Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats
-
Gegründet
1870
-
Rangliste
6 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Master of Arts Cognitive, Digital and Empirical English Studies an der RWTH Aachen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Cognitive, Digital and Empirical English Studies an der RWTH Aachen University vermittelt ein interdisziplinäres Verständnis der englischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Im Mittelpunkt stehen kognitive Theorien, digitale Methoden und empirische Forschung, die auf die Analyse von Kommunikation in unterschiedlichen kulturellen Kontexten angewendet werden. Das Programm ist vollständig englischsprachig und erstreckt sich über vier Semester mit insgesamt 120 ECTS-Punkten.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Sprache: Englisch
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Studiengebühren: keine; Semesterbeitrag ca. 305 €
- ECTS-Punkte: 120
- Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst 70 ECTS in allgemeinen Modulen, 10 ECTS in Wahlpflichtmodulen, ein sechswöchiges Praktikum (10 ECTS) sowie die Masterarbeit (30 ECTS). Die Lehrveranstaltungen verbinden theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen und legen einen Schwerpunkt auf multimodale Kommunikation, einschließlich virtueller und augmentierter Realität. Studierende erwerben Kompetenzen in empirischer Datenerhebung, Analyse und Dokumentation sowie in der Anwendung digitaler Forschungsmethoden. Das Programm bereitet gezielt auf Tätigkeiten im Bereich Forschung, Analyse und Kommunikation vor.
- Standort: RWTH Aachen University, Aachen, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Cognitive, Digital and Empirical English Studies Absolventen von RWTH Aachen
Absolventen des Studiengangs Cognitive, Digital and Empirical English Studies an der RWTH Aachen sind aufgrund ihrer interdisziplinären Ausbildung in verschiedenen Branchen gefragt. Ihre Fähigkeiten in digitaler Kommunikation, empirischer Forschung und kognitiven Prozessen eröffnen Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Medien, Bildung, Technologie und Forschung. Die enge Verbindung der RWTH Aachen zur Industrie erleichtert den Absolventen den schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Content Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €40.000
- Data Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.000
- UX-Designer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €42.000
- Technischer Redakteur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €38.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um durchschnittlich 15%
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Gehälter können bis zu €60.000 erreichen
- Führungspositionen in der Branche bieten Gehälter über €70.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit digitalen und analytischen Fähigkeiten
- Wachsende Zahl von Stellenangeboten in den Bereichen digitale Medien und Datenanalyse
- Regionale Schwerpunkte in Technologiezentren wie Berlin, München und Hamburg
Das duale Studienmodell der RWTH Aachen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Cognitive, Digital and Empirical English Studies an der RWTH Aachen
Für das Masterstudium Cognitive, Digital and Empirical English Studies an der RWTH Aachen fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Cognitive, Digital and Empirical English Studies an der RWTH Aachen betragen €0/Monat monatlich. Allerdings ist jedes Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der im akademischen Jahr 2024/25 bei etwa 304,47 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus dem Sozialbeitrag (108 €), dem Mobilitätsbeitrag für das Semesterticket (183,64 €) und dem Beitrag für die Studierendenschaft (12,83 €). Die Kostenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU/EEA-Studierenden und Nicht-EU/EEA-Studierenden – beide Gruppen sind von Studiengebühren befreit. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Aachen belaufen sich auf etwa 900 bis 1.000 €, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: 0 € pro Monat
- Semesterbeitrag: ca. 304,47 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 900–1.000 € monatlich
- Kosten für Lernmaterialien: individuell, zusätzliche Ausgaben für Bücher und Software möglich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien oder Förderungen der RWTH International Academy. Externe Darlehen, etwa der KfW-Studienkredit, sind ebenfalls verfügbar. Zudem ist es möglich, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten (für internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr). Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch für EU-Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, RWTH Excellence Fellowship, Erasmus+, weitere Programme der RWTH International Academy
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und andere externe Angebote
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und wissenschaftliche Hilfskraftstellen möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Cognitive, Digital and Empirical English Studies an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Cognitive, Digital and Empirical English Studies" an der RWTH Aachen richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in Anglistik oder verwandten Fächern. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Bewerber.
- Abschluss: Bachelor in Anglistik oder einem verwandten Fach mit mindestens 180 ECTS-Punkten.
- Notendurchschnitt: Mindestens 2,5 im deutschen Notensystem.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse auf C1-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15. Juli; für das Sommersemester bis zum 15. Januar.
- Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Motivationsschreiben, Lebenslauf.
- Abschluss: Gleichwertiger Bachelorabschluss in Anglistik oder einem verwandten Fach.
- Notendurchschnitt: Entsprechender Notendurchschnitt, der dem deutschen 2,5 entspricht.
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. TOEFL iBT mit mindestens 95 Punkten oder IELTS mit mindestens 7,0).
- Deutsche Sprachkenntnisse: Nicht erforderlich für diesen Studiengang.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15. Juli; für das Sommersemester bis zum 15. Januar.
- Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie des Reisepasses.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die RWTH Aachen keine Studiengebühren erhebt; es fällt jedoch ein Semesterbeitrag an.
Das sagen Studenten über die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
"RWTH Aachen bietet exzellente Lehre in den MINT-Fächern. Die Praxisnähe und die Forschungsmöglichkeiten sind herausragend."
"Die hohe Arbeitsbelastung ist eine Herausforderung. Trotzdem bietet die RWTH Aachen eine super Ausbildung mit guten Jobaussichten."
"Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Initiativen machen Aachen zu einem tollen Studienort. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Organisation."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Cognitive, Digital and Empirical English Studies an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Cognitive, Digital and Empirical English Studies an der RWTH Aachen benötigen internationale Studierende einen anerkannten Bachelorabschluss mit mindestens 60 Leistungspunkten in relevanten Bereichen (u.a. Linguistik, Literatur, Englischkenntnisse, Kulturwissenschaften, Statistik). Außerdem ist ein Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL 90, IELTS 5.5) erforderlich. Weitere Details findest du auf der RWTH-Website.
Du reichst deine Bewerbungsunterlagen direkt über das Online-Portal der RWTH Aachen ein. Alle Dokumente müssen vollständig und fristgerecht hochgeladen werden. Achte darauf, dass alle Unterlagen in Deutsch oder Englisch vorliegen – falls nötig, lasse sie von einem vereidigten Übersetzer übersetzen.
Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Studierende am 1. März, für EU-Studierende am 15. Juli. Für das Sommersemester gilt der 1. September (Nicht-EU) bzw. 15. Januar (EU). Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen RWTH-Website.
Du musst Lebenslauf, Motivationsschreiben, zwei Empfehlungsschreiben, Transcript of Records, Abschlusszeugnis und Sprachnachweise einreichen. Falls deine Dokumente nicht auf Deutsch oder Englisch sind, müssen sie von einem vereidigten Übersetzer übersetzt werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der RWTH-Webseite.
Die Englischkenntnisse weist du durch TOEFL (mind. 90), IELTS (mind. 5.5) oder gleichwertige Zertifikate nach. Internationale Studierende ohne Deutschkenntnisse auf B1-Niveau müssen während des Studiums Deutschkurse (8 ECTS) belegen. Alle Infos zu Sprachauflagen findest du auf der RWTH-Webseite.