Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats
-
Gegründet
1870
-
Rangliste
6 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Karriere & Berufsperspektiven
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Data Analytics and Decision Science Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Data Analytics and Decision Science an der RWTH Aachen
Das Masterprogramm Data Analytics and Decision Science (DDS) an der RWTH Aachen wird von der RWTH Business School angeboten und unterscheidet sich hinsichtlich der Kostenstruktur deutlich von klassischen, staatlich finanzierten Studiengängen. Während öffentliche Universitäten in Deutschland in der Regel keine Studiengebühren (Studiengebühren) erheben und lediglich einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester verlangen, fallen für das DDS-Programm als spezialisiertes, englischsprachiges Angebot Studiengebühren in Höhe von 7.500 € pro Semester an (insgesamt 30.000 € für das viersemestrige Studium). Zusätzlich ist für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen sowie studentische Serviceleistungen abdeckt. Die Gebührenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und internationale Bewerber, es gibt keine Kostenunterschiede nach Herkunft.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Die RWTH Business School vergibt leistungsorientierte Stipendien wie das Excellence Scholarship (bis zu 6.000 €), das Academic Performance Scholarship, das Entrepreneurial Mindset Scholarship, das Women in Tech Scholarship sowie das Social Impact Scholarship (jeweils bis zu 4.000 €). Frühzeitige Bewerber profitieren zudem von einem Early-Bird-Rabatt in Höhe von 3.000 €, wenn die vollständigen Unterlagen bis zum 15. Januar eingereicht werden. Internationale Studierende können sich außerdem für DAAD-Stipendien oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Für deutsche und EU-Studierende besteht unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf BAföG-Förderung. Zusätzlich ist es internationalen Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr neben dem Studium zu arbeiten, was eine weitere Finanzierungsquelle darstellt. Die Lebenshaltungskosten in Aachen betragen durchschnittlich rund 988 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Versicherungen und persönliche Ausgaben.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
"RWTH Aachen bietet exzellente Lehre in den MINT-Fächern. Die Praxisnähe und die Forschungsmöglichkeiten sind herausragend."
"Die hohe Arbeitsbelastung ist eine Herausforderung. Trotzdem bietet die RWTH Aachen eine super Ausbildung mit guten Jobaussichten."
"Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Initiativen machen Aachen zu einem tollen Studienort. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Organisation."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Data Analytics and Decision Science an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den MSc Data Analytics and Decision Science an der RWTH Aachen benötigst du einen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach (z.B. Informatik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften), mindestens 125 ECTS in Mathematik/Naturwissenschaften, 15 ECTS in relevanten Methodenfächern und mindestens 12 Monate Berufserfahrung. Zusätzlich ist ein Nachweis über Englischkenntnisse erforderlich. Details findest du auf der offiziellen RWTH-Webseite.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der RWTH Business School: https://www.business-school.rwth-aachen.de/en/apply/. Folge einfach den Schritten im Portal und lade alle erforderlichen Dokumente hoch. Bei Fragen hilft dir das International Office oder die Studienberatung gerne weiter. Die Bewerbung ist unkompliziert und gebührenfrei.
Die Bewerbungsfrist für EU-Bewerber und internationale Bewerber mit europäischem Abschluss ist vom 1. Oktober bis 15. Juli. Für Nicht-EU-Bewerber läuft die Frist vom 1. Oktober bis einschließlich 1. März. Für aktuelle Fristen empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle RWTH-Webseite.
Du benötigst: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Abschlusszeugnis, Transcript of Records, Nachweis über 12 Monate Berufserfahrung, Englischnachweis, Empfehlungsschreiben und ggf. APS-Zertifikat (für Bewerber aus China, Indien, Vietnam). Alle Dokumente sollten auf Englisch oder Deutsch vorliegen. Genaue Anforderungen findest du auf der RWTH-Webseite.
Die Englischkenntnisse weist du durch einen anerkannten Test nach: TOEFL (mind. 90 Punkte), IELTS (mind. 5.5), Cambridge CAE oder FCE (mind. B), oder den RWTH-eigenen Sprachtest (B2). Das Abiturzeugnis reicht für deutsche Bewerber. Akzeptierte Nachweise und Details findest du auf der RWTH-Webseite.