandstipendium oder spezielle Förderungen der RWTH Aachen wie das "Women in Engineering Scholarship" oder das "High Potential Student Grant". Studierende können zudem auf Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit) zurückgreifen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Nebentätigkeit (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr) möglich, um das Einkommen zu ergänzen. Außerdem lassen sich Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Women in Engineering Scholarship, High Potential Student Grant, DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit, ggf. weitere Angebote
  • Nebentätigkeit: Bis zu 120 volle/240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

English M.Ed., Vocational School Teacher an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Englisch (M.Ed.) ffcr das Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in einem relevanten Fachbereich. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr inle4ndische und internationale Studierende.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem einschle4gigen Fach.
  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GeR), z.B. durch:
      • TOEFL iBT mit mindestens 90 Punkten.
      • IELTS mit einer Gesamtpunktzahl von mindestens 5,5.
      • Cambridge Certificate in Advanced English (CAE).
      • First Certificate in English (FCE) mit mindestens Note B.
  • Bewerbungsfristen:
    • EU-Bewerber: 2. Dezember bis 15. Juli.
    • Nicht-EU-Bewerber: 2. Dezember bis 1. Me4rz.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abiturzeugnis oder gleichwertiger Schulabschluss.
    • Bachelorzeugnis.
    • Nachweis fcber bisherige akademische Leistungen.
    • Lebenslauf.
    • Nachweise fcber relevante Praktika oder Berufserfahrung.

Ffcr internationale Studierende gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Deutsche Sprachkenntnisse:
    • Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau, z.B. durch:
      • TestDaF mit mindestens 4 in allen vier Bereichen.
      • DSH-2.
      • Goethe-Zertifikat C1.
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Studienbewerber aus Nicht-EU-Le4ndern ben66tigen ein gfcltiges Studentenvisum.
    • Nachweis fcber ausreichende finanzielle Mittel ffcr den Lebensunterhalt.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfe4ltig zu prfcfen.

Studiengänge

Advanced Computational Methods in Civil Engineering Battery Systems Engineering Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester Bautechnik - Lehramt an Berufskollegs Computational Engineering Science Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering Digitalization & Industrial Change Elektrotechnik mit Orientierungssemester Engineering Geohazards European Mining Course (EMC) Fahrzeugtechnik und Transport Georesource Management Georessourcenmanagement Global Engineering and Management Hochbautechnik - Lehramt an Berufskollegs Holztechnik - Lehramt an Berufskollegs Kunststoff- und Textiltechnik Management and Engineering in Computer Aided Mechanical Engineering Management and Engineering in Production Systems Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship Maschinenbautechnik Materials Engineering (International Profile) Materialwissenschaften Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung Produktentwicklung Resilient Civil Engineering (RCE) Robotic Systems Engineering Simulation Sciences Smart Production Engineering (SPE) Sustainable Management - Water and Energy Sustainable Materials Engineering Sustainable Raw Material and Energy Supply Textile Engineering Transport Engineering and Mobility: Major in Railway Systems Engineering Verkehrsingenieurwesen und Mobilität Vermessungstechnik - Lehramt an Berufskollegs Versorgungstechnik - Lehramt an Berufskollegs Werkstoffingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik Wirtschaftsingenieurwesen / Werkstoff- und Prozesstechnik

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

RWT

Interessiert an einem Studium in English M.Ed., Vocational School Teacher an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den M.Ed. Englisch am Berufskolleg an der RWTH Aachen benötigst du einen fachlich passenden Bachelorabschluss, meist im Bereich Lehramt oder Englisch. Dein Abschluss sollte inhaltlich zum Master passen. Weitere Voraussetzungen können je nach Vorbildung variieren. Informiere dich am besten auf der RWTH-Webseite über die genauen Anforderungen.

Als internationaler Studierender bewirbst du dich online über das RWTH Aachen Bewerbungsportal. Nach der Registrierung erhältst du einen Referenzcode und hast sieben Tage Zeit, alle Unterlagen hochzuladen. Informiere dich vorab über die spezifischen Anforderungen für internationale Bewerber auf der RWTH-Webseite.

Du musst Deutsch- und Englischkenntnisse nachweisen. Für Englisch wird meist ein Sprachnachweis wie TOEFL oder IELTS verlangt, für Deutsch z.B. TestDaF oder DSH. Die genauen Anforderungen findest du im Sprachanforderungsdokument der RWTH. Prüfe die aktuellen Vorgaben auf der offiziellen Webseite.

Du benötigst: Abschlusszeugnis (z.B. Bachelor), Nachweise über bisherige Studienleistungen, Sprachzertifikate (Deutsch und Englisch), ggf. Praktikums- oder Arbeitsnachweise und ein Motivationsschreiben. Internationale Bewerber müssen oft auch eine Hochschulzugangsberechtigung einreichen. Alle Details stehen auf der RWTH-Webseite.

Die Bewerbungsfrist für den M.Ed. Englisch an der RWTH Aachen ist in der Regel der 1. März für das Wintersemester. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen RWTH Aachen Webseite.