Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats
-
Gegründet
1870
-
Rangliste
6 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Bachelor of Science Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester an der RWTH Aachen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester an der RWTH Aachen wird in Kooperation mit der FH Aachen angeboten. Das Programm richtet sich an Studieninteressierte, die eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung im Bauwesen anstreben und sich nach einem gemeinsamen Orientierungssemester für eine der beiden Hochschulen entscheiden möchten. Insgesamt umfasst das Studium 240 ECTS-Punkte und ist auf 8 Semester ausgelegt.
- Gemeinsames Orientierungssemester: Einführung in mathematische und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Überblick über das Bauingenieurwesen sowie ein Modul zur verantwortungsvollen Technologieentwicklung.
- Wahlmöglichkeiten nach dem ersten Semester: Fortsetzung des Studiums an der RWTH Aachen im Studiengang "Civil Engineering Plus" (B.Sc.) oder an der FH Aachen im Studiengang "Bauingenieurwesen" bzw. "Holzingenieurwesen" (B.Eng.).
- Kernmodule im Orientierungssemester: Mathematik 1 (12 ECTS), Orientierungsmodul (6 ECTS), Einblicke ins Bauingenieurwesen (3 ECTS), Interdisziplinäre Perspektiven (4 ECTS), Wahlpflichtmodule wie Programmieren mit Python oder Excel für ingenieurwissenschaftliche Aufgaben (je 3 ECTS).
- Vertiefung ab dem 2. Semester: Fächer wie Modellierung im Bauingenieurwesen, Mechanik, Bauverfahren, Bauphysik und Energietechnik, Baustoffkunde sowie CAD und Bauinformatik (ECTS je nach Modul).
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminaren für eine praxisorientierte und theoretisch fundierte Ausbildung.
- Besonderheiten: Gemeinsames Orientierungssemester, flexible Studienwege, interdisziplinäre Ausrichtung und Zugang zu den Ressourcen beider Hochschulen.
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Mathematik, Mechanik, Bauverfahren und Bauphysik sowie Kompetenzen in CAD und Bauinformatik. Das Programm bereitet gezielt auf verschiedene Tätigkeitsfelder im Bauingenieurwesen vor.
- Studienorte: RWTH Aachen University und FH Aachen University of Applied Sciences, beide in Aachen, Deutschland.
Karriere & Jobaussichten für Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester Absolventen von RWTH Aachen
Absolventen des Bauingenieurwesens mit Orientierungssemester an der RWTH Aachen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Bauindustrie in Deutschland verzeichnet eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere aufgrund des steigenden Bedarfs an Infrastrukturprojekten und Wohnungsbau. Dies führt dazu, dass Absolventen schnell in den Arbeitsmarkt integriert werden und attraktive Positionen in verschiedenen Sektoren finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Bauleiter – Einstiegsgehalt ca. 45.000 € jährlich
- Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. 48.400 € jährlich
- Tragwerksplaner – Einstiegsgehalt ca. 44.000 € jährlich
- Verkehrsplaner – Einstiegsgehalt ca. 43.000 € jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 55.000–65.000 € jährlich
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 70.000–80.000 € jährlich
- In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter) können Gehälter bis zu 68.000 € jährlich erreicht werden
- Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg und Hessen liegen die Durchschnittsgehälter bei ca. 60.000 € jährlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Fachkräftemangel im Bauingenieurwesen, insbesondere in der Baubranche
- Steigende Nachfrage nach Bauingenieuren aufgrund von Infrastrukturprojekten und Wohnungsbau
- Regionale Unterschiede: In südlichen Bundesländern wie Baden-Württemberg und Bayern sind die Gehälter höher
- Große Unternehmen bieten oft höhere Gehälter und bessere Aufstiegschancen
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen mit dualem Studium sind besonders gefragt und haben oft bessere Aufstiegschancen.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester an der RWTH Aachen
Für das Bachelorstudium Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester an der RWTH Aachen fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester an der RWTH Aachen betragen €0/Monat monatlich. Unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder aus einem Nicht-EU/EWR-Land kommen, gilt diese Regelung gleichermaßen. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der für alle Studierenden verpflichtend ist und aktuell etwa 329 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungskosten und ein NRW-weites Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Die Lebenshaltungskosten in Aachen belaufen sich durchschnittlich auf etwa 1.000 € pro Monat, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben. Für Lernmaterialien sollten zusätzlich etwa 80 € monatlich eingeplant werden.
