Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats

  • Gegründet

    1870

  • Rangliste

    6 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    10%

Bachelor of Science Biologie, Lehramt am Berufskolleg an der RWTH Aachen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Biologie, Lehramt am Berufskolleg an der RWTH Aachen bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Bereich Biologie an Berufskollegs vor. Das Programm verbindet eine fundierte Ausbildung in den biologischen Wissenschaften mit praxisorientierten pädagogischen Inhalten und legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Fachwissen sowie didaktischen Kompetenzen für den Unterricht an berufsbildenden Schulen.

  • Dauer und Umfang: 6 Semester (Vollzeit), 180 ECTS-Punkte
  • Kernfächer: Mikrobiologie, Zoologie, Botanik, Genetik, Ökologie
  • Spezialisierungen: Auswahl aus fünf Schwerpunkten, orientiert an den Forschungsschwerpunkten der RWTH Aachen
  • Interdisziplinäre Inhalte: Bioresourcen, Biomedizin, Bioinformationssysteme, Biotechnologie
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika, praktische Unterrichtsübungen
  • Sprache: Deutsch
  • Technische Ausrichtung: Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ingenieur-, Medizin- und Naturwissenschaften
  • Forschungsintegration: Einbindung aktueller, angewandter Aspekte der Biologie
  • Gebühren: Semesterbeitrag von 50,75 € monatlich (keine Studiengebühren)

Das Studium vermittelt sowohl tiefgehende biologische Fachkenntnisse als auch pädagogische Fähigkeiten, die für den Unterricht an Berufskollegs erforderlich sind. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, biologische Inhalte praxisnah und zielgruppengerecht zu vermitteln und profitieren von der technischen und forschungsorientierten Ausrichtung der RWTH Aachen. Die Ausbildung erfolgt vollständig am Hauptstandort der RWTH Aachen in Aachen.

  • Studienort: Aachen (RWTH Aachen University, Hauptcampus)

Karriere & Jobaussichten für Biologie, Lehramt am Berufskolleg Absolventen von RWTH Aachen

Absolventen des Studiengangs Biologie mit Lehramtsoption am Berufskolleg der RWTH Aachen profitieren von soliden Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften in den Naturwissenschaften ist stabil, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Absolventen finden in der Regel innerhalb weniger Monate eine Anstellung im Bildungssektor.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an berufsbildenden Schulen – Einstiegsgehalt ca. 4.242 € brutto monatlich in Westdeutschland Quelle
  • Fachleiter für Biologie – Gehalt variiert je nach Erfahrung und Bundesland
  • Bildungsreferent in Fachverlagen oder Bildungseinrichtungen – Einstiegsgehalt zwischen 3.500 € und 4.000 € brutto monatlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 5.050 € brutto monatlich für Lehrer an berufsbildenden Schulen in Westdeutschland Quelle
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: bis zu 6.163 € brutto monatlich in Westdeutschland Quelle
  • Zusätzliche Qualifikationen und Verantwortungsübernahmen können das Gehalt weiter steigern

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Stabile Nachfrage nach Lehrkräften im Bereich Biologie an Berufskollegs
  • Regionale Unterschiede: In Nordrhein-Westfalen besteht ein kontinuierlicher Bedarf an qualifizierten Lehrkräften
  • Zusätzliche Qualifikationen, wie eine Promotion, können die Chancen auf Führungspositionen erhöhen

Das duale Studienmodell der RWTH Aachen, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Beruf und fördert eine beschleunigte Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologie, Lehramt am Berufskolleg an der RWTH Aachen

Für das Studium Biologie, Lehramt am Berufskolleg an der RWTH Aachen fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an – weder für EU/EEA- noch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Stattdessen wird ein Semesterbeitrag erhoben, der für das Wintersemester 2024/25 bei 304,47 € pro Semester liegt. Dieser setzt sich aus dem Mobilitätsbeitrag (183,64 € für das Semesterticket), dem Sozialbeitrag (108,00 € für das Studierendenwerk) und dem Beitrag zur Studierendenschaft (12,83 €) zusammen. Zusätzlich sollten Studierende mit monatlichen Ausgaben für Lehrmaterialien und Laborausstattung von etwa 80 € rechnen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Aachen belaufen sich auf 800–1.200 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben. Die Studiengebühren für das Fach Biologie, Lehramt am Berufskolleg an der RWTH Aachen betragen 50,75 €/Monat monatlich.

