Private Universität Witten/Herdecke gGmbH Stats
-
Gegründet
1982
-
Zulassungsquote
75%
Master of Science Strategy & Organization an der Universität Witten/Herdecke Kurseinführung
Der Masterstudiengang Strategy & Organization (M.Sc.) an der Universität Witten/Herdecke vermittelt fundierte Kenntnisse im strategischen Management und in der Organisationsforschung. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich gezielt auf anspruchsvolle Führungsaufgaben in Wirtschaft, Beratung, öffentlichem Sektor oder Non-Profit-Organisationen vorbereiten möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
- Sprache: Hauptsächlich Englisch, einige Wahlmodule auf Deutsch
- Studienbeginn: Wintersemester (1. Oktober)
- Studiengebühren: 8.118 € pro Semester
- Zulassung: Laufende Bewerbungsannahme ohne feste Fristen
- Kursgröße: Maximal 25 Studierende pro Semester
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Pflichtmodule (30 ECTS) wie das Master's Kick-Off Project, Basismodule in Strategie und Organisation sowie fortgeschrittene Forschungsmethoden. Im Bereich der Wahlpflichtmodule (50 ECTS) wählen Studierende Schwerpunkte in den Bereichen Strategie und Organisation, belegen das interdisziplinäre Studium Fundamentale und weitere Wahlmodule nach individuellen Interessen. Das Mastermodul (30 ECTS) beinhaltet die Masterarbeit. Besonderheiten des Programms sind kleine Kursgruppen, ein praxisorientiertes Kick-Off-Projekt, internationale Ausrichtung und ein breites Netzwerk an Partnerinstitutionen. Die Lehre erfolgt in Form von Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien, Gruppenarbeiten und eigenständigen Forschungsprojekten. Das Studium findet in Vollzeit und vor Ort auf dem Campus statt.
- Studienstandort: Witten (Universität Witten/Herdecke)
Karriere & Jobaussichten für Strategy & Organization Absolventen von Universität Witten/Herdecke
Absolventen des Masterstudiengangs Management (Strategy & Organization) an der Universität Witten/Herdecke profitieren von hervorragenden Berufsaussichten. Laut einer Absolventenbefragung des Abschlussjahrgangs 2022 fanden 98% innerhalb von 12 Monaten nach dem Studienabschluss eine Anstellung, wobei 74% der Befragten weniger als drei Monate für die Jobsuche benötigten. ([uni-wh.de](https://www.uni-wh.de/dein-studium/studienangebot/master-studiengaenge/management-master?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Strategieberater: Durchschnittliches Jahresgehalt von 61.200 €; Einstiegsgehalt ab 53.400 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Strategy-Consultant.html?utm_source=openai))
- Strategiemanager: Durchschnittliches Jahresgehalt von 80.125 € in Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Strategy-Manager.html?utm_source=openai))
- Unternehmensberater: Durchschnittliches Jahresgehalt von 80.200 €; Einstiegsgehalt bei ca. 62.500 € ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/unternehmensberater-in-4866?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Strategieberater: Mit zunehmender Erfahrung können Gehälter auf bis zu 73.000 € steigen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Strategy-Consultant.html?utm_source=openai))
- Strategiemanager: In großen Unternehmen (über 10.000 Mitarbeiter) durchschnittlich 80.125 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Strategy-Manager.html?utm_source=openai))
- Unternehmensberater: Nach 10 Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 113.000 € ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/unternehmensberater-in-4866?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Unternehmensstrategie; zahlreiche Stellenangebote ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/unternehmensstrategie/?utm_source=openai))
- Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in wirtschaftsstarken Regionen wie München und Frankfurt ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Universität Witten/Herdecke ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies fördert nicht nur die Entwicklung relevanter Fähigkeiten, sondern beschleunigt auch den Übergang in verantwortungsvolle Positionen nach dem Abschluss.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Strategy & Organization an der Universität Witten/Herdecke
Das Masterprogramm Strategy & Organization an der Universität Witten/Herdecke ist ein viersemestriges Studium, das sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit und ausschließlich als Präsenzstudium angeboten wird. Die Studiengebühren für Strategy & Organization an der Universität Witten/Herdecke betragen 1.199 € pro Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Sozialbeitrag an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Rhein/Ruhr-Gebiet und Regionalzüge in Nordrhein-Westfalen beinhaltet. Die Gebührenstruktur gilt einheitlich für Studierende aus der EU/EEA sowie für Nicht-EU/EEA-Studierende. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Witten belaufen sich auf etwa 934 € monatlich und umfassen Unterkunft, Verpflegung sowie persönliche Ausgaben. Für Studienmaterialien und Arbeitsmittel sollten Sie zusätzliche Mittel einplanen.
