Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Stats
-
Gegründet
1870
-
Rangliste
6 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Master of Science Angewandte Geographie an der RWTH Aachen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Angewandte Geographie (M.Sc.) an der RWTH Aachen ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm, das auf die praxisorientierte Vertiefung geographischer Kenntnisse und Methoden ausgerichtet ist. Das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS und wird überwiegend in deutscher Sprache angeboten. Die Studierenden profitieren von einer breiten Auswahl an Modulen, praxisnahen Lehrformaten und einer engen Verzahnung von Theorie und Anwendung.
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Studienform: Vollzeit
- Studiengebühren: ca. 300 EUR pro Jahr
- Sprache der Lehre: Deutsch
- Curriculare Struktur:
- Allgemeine Module: 70 ECTS
- Wahlpflichtmodule: 10 ECTS
- Pflichtpraktikum: 10 ECTS
- Masterarbeit: 30 ECTS
- Schwerpunkte: Angewandte Stadtgeographie, Landschaftssystemanalyse, Angewandte Klimatologie und Modellierung, Fernerkundung, Wirtschaftsgeographie (wahlweise), Umweltbiologie, Geodäsie, Rechnungswesen, Wirtschaftswissenschaften
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Pflichtpraktikum, Masterarbeit
- Praxisbezug: Sechs- bis achtwöchiges Pflichtpraktikum nach dem zweiten Semester, im In- oder Ausland möglich
- Forschung und Projekte: Interdisziplinäre Projektarbeiten und Forschungsinitiativen
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in angewandten geographischen Methoden, praktische Erfahrungen im Rahmen von Praktika sowie Kompetenzen in Raum- und Stadtplanung, Umweltmanagement und Naturschutz. Die enge Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendung bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Forschung, Verwaltung und Wirtschaft vor.
Studienort: Alle Lehrveranstaltungen finden am Campus der RWTH Aachen in Aachen, Deutschland, statt.
Karriere & Jobaussichten für Angewandte Geographie Absolventen von RWTH Aachen
Absolventen der Angewandten Geographie an der RWTH Aachen profitieren von einer umfassenden Ausbildung, die sie für diverse Berufsfelder qualifiziert. Ihre interdisziplinären Fähigkeiten sind in Bereichen wie Stadt- und Regionalplanung, Umweltmanagement und Geoinformationssystemen gefragt. Etwa 75% der Geographie-Absolventen finden innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung Quelle.
- Typische Einstiegspositionen:
- Stadtplaner – Einstiegsgehalt ca. 3.200 € bis 4.000 € brutto pro Monat Quelle
- Umweltmanager – Einstiegsgehalt ca. 3.500 € bis 4.500 € brutto pro Monat Quelle
- GIS-Spezialist – Einstiegsgehalt ca. 3.800 € bis 4.800 € brutto pro Monat Quelle
- Raumplaner – Einstiegsgehalt ca. 3.500 € bis 4.500 € brutto pro Monat Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt für Geographen mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung: 42.100 € Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 63.600 € jährlich Quelle
- Mit Personalverantwortung nach 10 Jahren: bis zu 76.500 € jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Baden-Württemberg sind derzeit 580 Stellen für Geographie-Absolventen ausgeschrieben Quelle
- Städte wie Stuttgart, München und Bonn bieten überdurchschnittliche Gehälter für Geographen Quelle
- Die Nachfrage nach Geographen ist in Bereichen wie Stadtplanung, Umweltmanagement und GIS kontinuierlich hoch Quelle
Das duale Studienmodell der RWTH Aachen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Geographie an der RWTH Aachen
Das Masterstudium Angewandte Geographie an der RWTH Aachen ist gebührenfrei und bietet eine transparente Kostenstruktur. Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Angewandte Geographie an der RWTH Aachen betragen €0/Monat monatlich. Für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – fällt lediglich ein Semesterbeitrag von ca. €329 pro Semester an. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus einer Verwaltungsgebühr (€55), einem Beitrag für die Studierendenschaft (€12), einem Sozialbeitrag für das Studierendenwerk (€98) sowie dem Semesterticket (€164), das zur unbegrenzten Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Nordrhein-Westfalen berechtigt. Die Lebenshaltungskosten in Aachen liegen durchschnittlich bei etwa €900 bis €1.000 pro Monat, inklusive Miete, Krankenversicherung, Verpflegung und sonstigen Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat (für alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: ca. €329 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.000/Monat
- Semesterticket: im Semesterbeitrag enthalten
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien (bis zu €1.200/Monat) sowie spezielle Förderprogramme der RWTH International Academy. Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, einen KfW-Studienkredit zu beantragen. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Nebentätigkeit (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr) möglich. Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, RWTH International Academy
- Studienkredite: KfW-Studienkredit für deutsche/EU-Studierende
- Nebenjobs: bis zu 120 volle/240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur, Fahrtkosten

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Angewandte Geographie an RWTH Aachen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Angewandte Geographie an der RWTH Aachen ist ein sechssemestriges Vollzeitstudium, das jeweils zum Wintersemester startet. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation.
- SelfAssessment: Teilnahme am studienfeldspezifischen SelfAssessment im Bereich Georessourcen und Materialtechnik. SelfAssessments der RWTH Aachen University
- Bewerbungsfrist: Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli.
- Unterrichtssprache: Deutsch.
- Studiengebühren: Es werden keine Studiengebühren erhoben; jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
- Visum: Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsvoraussetzungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der RWTH Aachen zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
"RWTH Aachen bietet exzellente Lehre in den MINT-Fächern. Die Praxisnähe und die Forschungsmöglichkeiten sind herausragend."
"Die hohe Arbeitsbelastung ist eine Herausforderung. Trotzdem bietet die RWTH Aachen eine super Ausbildung mit guten Jobaussichten."
"Die internationale Atmosphäre und die vielen studentischen Initiativen machen Aachen zu einem tollen Studienort. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Organisation."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Angewandte Geographie an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Bachelor Angewandte Geographie an der RWTH Aachen brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht, mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5. Außerdem musst du Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
Du reichst deine Bewerbungsunterlagen digital über das RWTHonline-Portal ein. Dort kannst du alle erforderlichen Dokumente hochladen. Es gibt keine Bewerbungsgebühr. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online – das ist an öffentlichen Universitäten wie der RWTH üblich.
Für Nicht-EU-Bewerber ist die Bewerbungsfrist vom 2. Dezember bis 1. März. EU-Bewerber können sich vom 2. Dezember bis 15. Juli bewerben. Die genauen Fristen findest du immer aktuell auf der offiziellen RWTH-Webseite – bitte prüfe diese vor deiner Bewerbung.
Für die Einschreibung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen, da der Studiengang komplett auf Deutsch unterrichtet wird. Anerkannte Nachweise sind z.B. TestDaF (mindestens 4x4) oder DSH-2. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Einschreibung leider nicht möglich.
Du benötigst für die Bewerbung: dein Abschlusszeugnis (mit Notenübersicht), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (C1), einen Lebenslauf und ggf. eine Übersetzung deiner Dokumente ins Deutsche oder Englische. Alle Unterlagen werden online im RWTHonline-Portal hochgeladen. Prüfe die aktuelle Liste auf der RWTH-Webseite.