Private Universität Witten/Herdecke gGmbH Stats

  • Gegründet

    1982

  • Zulassungsquote

    75%

Master of Business Administration Witten MBA Leadership & Management an der Universität Witten/Herdecke Kurseinführung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Witten MBA Leadership & Management“ an der Universität Witten/Herdecke richtet sich an Berufstätige mit erstem Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, die ihre Führungs- und Managementkompetenzen gezielt weiterentwickeln möchten. Das Programm erstreckt sich über 5 Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch (C1-Niveau erforderlich).

  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Studiendauer: 5 Semester (berufsbegleitend)
  • ECTS-Punkte: 90
  • Studiengebühren: €24.500 (monatlich €817)
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Standort: Witten, Deutschland

Der Studienplan setzt sich aus zentralen Managementbereichen zusammen, darunter Managerial Economics, Management, Strategie & Organisation, Human Resources Management, Philosophie & Leadership sowie Marketing & Sales. Die Inhalte verbinden theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Projekten und Fallstudien. Kleine Lerngruppen und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozierenden ermöglichen einen intensiven Austausch und gezielte Förderung. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung profitieren die Teilnehmenden von vielfältigen Perspektiven und einem breiten Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft. Das flexible, berufsbegleitende Format unterstützt die Vereinbarkeit von Studium und Beruf.

  • Standort des Studiengangs: Witten, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Witten MBA Leadership & Management Absolventen von Universität Witten/Herdecke

Der MBA in Leadership & Management an der Universität Witten/Herdecke bereitet Absolventen auf Führungspositionen in verschiedenen Branchen vor. Laut einer Absolventenbefragung fanden 99 % der Absolventen innerhalb von 18 Monaten nach dem Studienabschluss eine Anstellung, wobei 76 % bereits innerhalb von drei Monaten erfolgreich waren. ([studycheck.de](https://www.studycheck.de/studium/management-and-leadership/uni-witten-26248?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Durchschnittsgehalt: €63.000 pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/mba/baden-w%C3%BCrttemberg/?utm_source=openai))
  • Produktmanager – Durchschnittsgehalt: €59.059 pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/mba/baden-w%C3%BCrttemberg/?utm_source=openai))
  • Marketing Manager – Durchschnittsgehalt: €65.285 pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/mba/baden-w%C3%BCrttemberg/?utm_source=openai))
  • Business Development Manager – Durchschnittsgehalt: €63.024 pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/mba/baden-w%C3%BCrttemberg/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für MBA-Absolventen in Deutschland: €72.500 pro Jahr ([pfh.de](https://www.pfh.de/blog/gehalt-und-verdienstmoeglichkeiten-fuer-mba-absolventen?utm_source=openai))
  • Gehaltserwartungen nach fünf Jahren variieren je nach Branche und Position, mit signifikanten Steigerungen in Bereichen wie Beratung und Finanzen ([pfh.de](https://www.pfh.de/blog/gehalt-und-verdienstmoeglichkeiten-fuer-mba-absolventen?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Leadership, mit durchschnittlichen Gehältern von €85.000 bis €135.000 pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/leadership/?utm_source=openai))
  • Besonders in Branchen wie Beratung, Finanzen und Technologie besteht ein erhöhter Bedarf an qualifizierten Führungskräften ([pfh.de](https://www.pfh.de/blog/gehalt-und-verdienstmoeglichkeiten-fuer-mba-absolventen?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Universität Witten/Herdecke ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Übergang in verantwortungsvolle Positionen beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Witten MBA Leadership & Management an der Universität Witten/Herdecke

Die Studiengebühren für den Witten MBA Leadership & Management an der Universität Witten/Herdecke betragen 817 € pro Monat (insgesamt 28.000 € für die Regelstudienzeit von 5 Semestern). Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester an, der Verwaltungsleistungen und studentische Angebote abdeckt. Die Gebührenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende. Für Lernmaterialien und Software sollten Sie einmalig etwa 500–1.000 € einplanen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Witten belaufen sich auf geschätzt 800–1.200 € und umfassen Miete, Verpflegung, Mobilität und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 817 €/Monat (insgesamt 28.000 €)
  • Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 800–1.200 €/Monat
  • Materialien & Software: 500–1.000 € (einmalig)
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen (je nach individueller Voraussetzung). Die Universität vergibt leistungsabhängige Stipendien (bis zu 50 % der Studiengebühren), außerdem gibt es das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Förderkredite wie der KfW-Studienkredit oder Bildungsfonds (Einkommensabhängige Rückzahlung) sind ebenfalls möglich. Durch das berufsbegleitende Studienmodell kann eine Teilzeitbeschäftigung aufgenommen werden. Zudem lassen sich Studienkosten (z. B. Fachliteratur, Fahrtkosten) steuerlich geltend machen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach Anspruch
  • Stipendien: Universitätsstipendien (bis 50 %), Deutschlandstipendium, DAAD
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds/ISA
  • Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten abgesetzt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Witten MBA Leadership & Management an Universität Witten/Herdecke Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Witten MBA – Leadership & Management richtet sich an Fachkräfte, die ihre Führungsfähigkeiten vertiefen und Verantwortung in Unternehmen oder Gesellschaft übernehmen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:

  • Erster Hochschulabschluss: Ein erfolgreich abgeschlossenes Erststudium mit mindestens 210 ECTS-Punkten. In Einzelfällen kann eine Zulassung mit 180 ECTS erfolgen, sofern eine besondere berufliche Eignung vorliegt. Studien- und Prüfungsordnung
  • Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium.
  • Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Für das Wintersemester 2025/26 endet die Frist am 15. August 2025. Bei einer Bewerbung bis zum 15. Juni 2025 entfällt die Bewerbungsgebühr von 50 €. Bewerbungsinformationen
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse des Erststudiums und Nachweise über Berufserfahrung.
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
  • Auswahlverfahren: Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen kann ein Auswahlgespräch oder eine Eignungsprüfung erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache Deutsch ist und daher entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich sind. Studiengangsdetails

Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Bewerbung steht das MBA-Team der Universität Witten/Herdecke gerne zur Verfügung.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

PUW

Interessiert an einem Studium in Witten MBA Leadership & Management an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen ersten Hochschulabschluss (mind. 210 ECTS, in Ausnahmefällen 180 ECTS mit besonderer Eignung), mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Der MBA ist berufsbegleitend und richtet sich an Führungskräfte. Bei Fragen hilft das MBA-Team gerne weiter!

Die Bewerbung erfolgt direkt über die Universität Witten/Herdecke und ist ganzjährig möglich. Sie reichen Ihre Unterlagen online ein und werden ggf. zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Im Unterschied zu vielen öffentlichen Unis ist der Prozess oft persönlicher und individueller. Alle Infos finden Sie auf der offiziellen Website.

Sie benötigen: Abschlusszeugnisse (mit ECTS-Angabe), Nachweis über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, Lebenslauf, Motivationsschreiben und einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente verlangt werden. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende zum Wintersemester 2025/26 endet am 15. August 2025. Für eine frühzeitige Bewerbung bis 15. Juni 2025 entfällt die Bewerbungsgebühr. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der offiziellen Website, da sich Fristen ändern können.

Ihre Deutschkenntnisse auf C1-Niveau können Sie durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, DSH, Goethe-Zertifikat C1 oder telc Deutsch C1 nachweisen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der Website der Universität Witten/Herdecke.