- Studiengebühren: 1.199 €/Monat (insgesamt 32.472 € für vier Semester)
- Sozialbeitrag: pro Semester, inkl. Semesterticket
- Lebenshaltungskosten: ca. 934 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende bei den Gebühren
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität Witten/Herdecke bietet mit der StudierendenGesellschaft ein innovatives Finanzierungsmodell (Einkommensabhängige Rückzahlung) an, das eine Rückzahlung der Studiengebühren nach dem Abschluss und abhängig vom späteren Einkommen ermöglicht. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie die Möglichkeit, Studienkredite in Anspruch zu nehmen. Teilzeitstudium und studentische Nebenjobs sind ebenfalls gängige Wege zur Finanzierung. Zudem lassen sich Kosten für Studienmaterialien oder Fahrtwege steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z.B. das Deutschlandstipendium (leistungs- und engagierungsbasiert)
- Studienkredite: z.B. über die StudierendenGesellschaft (einkommensabhängige Rückzahlung)
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Studienmodelle und Jobmöglichkeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Strategy & Organization an Universität Witten/Herdecke Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Strategy & Organization" an der Universität Witten/Herdecke richtet sich an motivierte Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in englischer Sprache statt, wobei einige Wahlmodule auf Deutsch angeboten werden. Bewerbungen sind ganzjährig möglich; für das Wintersemester endet die Frist am 15. August. Eine frühzeitige Bewerbung bis zum 15. Juni ermöglicht die Teilnahme an der Early-Bird-Aktion, bei der die Bewerbungsgebühr entfällt und der Studienplatz frühzeitig gesichert wird.
- Erster Hochschulabschluss: Ein akkreditierter oder anerkannter Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten, davon mindestens die Hälfte in Wirtschaftswissenschaften.
- Englischkenntnisse: Nachweis auf B2-Niveau, z. B. TOEFL iBT mit mindestens 83 Punkten oder IELTS mit mindestens 6,5 Punkten (mindestens 6,0 in jedem Abschnitt).
- Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Bewerbungsverfahren: Zweistufiges Auswahlverfahren mit Online-Bewerbung und anschließendem Auswahlgespräch.
- Bewerbungsfristen: Ganzjährig möglich; für das Wintersemester bis 15. August. Early-Bird-Aktion bei Bewerbung bis 15. Juni.
- Bewerbungsgebühr: 50 €; entfällt bei Early-Bird-Bewerbung.
- Studiengebühren: 8.118 € pro Semester.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ersten Hochschulabschlusses, z. B. über Anabin oder Uni-Assist.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Universität Witten/Herdecke ihre Studierenden nicht nach dem Notenschnitt im Abitur (Numerus clausus) auswählt, sondern in intensiven persönlichen Gesprächen. Darin werden die Kandidaten nach ihrer persönlichen Motivation für das Fach, ihrem sozialen Engagement oder danach gefragt, wie ihr (Berufs-)Leben nach dem Studium aussehen soll. Nicht die Abiturnote alleine, sondern die gesamte Persönlichkeit gibt den Ausschlag für eine Annahme oder Ablehnung. Dieses Verfahren wurde vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) sehr positiv bewertet und unterliegt ständiger Weiterentwicklung. Quelle
Für weitere Informationen und zur Bewerbung besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Universität Witten/Herdecke. Quelle
Das sagen Studenten über die Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
"Witten/Herdecke bietet ein einzigartiges Studium mit Fokus auf Selbstorganisation und interdisziplinäres Lernen. Die kleine Gemeinschaft fördert intensive Diskussionen."
"Das inverse Studiengebührenmodell ist sozial gerecht, aber die Finanzierung erfordert Eigeninitiative. Die Lehre ist top, die Prüfungen anspruchsvoll."
"Die private Atmosphäre und der enge Kontakt zu den Professoren sind super. Manchmal fehlt mir aber die Anonymität einer größeren Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Strategy & Organization an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im Master Strategy & Organization brauchst du einen anerkannten Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS, davon 90 ECTS in Wirtschaft oder verwandten Fächern) sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Die Universität Witten/Herdecke ist eine private Hochschule, daher gelten eigene Auswahlkriterien. Details findest du auf der offiziellen Webseite.
Du kannst dich ganzjährig online bewerben, solange Plätze verfügbar sind. Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. August. Wenn du dich bis zum 15. Juni bewirbst (Early Bird), entfällt die Bewerbungsgebühr. Prüfe aktuelle Fristen immer auf der Uni-Webseite.
Du benötigst das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse und Abschlüsse, einen Lebenslauf, einen Motivationsbrief sowie einen Nachweis deiner Englischkenntnisse. Internationale Bewerber sollten alle Dokumente beglaubigen lassen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite.
Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du zu einem Auswahlseminar oder Online-Interview eingeladen. Hier werden Motivation, kritisches Denken und deine Eignung für das Programm geprüft. Das Gespräch ist offen gestaltet – zeig einfach, warum du zum Studiengang passt!
Du brauchst Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL iBT 83, IELTS 6.5 oder vergleichbar). Die entsprechenden Zertifikate musst du mit deiner Bewerbung einreichen. Andere Nachweise können akzeptiert werden – informiere dich dazu auf der offiziellen Webseite der Universität.