Private Universität Witten/Herdecke gGmbH Stats

  • Gegründet

    1982

  • Zulassungsquote

    75%

Bachelor of Science Social Data Science an der Universität Witten/Herdecke Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Social Data Science (B.Sc.) an der Universität Witten/Herdecke vermittelt in sechs Semestern grundlegende Kompetenzen an der Schnittstelle von Datenanalyse und Sozialwissenschaften. Der Studienplan kombiniert Methoden der Datenwissenschaft mit Inhalten aus Management, Wirtschaft und Gesellschaft. Zu den Kernfächern zählen Mathematik, Statistik, Datenanalyse, Programmierung mit Python, Datenbanken, maschinelles Lernen sowie wissenschaftliches Schreiben. Ergänzt wird das Curriculum durch gesellschaftswissenschaftliche Module wie Internationale Beziehungen und Philosophische Ethik. Das Studium beinhaltet zudem Wahlmodule und das Studium fundamentale, das interdisziplinäre Perspektiven fördert.

Praktische Erfahrungen werden durch Projekte und ein verpflichtendes Praktikum im fünften Semester ermöglicht. Im sechsten Semester verfassen die Studierenden ihre Bachelorarbeit. Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis und bereitet Absolventinnen und Absolventen darauf vor, datenbasierte Lösungen für gesellschaftliche Fragestellungen zu entwickeln. Die Studiengebühren betragen 5.928 Euro. Das Programm wird von erfahrenen Lehrenden aus den Bereichen Data Science und Sozialwissenschaften betreut. Aktuell sind keine Bewerbungen für diesen Studiengang mehr möglich. Die Universität Witten/Herdecke bietet jedoch weitere Bachelorprogramme mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Wirtschaft und Gesellschaft an.

Karriere & Berufsperspektiven

Private Universität Witten/Herdecke gGmbH Social Data Science Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Social Data Science an der Universität Witten/Herdecke

Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist eine private Hochschule, deren Studiengebühren sich deutlich von denen öffentlicher Universitäten unterscheiden. Während an staatlichen Hochschulen in Deutschland meist nur ein Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester anfällt, beträgt der Semesterbeitrag an der UW/H aktuell 256,40 € (inklusive Sozialbeitrag und Deutschlandsemesterticket). Für das Bachelorstudium Social Data Science fallen darüber hinaus Studiengebühren an, die je nach gewähltem Finanzierungsmodell variieren: Entweder zahlen Studierende monatlich 996 € während der Regelstudienzeit, oder sie nutzen das einkommensabhängige Umgekehrte Generationenvertrag-Modell (UGV), bei dem die Rückzahlung erst nach dem Abschluss und abhängig vom späteren Einkommen erfolgt (8 % des Bruttoeinkommens über 10 Jahre, mit Freibetrag bis 21.000 € Jahreseinkommen). Alternativ ist eine Kombination aus sofortiger und späterer Zahlung möglich. Die Gebührenstruktur gilt für alle Studierenden unabhängig von der Herkunft; es gibt keine Unterschiede zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Witten liegen durchschnittlich bei 900–1.100 €, einschließlich Miete, Verpflegung und Versicherung.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, BAföG zu beantragen, das als Zuschuss und zinsloses Darlehen gewährt wird. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD sowie um universitätseigene Förderprogramme und zinsfreie Darlehen des Sozialausschusses bewerben. Zusätzlich dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine weitere Finanzierungsmöglichkeit darstellt. Damit bietet die UW/H ein breites Spektrum an flexiblen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, um ein Studium im Bereich Social Data Science unabhängig von der finanziellen Ausgangslage zu ermöglichen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

PUW

Interessiert an einem Studium in Social Data Science an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Bachelor Social Data Science an der Universität Witten/Herdecke benötigen internationale Studierende eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss) sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. IELTS 6.5 oder TOEFL iBT 83). Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Bei Fragen hilft das Bewerbungsbüro gerne weiter.

Der Bewerbungsprozess läuft online ab: Sie registrieren sich, laden alle erforderlichen Unterlagen hoch und nehmen gegebenenfalls an einem Auswahltag mit Gesprächen teil. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Studienplatzangebot und können sich immatrikulieren. Als private Universität bietet die UW/H einen persönlichen Bewerbungsprozess mit individueller Betreuung.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Februar, für das Wintersemester am 15. August. Bei einer Early-Bird-Bewerbung bis zum 15. Dezember (Sommer) oder 15. Juni (Winter) entfällt die Bewerbungsgebühr und Sie sichern sich frühzeitig einen Platz. Aktuelle Fristen finden Sie immer auf der offiziellen Uni-Website.

Sie benötigen: Zeugnisse (Schulabschluss/Hochschulzugangsberechtigung), Nachweis über Englischkenntnisse (mind. B2), tabellarischer Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben. Alle Unterlagen werden online hochgeladen. Achten Sie darauf, beglaubigte Übersetzungen einzureichen, falls Ihre Dokumente nicht auf Deutsch oder Englisch sind.

Ihre Englischkenntnisse auf B2-Niveau können Sie durch offizielle Sprachzertifikate wie IELTS (mind. 6.5) oder TOEFL iBT (mind. 83) nachweisen. Das Zertifikat laden Sie einfach im Online-Bewerbungsportal hoch. Akzeptierte Nachweise und Details finden Sie auf der Uni-Website oder beim Bewerbungsbüro.