- Studiengebühren: €0/Monat (für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft)
- Semesterbeitrag: ca. 329 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 € pro Monat
- Studienmaterialien: ca. 80 € pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld berechtigt. Darüber hinaus gibt es attraktive Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder DAAD-Stipendien, die leistungsorientiert vergeben werden. Für die Deckung der Lebenshaltungskosten können Studierende Nebenjobs annehmen – während des Semesters bis zu 20 Stunden pro Woche. Steuerliche Vorteile, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können ebenfalls geltend gemacht werden. Studierende mit EU-Staatsangehörigkeit haben zudem Zugang zu staatlichen Bildungskrediten; internationale Studierende können sich über Kredite im Heimatland oder private Finanzierungsangebote informieren.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (bis zu 300 €/Monat), DAAD-Stipendien, RWTH-spezifische Förderungen
- Studienkredite: Staatliche Bildungskredite (für EU-Bürger), private Kredite für internationale Studierende
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester" an der RWTH Aachen richtet sich an Studieninteressierte, die sowohl die RWTH Aachen als auch die FH Aachen kennenlernen möchten. Die Bewerbung und Einschreibung für das erste Semester erfolgen über die FH Aachen. Während des ersten Semesters ist zusätzlich eine Einschreibung als Zweithörer an der RWTH Aachen erforderlich. Nach dem Orientierungssemester kann das Studium entweder an der FH Aachen oder an der RWTH Aachen fortgesetzt werden. Für die Fortsetzung an der RWTH ist die allgemeine Hochschulreife notwendig.
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Berufliche Qualifikation: Meisterbrief oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung können ebenfalls zur Zulassung berechtigen.
- Bewerbungsprozess:
- Bewerbung und Einschreibung für das erste Semester über die FH Aachen.
- Parallele Einschreibung als Zweithörer an der RWTH Aachen während des ersten Semesters.
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau erforderlich.
- Bewerbungsfristen:
- Für das Sommersemester: Bewerbung bis zum 15.07.
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnisse.
- Nachweis der Sprachkenntnisse.
- Lebenslauf.
- Passfoto.
- Visum und Aufenthaltstitel:
- Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Visum und eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die Fortsetzung des Studiums an der RWTH Aachen nach dem Orientierungssemester die allgemeine Hochschulreife voraussetzt.
Das sagen Studenten über die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
"RWTH Aachen bietet exzellente Lehre in den MINT-Fächern. Die Praxisnähe und die Forschungsmöglichkeiten sind herausragend."
"Die hohe Arbeitsbelastung ist eine Herausforderung. Trotzdem bietet die RWTH Aachen eine super Ausbildung mit guten Jobaussichten."
"Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Initiativen machen Aachen zu einem tollen Studienort. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Organisation."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen
Interessiert an einem Studium in Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Bewerber benötigen Sie Ihr Schulabschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z.B. Praktika). Alle Dokumente müssen meist als beglaubigte Kopien und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der Website der FH Aachen.
Die Bewerbung für Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der FH Aachen. Sie können sich nur zum Sommersemester bewerben. Folgen Sie den Anweisungen auf der FH-Website und achten Sie auf die Bewerbungsfristen. Private Hochschulen haben oft andere Verfahren, aber hier gilt das öffentliche System.
Für die Zulassung benötigen Sie fortgeschrittene Deutschkenntnisse, z.B. DSH-2 oder TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten. Akzeptiert werden auch vergleichbare Nachweise wie das Goethe-Zertifikat C2. Reichen Sie das entsprechende Zertifikat mit Ihrer Bewerbung ein. Details finden Sie auf den Webseiten der FH Aachen und RWTH Aachen.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende liegt meist zwischen November und Januar für das Sommersemester. Da sich Fristen ändern können, informieren Sie sich bitte immer aktuell auf der Website der FH Aachen. Dort finden Sie alle wichtigen Termine und Hinweise für Ihre Bewerbung.
Im ersten Semester sind Sie an der FH Aachen regulär eingeschrieben und zusätzlich als Zweithörer an der RWTH Aachen. Die Zweithörerschaft beantragen Sie online bei der RWTH. Sie erhalten so Zugang zu Veranstaltungen beider Hochschulen. Eine genaue Anleitung finden Sie auf den jeweiligen Hochschul-Webseiten.