Private Universität Witten/Herdecke gGmbH Stats
-
Gegründet
1982
-
Zulassungsquote
75%
Bachelor of Arts PPÖ - Philosophie, Politik und Ökonomik an der Universität Witten/Herdecke Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Philosophie, Politik und Ökonomik (PPÖ) an der Universität Witten/Herdecke vermittelt ein interdisziplinäres Verständnis gesellschaftlicher Zusammenhänge durch die Verbindung von Philosophie, Politikwissenschaft und Ökonomie. Das Programm wurde 2010 eingeführt und richtet sich an Studierende, die komplexe Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven analysieren und kritisch reflektieren möchten. Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt.
- Interdisziplinärer Lehrplan mit Schwerpunkten in Philosophie, Politik und Ökonomie
- Studium Fundamentale zur Förderung von Reflexions-, Kommunikations- und Projektkompetenzen
- Bachelor of Choice-Modell: Wechsel in verwandte Studiengänge im ersten Jahr möglich
- Kleine Lerngruppen und enge Betreuung durch die Lehrenden
- Vielfältige Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops und projektbasiertes Lernen
- Vermittlung von Fähigkeiten in ethischer Urteilsbildung, kritischem Denken und interdisziplinärer Analyse
Der Studienverlauf gliedert sich in die drei Kernbereiche: In der Philosophie stehen ethische Fragestellungen und Grundlagen politischer sowie ökonomischer Theorien im Fokus. Im Bereich Politik werden politische Systeme, Governance und internationale Beziehungen behandelt. Die Ökonomie umfasst Mikro- und Makroökonomie, Wirtschaftspolitik und nachhaltige Entwicklung. Das Studium Fundamentale ergänzt das Curriculum durch praxisorientierte Projekte und fördert die persönliche Entwicklung. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, gesellschaftliche Herausforderungen analytisch und verantwortungsvoll zu bearbeiten.
- Studienort: Universität Witten/Herdecke, Witten (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für PPÖ - Philosophie, Politik und Ökonomik Absolventen von Universität Witten/Herdecke
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Philosophie, Politik und Ökonomik (PPÖ) an der Universität Witten/Herdecke sind aufgrund ihrer interdisziplinären Ausbildung in verschiedenen Sektoren gefragt. Sie finden Beschäftigung in öffentlichen Verwaltungen, Verbänden, Stiftungen, NGOs, Think Tanks, Unternehmen und im Medienbereich. ([wiwi-online.de](https://www.wiwi-online.de/Business%2BSchools/Studiengangsuche/2645/PP%C3%96%2B-%2BPhilosophie%2C%2BPolitik%2Bund%2B%C3%96konomik%2B%28B.%2BA.%29?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Politikwissenschaftler/in – Einstiegsgehalt ca. 40.500 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
- Projektmanager/in – Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 41.517 € ([finanzfluss.de](https://www.finanzfluss.de/blog/bestbezahlte-studiengaenge//?utm_source=openai))
- Analyst/in in Think Tanks – Gehalt variiert je nach Organisation
- Referent/in in Ministerien – Gehalt gemäß TVöD, abhängig von Erfahrungsstufe
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. 54.000 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
- Mit über 9 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. 66.500 € ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/politik/thema/gehalt-politikwissenschaftler?utm_source=openai))
- In großen Unternehmen (>5.000 Mitarbeiter): Einstiegsgehälter bis zu 53.500 € ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach interdisziplinär ausgebildeten Fachkräften in Politik und Wirtschaft
- Steigende Anzahl von Stellenangeboten für Politikwissenschaftler/innen in Metropolregionen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
- Gehaltsspanne für Politikwissenschaftler/innen zwischen 46.500 € und 65.300 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
Das praxisorientierte Studium an der Universität Witten/Herdecke ermöglicht den Studierenden, frühzeitig wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln und ein Netzwerk aufzubauen, was den Übergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für PPÖ - Philosophie, Politik und Ökonomik an der Universität Witten/Herdecke
Das Bachelorstudium PPÖ – Philosophie, Politik und Ökonomik an der Universität Witten/Herdecke ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €828/Monat. Die Universität bietet verschiedene Zahlungsmodelle an: Neben der monatlichen Direktzahlung gibt es auch die Möglichkeit, die Gebühren einkommensabhängig nach dem Abschluss zu zahlen (8 % des Einkommens über 10 Jahre) oder eine Kombination aus halb sofortiger Zahlung und halb nachgelagerter einkommensabhängiger Rückzahlung. Zusätzlich fallen pro Semester ein Sozialbeitrag von €52,50 sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr von €182,22 an. Die Gebührenstruktur gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Für den Lebensunterhalt in Witten sollten Studierende mit monatlichen Ausgaben von etwa €700 für Unterkunft, Verpflegung und persönliche Ausgaben rechnen.