  • Semesterbeitrag: 304,47 € pro Semester (für alle Studierenden gleich)
  • Studiengebühren: Keine, unabhängig von Herkunftsland
  • Lebenshaltungskosten: 800–1.200 € monatlich
  • Lehrmaterialien: ca. 80 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld berechtigt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder den RWTH Bildungsfonds für Studierende in finanziellen Notlagen. Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit, können in Anspruch genommen werden. Studierende können zudem durch Nebenjobs – sowohl auf dem Campus als auch außerhalb – ihr Einkommen aufbessern. Steuerliche Vorteile sind ebenfalls möglich, etwa durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, RWTH Bildungsfonds
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Angebote
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung auf dem Campus oder in Aachen möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Biologie, Lehramt am Berufskolleg an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Biologie ffcr das Lehramt an Berufskollegs an der RWTH Aachen ist zulassungsbeschre4nkt und beginnt ausschliedflich zum Wintersemester. Bewerber mfcssen spezifische akademische und sprachliche Anforderungen erffcllen sowie bestimmte Fristen und Unterlagen beachten.

  • Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit einem Mindestnotendurchschnitt von 2,3 im Auswahlverfahren der Hochschule (AdH). Quelle
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli ffcr das Wintersemester. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis, Lebenslauf, Passfoto und ggf. Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
  • Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. DSH-II) sind erforderlich. Quelle
  • SelfAssessment: Teilnahme am studienfeldspezifischen SelfAssessment ffcr das Lehramt. Quelle

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau (z. B. DSH-II). Quelle
  • Akademische Anerkennung: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses als gleichwertig zur deutschen Hochschulreife.
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli ffcr das Wintersemester. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der RWTH Aachen zu prfcfen.

Studiengänge

Advanced Computational Methods in Civil Engineering Battery Systems Engineering Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester Bautechnik - Lehramt an Berufskollegs Computational Engineering Science Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering Digitalization & Industrial Change Elektrotechnik mit Orientierungssemester Engineering Geohazards European Mining Course (EMC) Fahrzeugtechnik und Transport Georesource Management Georessourcenmanagement Global Engineering and Management Hochbautechnik - Lehramt an Berufskollegs Holztechnik - Lehramt an Berufskollegs Kunststoff- und Textiltechnik Management and Engineering in Computer Aided Mechanical Engineering Management and Engineering in Production Systems Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship Maschinenbautechnik Materials Engineering (International Profile) Materialwissenschaften Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung Produktentwicklung Resilient Civil Engineering (RCE) Robotic Systems Engineering Simulation Sciences Smart Production Engineering (SPE) Sustainable Management - Water and Energy Sustainable Materials Engineering Sustainable Raw Material and Energy Supply Textile Engineering Transport Engineering and Mobility: Major in Railway Systems Engineering Verkehrsingenieurwesen und Mobilität Vermessungstechnik - Lehramt an Berufskollegs Versorgungstechnik - Lehramt an Berufskollegs Werkstoffingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen / Elektrische Energietechnik Wirtschaftsingenieurwesen / Werkstoff- und Prozesstechnik

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
RWT

Interessiert an einem Studium in Biologie, Lehramt am Berufskolleg an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Bewerber brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), ausreichende Deutschkenntnisse und musst am studienfeldspezifischen SelfAssessment für das Lehramt teilnehmen. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC). Prüfe, ob deine Abschlüsse anerkannt werden, und informiere dich auf der RWTH-Webseite über Details.

Du kannst dich jeweils nur zum Wintersemester bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das RWTH Aachen Bewerbungsportal. Die genauen Bewerbungsfristen variieren jährlich – informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen RWTH-Webseite, um keine Frist zu verpassen!

Für die Bewerbung benötigst du: dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Nachweis über das absolvierte SelfAssessment. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente erforderlich sein – prüfe die RWTH-Webseite für genaue Anforderungen.

Das SelfAssessment ist ein Online-Test, der dir hilft, deine Eignung für das Lehramtsstudium einzuschätzen. Nach Abschluss erhältst du eine Teilnahmebescheinigung, die du deiner Bewerbung beifügen musst. Den Link und weitere Infos findest du auf der RWTH-Webseite. Keine Sorge – es dient nur zur Orientierung und ist keine Prüfung!

Aktuelle Informationen zu Bewerbungsfristen und dem Bewerbungsprozess findest du immer auf der offiziellen Webseite der RWTH Aachen unter dem Bereich "Internationale Studierende". Dort gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Hinweise zu allen wichtigen Terminen. Bei Unsicherheiten hilft auch das International Office gerne weiter!