Private Universität Witten/Herdecke gGmbH Stats
-
Gegründet
1982
-
Zulassungsquote
75%
Bachelor of Science Psychologie an der Universität Witten/Herdecke Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der Universität Witten/Herdecke vermittelt eine fundierte Ausbildung in psychologischen Theorien, Forschungsmethoden und praxisorientierten Kompetenzen. Das Programm ist auf sechs Semester angelegt und umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Studieninhalte sind darauf ausgerichtet, die Anforderungen des Psychotherapeutengesetzes sowie der Approbationsordnung zu erfüllen und bereiten gezielt auf weiterführende Qualifikationen in der klinischen Psychologie und Psychotherapie vor.
- Umfangreiches Curriculum mit Schwerpunkten in Allgemeiner, Biologischer, Sozial-, Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie
- Starke Ausrichtung auf klinische Psychologie und psychotherapeutische Praxis
- Verpflichtende Module zu Statistik, Forschungsmethoden und psychologischer Diagnostik
- Empirisches Praktikum und Teilnahme an Forschungsstudien
- Studium Fundamentale zur Förderung interdisziplinärer Kompetenzen
- Kleine Kohorten (maximal 36 Studierende) für individuelle Betreuung
- Innovative Lehr- und Prüfungsformate mit Fokus auf aktives Lernen
- Praxisnahe Ausbildung durch praktische Workshops und Berufspraktika
Der Studiengang kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und legt besonderen Wert auf die Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Fähigkeiten. Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein umfassendes Verständnis menschlichen Erlebens und Verhaltens sowie über die wissenschaftlichen Grundlagen für die weitere Qualifikation im Bereich der Psychotherapie. Das Studium findet in Vollzeit und ausschließlich am Campus der Universität Witten/Herdecke statt.
- Studienort: Witten
Karriere & Jobaussichten für Psychologie Absolventen von Universität Witten/Herdecke
Absolventen der Psychologie an der Universität Witten/Herdecke profitieren von einer soliden Ausbildung, die ihnen den Einstieg in diverse Berufsfelder ermöglicht. Die Beschäftigungsmöglichkeiten erstrecken sich über den Gesundheitssektor, die Unternehmensberatung bis hin zur Forschung. Die Nachfrage nach qualifizierten Psychologen ist in Deutschland stabil, wobei die Arbeitslosenquote in diesem Bereich bei 3,9% liegt (Quelle).
- Typische Einstiegspositionen:
- Klinischer Psychologe – Einstiegsgehalt ca. 36.786 € jährlich (Quelle)
- Wirtschaftspsychologe – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € jährlich (Quelle)
- Psychologischer Berater – Einstiegsgehalt ca. 43.000 € jährlich im Gesundheitswesen (Quelle)
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: ca. 50.297 € jährlich (Quelle)
- Nach 7 Jahren Berufserfahrung: ca. 55.600 € jährlich (Quelle)
- Nach 11 Jahren Berufserfahrung: ca. 64.536 € jährlich (Quelle)
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Rund 183.000 Erwerbstätige mit Psychologieabschluss in Deutschland (Quelle)
- 40% der Psychologen arbeiten selbstständig (Quelle)
- Höchste Gehälter in Hessen und Baden-Württemberg mit ca. 5.900 € monatlich (Quelle)
Das duale Studienmodell der Universität Witten/Herdecke ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychologie an der Universität Witten/Herdecke
Das Bachelorstudium Psychologie an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für Psychologie an der Universität Witten/Herdecke betragen €451,20/Monat. Das innovative Finanzierungsmodell der UW/H basiert auf dem sogenannten Umgekehrten Generationenvertrag (Income Share Agreement, ISA), wodurch Studierende zwischen direkter Zahlung während des Studiums oder einkommensabhängiger Rückzahlung nach dem Abschluss wählen können. Die Gebührenstruktur ist für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – identisch. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der die Nutzung des Semestertickets und studentischer Angebote ermöglicht; dieser liegt aktuell bei etwa 320 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Witten belaufen sich auf etwa 900–1.100 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmittel und Freizeit.
