Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats
-
Gegründet
1870
-
Rangliste
6 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Master of Education English M.Ed., Gymnasium and Gesamtschule Teacher an der RWTH Aachen Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Englisch (M.Ed.) für Lehramt an Gymnasium und Gesamtschule“ an der RWTH Aachen bereitet angehende Lehrkräfte gezielt auf den Unterricht an weiterführenden Schulen in Deutschland vor. Das viersemestrige Programm kombiniert vertiefte fachwissenschaftliche Studien im Bereich Englisch mit erziehungswissenschaftlichen Inhalten und praxisorientierten Lehrveranstaltungen. Die Lehrsprache ist sowohl Englisch als auch Deutsch, um die Anforderungen des bilingualen Schulalltags abzubilden. Insgesamt umfasst das Studium 120 ECTS-Punkte und schließt ein integriertes Praxissemester ein.
- Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Umfang: 120 ECTS
- Unterrichtssprachen: Englisch und Deutsch
- Studiengebühren: ca. €300 pro Semester
- Zulassungsvoraussetzungen: Relevanter Bachelorabschluss, Nachweis von Englisch- und Deutschkenntnissen, Kenntnisse in zwei Fremdsprachen
- Curriculum: Vertiefte Englischstudien (Sprache, Literatur, Kultur), Erziehungswissenschaften (Pädagogik, Psychologie, Didaktik), integriertes Praxissemester mit betreutem Schulpraktikum
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, praktische Schulphasen
- Besonderheiten: Bilinguale Ausbildung, enge Verzahnung von Theorie und Praxis, Forschungsbezug
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in der englischen Sprache und Literatur, pädagogische Kompetenzen für den Unterricht an Gymnasien und Gesamtschulen sowie praktische Erfahrungen durch das integrierte Praxissemester. Die Ausbildung an der RWTH Aachen bietet Zugang zu modernen Ressourcen, erfahrenen Dozierenden und vielfältigen Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Bildungswissenschaften.
- Studienort: RWTH Aachen University, Hauptcampus Aachen, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für English M.Ed., Gymnasium und Gesamtschule Teacher Absolventen von RWTH Aachen
Absolventen des Master of Education (M.Ed.) in Englisch für Gymnasien und Gesamtschulen an der RWTH Aachen profitieren von ausgezeichneten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels in Nordrhein-Westfalen werden qualifizierte Englischlehrkräfte dringend gesucht. Dies führt zu schnellen Anstellungen nach dem Studium und attraktiven Gehältern.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer/in an Gymnasien und Gesamtschulen: Einstiegsgehalt ca. 4.588 € brutto monatlich in NRW Quelle
- Vertretungslehrer/in: Gehalt abhängig von Beschäftigungsdauer und Schulform
- Nachhilfelehrer/in: Variiert je nach Anbieter und Stundenumfang
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittlich ca. 5.401 € brutto monatlich in NRW Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittlich ca. 6.174 € brutto monatlich in NRW Quelle
- Mit zusätzlichen Verantwortungen (z.B. Fachbereichsleitung): Gehaltssteigerungen möglich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an Englischlehrkräften in NRW aufgrund des Lehrermangels
- Verbeamtung in NRW möglich, was zusätzliche Vorteile bietet
- Regionale Unterschiede in Gehältern und Einstellungschancen innerhalb Deutschlands
Das duale Studium an der RWTH Aachen kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen optimal auf den Beruf vorbereitet und den Einstieg in den Arbeitsmarkt beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für English M.Ed., Gymnasium and Gesamtschule Teacher an der RWTH Aachen
Das English M.Ed., Gymnasium und Gesamtschule Lehramtsstudium an der RWTH Aachen ist ein Vollzeit-Präsenzstudium und zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für das English M.Ed., Gymnasium und Gesamtschule Teacher an der RWTH Aachen betragen 50,75 € monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – ein Semesterbeitrag an, der aktuell etwa 329 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Verwaltungsgebühren ab. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Aachen liegen erfahrungsgemäß zwischen 900 € und 1.000 € und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühr: 50,75 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 329 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 900–1.000 €/Monat
- Keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA oder Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierenden helfen, die finanziellen Anforderungen zu bewältigen. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende. Darüber hinaus werden Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und Förderungen durch die DAAD oder die RWTH International Academy angeboten. Für Studierende aus Deutschland und der EU gibt es die Möglichkeit, einen KfW-Studienkredit zu beantragen. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr) erlaubt, um das Einkommen aufzubessern. Außerdem können bestimmte studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, abhängig von persönlichen Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, RWTH International Academy
- Studienkredite: KfW-Studienkredit für deutsche/EU-Studierende
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Reisekosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
English M.Ed., Gymnasium und Gesamtschule Lehrer an der RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Englisch ffcr das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der RWTH Aachen richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in einem verwandten Fachbereich. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr inle4ndische und internationale Studierende. Im Folgenden finden Sie die spezifischen Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Englisch oder einem verwandten Fachbereich.