- Studiengebühren: €828/Monat (verschiedene Zahlungsmodelle möglich)
- Sozialbeitrag: €52,50/Semester
- Semesterticket: €182,22/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €700/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Leistungsstarke und engagierte Studierende können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, das €300 monatlich gewährt. Die Universität bietet zudem ein einkommensabhängiges Zahlungsmodell (Income Share Agreement) an, bei dem die Rückzahlung der Studiengebühren erst nach dem Abschluss erfolgt. Weitere Möglichkeiten sind externe Studienkredite (z. B. KfW, Daka), Teilzeitjobs während des Studiums sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten (z. B. für Fachliteratur oder Fahrtkosten).
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), Hochschulwerk-Fellowships für internationale Studierende
- Studienkredite: Einkommensabhängige Rückzahlung (ISA), KfW-Studienkredit, Daka
- Teilzeitbeschäftigung: Möglichkeit zur Finanzierung durch studentische Jobs
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
PPÖ - Philosophie, Politik und Ökonomik an Universität Witten/Herdecke Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Philosophie, Politik und Ökonomik (PPÖ) an der Universität Witten/Herdecke richtet sich an motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die interdisziplinär denken und gesellschaftliche Herausforderungen analysieren möchten. Die Zulassung erfolgt über ein persönliches Auswahlverfahren, bei dem neben der fachlichen Qualifikation auch Persönlichkeit und Engagement berücksichtigt werden. Ein Numerus Clausus (NC) existiert nicht.
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss.
- Bewerbungsfristen: Sommersemester: 15. Februar; Wintersemester: 15. August. Early-Bird-Aktion: Bei Bewerbung bis 15.12. (WiSe) bzw. 15.06. (SoSe) entfällt die Bewerbungsgebühr und der Studienplatz wird frühzeitig gesichert.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Motivationsschreiben.
- Auswahlverfahren: Nach Prüfung der Unterlagen erfolgt eine Einladung zu einem persönlichen Auswahlgespräch.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Universität Witten/Herdecke keine Bewerbungsgebühr erhebt, wenn die Bewerbung im Rahmen der Early-Bird-Aktion erfolgt.
Das sagen Studenten über die Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
"Witten/Herdecke bietet ein einzigartiges Studium mit Fokus auf Selbstorganisation und interdisziplinäres Lernen. Die kleine Gemeinschaft fördert intensive Diskussionen."
"Das inverse Studiengebührenmodell ist sozial gerecht, aber die Finanzierung erfordert Eigeninitiative. Die Lehre ist top, die Prüfungen anspruchsvoll."
"Die private Atmosphäre und der enge Kontakt zu den Professoren sind super. Manchmal fehlt mir aber die Anonymität einer größeren Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in PPÖ - Philosophie, Politik und Ökonomik an der Private Universität Witten/Herdecke gGmbH?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende im PPÖ-Studiengang läuft online über das Campus Management System UWE. Nach Einreichung aller Unterlagen erfolgt eine Vorauswahl. Geeignete Bewerber werden zu einem Auswahlseminar eingeladen. Als private Universität legt Witten/Herdecke besonderen Wert auf Persönlichkeit und Motivation. Alle Details findest du auf der offiziellen Website.
Für das Sommersemester ist die Frist der 15. Februar, für das Wintersemester der 15. August. Mit einer Early-Bird-Bewerbung (bis 15. Dezember bzw. 15. Juni) sparst du die Bewerbungsgebühr und sicherst dir frühzeitig einen Studienplatz. Aktuelle Termine und Vorteile findest du immer auf der Uni-Website.
Du benötigst: tabellarischen Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise über Praxiserfahrungen, Deutsch- und Englischzertifikate, ein Motivationsschreiben (max. 2 Seiten), Zahlungsbeleg der Bearbeitungsgebühr (außer Early-Bird) und den unterschriebenen Zulassungsantrag aus dem UWE-System. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Website.
Du musst Deutschkenntnisse auf DSH-2-Niveau (z. B. TestDaF TDN 4, DSD II, Goethe-Zertifikate) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z. B. TOEFL iBT 83, IELTS 6,5) nachweisen. Diese Nachweise sind Voraussetzung für die Zulassung. Genauere Infos und akzeptierte Zertifikate findest du auf der Website der Universität.
Das Auswahlseminar besteht aus Gesprächen mit Dozenten, Studierenden und Alumni. Die Uni legt besonderen Wert auf deine Persönlichkeit, Motivation und Ambitionen – Noten sind nicht alles! Zeig, warum du PPÖ studieren möchtest und was dich auszeichnet. Die individuelle Auswahl ist typisch für private Hochschulen wie Witten/Herdecke.