- Studiengebühren: €451,20/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 320 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 €/Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Studierende können staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium, sowie hochschuleigene und externe Fördermöglichkeiten. Für kurzfristige Engpässe bieten das Sozialreferat des Hochschulwerks Witten/Herdecke zinsfreie Darlehen an; zudem stehen externe Studienkredite (z.B. KfW, Daka) zur Verfügung. Die flexible Studienstruktur ermöglicht es, neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Außerdem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschuleigene und externe Stipendien
- Studienkredite: Zinsfreie Darlehen des Hochschulwerks, KfW-Studienkredit, Daka-Kredit
- Teilzeitbeschäftigung: Flexible Studienstruktur ermöglicht Nebenjobs
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Lernmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Psychologie an Universität Witten/Herdecke Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Psychologie an der Universite4t Witten/Herdecke ist NC-frei und setzt auf ein individuelles Auswahlverfahren. Bewerber sollten ein starkes Interesse an klinischer Psychologie mitbringen und praktische Erfahrungen vorweisen kf6nnen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semesterstart.
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss.
- Motivationsschreiben: Ein vierseitiges Schreiben, das die persf6nliche Eignung und Motivation darlegt.
- Praktische Erfahrung: Nachweis fcber ein dreimonatiges Praktikum in einer klinischen Einrichtung oder Beratungsstelle, nicht e4lter als zwei Jahre.
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Sommersemester: 1. Juli bis 30. September; ffcr das Wintersemester: 15. Dezember bis 28. Februar.
- Auswahlverfahren: Nach Prfcfung der Unterlagen erfolgt ein persf6nliches Auswahlgespre4ch.
Internationale Bewerber mfcssen zuse4tzlich folgende Anforderungen erffcllen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
- Gleichwertigkeitsprfcfung: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses durch Anabin oder Uni-Assist.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung dauert ca. 60a012 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Studienple4tze pro Semester begrenzt ist. Eine frfchzeitige Bewerbung wird empfohlen.
Das sagen Studenten über die Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
"Witten/Herdecke bietet ein einzigartiges Studium mit Fokus auf Selbstorganisation und interdisziplinäres Lernen. Die kleine Gemeinschaft fördert intensive Diskussionen."
"Das inverse Studiengebührenmodell ist sozial gerecht, aber die Finanzierung erfordert Eigeninitiative. Die Lehre ist top, die Prüfungen anspruchsvoll."
"Die private Atmosphäre und der enge Kontakt zu den Professoren sind super. Manchmal fehlt mir aber die Anonymität einer größeren Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Psychologie an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft online über das UWE-Portal der Universität. Nach der Registrierung laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Nach Prüfung erhalten Sie eine Einladung zum Auswahltag, der vor Ort stattfindet. Bei Erfolg folgt das Studienplatzangebot und die Immatrikulation. Die UW/H ist eine private Universität mit eigenem Auswahlverfahren.
Sie benötigen Ihr Schulabschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), Nachweis über ein dreimonatiges Praktikum im psycho-sozialen oder klinischen Bereich (mind. 480 Stunden), Lebenslauf und ggf. Sprachnachweise. Alle Unterlagen werden im UWE-Portal hochgeladen. Genaue Anforderungen finden Sie auf der Uni-Webseite.
Die Bewerbungsfristen sind: für das Wintersemester 15. Dezember bis 28. Februar, für das Sommersemester 1. Juli bis 30. September. Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Witten/Herdecke.
Das Auswahlverfahren beinhaltet einen verpflichtenden Auswahltag an der Universität. Dort erwarten Sie Einzelgespräche und Multiple-Mini-Interviews (MMI), bei denen Ihre Persönlichkeit und Eignung für das Psychologiestudium geprüft werden. Das Verfahren ist typisch für private Hochschulen wie die UW/H.
Sie benötigen die allgemeine Hochschulreife (oder einen gleichwertigen Abschluss) sowie ein dreimonatiges Praktikum (mindestens 480 Stunden) im psycho-sozialen oder klinischen Bereich. Diese Voraussetzungen müssen vor Studienbeginn erfüllt sein. Weitere Details finden Sie auf der Uni-Webseite.