- Nachweis von mindestens 180 ECTS-Punkten.
- Sprachliche Anforderungen:
- Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER), nachgewiesen durch:
- TOEFL iBT mit mindestens 90 Punkten.
- IELTS mit einer Gesamtpunktzahl von mindestens 6,0.
- Cambridge Certificate in Advanced English (CAE).
- First Certificate in English (FCE) mit mindestens Note B.
- Deutsche Sprachkenntnisse auf Niveau C1, nachgewiesen durch:
- TestDaF mit mindestens TDN 4 in allen vier Bereichen.
- DSH-2.
- Goethe-Zertifikat C1.
- telc Deutsch C1 Hochschule.
- Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER), nachgewiesen durch:
- Bewerbungsfristen:
- Ffcr EU-Bfcrger: 2. Dezember bis 15. Juli.
- Ffcr Nicht-EU-Bfcrger: 2. Dezember bis 1. Me4rz.
- Erforderliche Unterlagen:
- Abiturzeugnis oder gleichwertiger Schulabschluss.
- Bachelorzeugnis und Transcript of Records.
- Sprachnachweise ffcr Deutsch und Englisch.
- Lebenslauf.
- Motivationsschreiben.
- Visum und Aufenthaltstitel:
- Internationale Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum und mfcssen eine gfcltige Krankenversicherung nachweisen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfe4ltig zu prfcfen und alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht einzureichen.
Das sagen Studenten über die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
"RWTH Aachen bietet exzellente Lehre in den MINT-Fächern. Die Praxisnähe und die Forschungsmöglichkeiten sind herausragend."
"Die hohe Arbeitsbelastung ist eine Herausforderung. Trotzdem bietet die RWTH Aachen eine super Ausbildung mit guten Jobaussichten."
"Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Initiativen machen Aachen zu einem tollen Studienort. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Organisation."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere
Interessiert an einem Studium in English M.Ed., Gymnasium and Gesamtschule Teacher an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den English M.Ed. an der RWTH Aachen über das offizielle Online-Bewerbungsportal der Universität. Lade dort alle erforderlichen Unterlagen hoch und folge den Anweisungen im Bewerbungsprozess. Internationale Studierende sollten frühzeitig mit der Bewerbung beginnen, um ausreichend Zeit für die Prüfung der Unterlagen zu haben.
Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf mindestens DSH-2, TestDaF (mind. 4 in allen Bereichen), Goethe-Zertifikat C1 oder telc Deutsch C1 Hochschule nachweisen. Zusätzlich benötigst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL iBT 90, IELTS 5.5, Cambridge FCE mit B oder ein entsprechendes Abiturzeugnis).
Du benötigst folgende Unterlagen: Abschlusszeugnis (z.B. Bachelor), Abitur oder gleichwertiger Schulabschluss, Nachweise über bisherige Studienleistungen, Sprachnachweise (Deutsch und Englisch), ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnisse sowie weitere relevante Nachweise. Internationale Bewerber müssen ggf. eine Zulassungsbescheinigung der RWTH beilegen.
Die Bewerbungsfristen können sich jährlich ändern. Für internationale Studierende empfiehlt es sich, die aktuellen Fristen direkt auf der RWTH Aachen Webseite zu prüfen. Beginne deine Bewerbung möglichst früh, um Verzögerungen bei der Anerkennung von Dokumenten zu vermeiden.
Internationale Bewerber benötigen einen einschlägigen Bachelorabschluss, Sprachnachweise in Deutsch (mind. DSH-2/TestDaF 4) und Englisch (mind. B2), sowie vollständige Bewerbungsunterlagen. Es gelten die gleichen fachlichen Voraussetzungen wie für deutsche Studierende. Details und aktuelle Anforderungen findest du auf der RWTH-Website.