Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz Stats
-
Gegründet
1998
Master of Engineering Nachhaltigkeit an der PHWT Vechta/Diepholz Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Nachhaltige Produkte und Prozesse“ (M.Eng.) an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer oder wirtschaftlicher Studiengänge, die sich auf die Entwicklung und Optimierung nachhaltiger Produkte und Prozesse spezialisieren möchten. Der Studiengang umfasst insgesamt 120 ECTS und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt.
- Schwerpunkte des Curriculums:
- Nachhaltiges Denken: Vermittlung grundlegender Nachhaltigkeitskonzepte und deren Wechselwirkungen zwischen sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekten.
- Nachhaltige Prozessoptimierung: Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen zur Förderung nachhaltiger Unternehmenspraktiken.
- Nachhaltige Lieferketten: Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen in Wertschöpfungsketten und Bewertung umweltfreundlicher sowie sozial verantwortlicher Alternativen.
- Programmbesonderheiten:
- Projektbasiertes Lernen mit Fokus auf reale Anwendungsbeispiele
- Flexibles Studienmodell hinsichtlich Zeit, Inhalt und Ort
- Duales Studienkonzept mit enger Verzahnung von Theorie und Praxis durch Kooperationen mit Partnerunternehmen
- Kompetenzen und Qualifikationen:
- Eigenständige Planung und Durchführung technischer sowie wissenschaftlicher Projekte
- Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Lösungsstrategien
- Führung von Teams und Projekten
- Anwendung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Methoden
Das Studium bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Management vor – mit besonderem Fokus auf nachhaltige Innovationen in unterschiedlichen Branchen. Die PHWT bietet hierfür moderne Ressourcen, erfahrene Lehrkräfte und ein praxisnahes Lernumfeld.
Studienorte: Vechta, Diepholz
Karriere & Jobaussichten für Nachhaltigkeit Absolventen von PHWT Vechta/Diepholz
Absolventen des Studiengangs Nachhaltigkeit an der PHWT Vechta/Diepholz profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Bedeutung nachhaltiger Praktiken in Unternehmen ffchrt zu einer hohen Nachfrage nach Fachkre4ften in diesem Bereich. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in Schlfcsselindustrien wie erneuerbare Energien, Bauwesen und Umwelttechnik.
- Typische Einstiegspositionen:
- Nachhaltigkeitsmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 60.000 20ac pro Jahr Quelle
- Umweltberater: Einstiegsgehalt zwischen 49.000 20ac und 63.000 20ac pro Jahr Quelle
- Projektmanager ffcr erneuerbare Energien: Durchschnittliches Gehalt ca. 58.000 20ac pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nachhaltigkeitsmanager mit 3-6 Jahren Erfahrung: Durchschnittliches Gehalt ca. 49.000 20ac pro Jahr Quelle
- Erfahrene Abteilungsleiter (>5 Jahre): Gehalt bis zu 100.000 20ac pro Jahr Quelle
- In grodfen Unternehmen (>5.000 Mitarbeiter): Durchschnittliches Gehalt ca. 91.000 20ac pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Bis 2025 werden in Deutschland 400.000 neue Arbeitskre4fte im Bereich Nachhaltigkeit benf6tigt, um Klimaziele zu erreichen Quelle
- Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften in erneuerbaren Energien, Bauwesen und Umwelttechnik Quelle
- Steigende Gehaltsniveaus in der Green Economy aufgrund des Fachkre4ftemangels Quelle
Das duale Studienmodell der PHWT Vechta/Diepholz ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknfcpfen. Diese Kombination ffchrt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg in der wachsenden Branche der Nachhaltigkeit.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltigkeit an der PHWT Vechta/Diepholz
Im dualen Studiengang Nachhaltigkeit (Master of Engineering) an der PHWT Vechta/Diepholz beträgt die monatliche Studiengebühr €680/Monat. Im dualen Modell übernehmen in der Regel die Praxispartnerunternehmen diese Studiengebühren und zahlen zusätzlich ein Gehalt an die Studierenden. Ein gesonderter Semesterbeitrag wird nicht erhoben. Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- sowie Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Vechta oder Diepholz liegen durchschnittlich bei €900 bis €1.000 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmittel sowie persönliche Ausgaben. Die Mieten für studentisches Wohnen bewegen sich zwischen €200 und €450 monatlich.
- Studiengebühr: €680/Monat (wird im dualen Modell meist vom Praxispartner übernommen)
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.000/Monat
- Wohnkosten: €200–450/Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende im dualen Modell profitieren von der finanziellen Unterstützung durch das Partnerunternehmen. Darüber hinaus können folgende Optionen genutzt werden:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung wie BAföG oder Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen auch im dualen Studium.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit €300/Monat; auch DAAD-Stipendien sind möglich.
- Studienkredite: Private Studienkredite oder Darlehen aus dem Heimatland können zur Finanzierung beitragen.
- Teilzeitbeschäftigung: Neben dem dualen Gehalt sind zusätzliche Nebenjobs bis zu 20 Stunden pro Woche möglich.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrten oder Umzüge können steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Nachhaltigkeit an PHWT Vechta/Diepholz Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Nachhaltige Produkte und Prozesse" an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Vechta/Diepholz richtet sich an Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die ihre Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Abschluss: Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem ingenieurwissenschaftlichen Fachbereich.
- Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
- Bewerbungsfristen: Der Studiengang startet jährlich im Oktober; Bewerbungen sollten frühzeitig eingereicht werden.
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Bachelorzeugnis, Motivationsschreiben und Nachweis der Sprachkenntnisse.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die PHWT enge Kooperationen mit Partnerunternehmen pflegt, was den Studierenden praxisnahe Einblicke ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der PHWT.
Das sagen Studenten über die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz
"Die PHWT bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Die kleine Uni ermöglicht einen persönlichen Austausch."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und starke regionale Vernetzung. Die Auswahl an Studiengängen könnte etwas größer sein."
"Engagierte Professoren und familiäre Atmosphäre. Die Lage in Vechta/Diepholz ist ruhig, aber etwas abgelegen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Nachhaltigkeit an der Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Masterstudiengang "Nachhaltige Produkte und Prozesse" an der PHWT benötigen Sie einen Bachelorabschluss in einem passenden Fach, Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse (jeweils B2), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der PHWT-Website, da private Hochschulen eigene Vorgaben haben können.
Als internationale/r Studierende/r bewerben Sie sich direkt über das Online-Portal der PHWT. Dort laden Sie alle geforderten Unterlagen hoch. Informieren Sie sich vorab auf der PHWT-Website über die genauen Schritte und Fristen. Private Hochschulen wie die PHWT haben oft ein eigenes Bewerbungsverfahren, das sich von öffentlichen Hochschulen unterscheidet.
Für nachhaltigkeitsbezogene Studiengänge an der PHWT benötigen internationale Bewerber Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Die Nachweise müssen mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Genauere Informationen zu akzeptierten Zertifikaten finden Sie auf der PHWT-Website. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!
Die Bewerbungsfristen für den Master "Nachhaltige Produkte und Prozesse" finden Sie auf der offiziellen PHWT-Website. Da Fristen variieren können, empfehlen wir, sich frühzeitig zu informieren und die Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Private Hochschulen wie die PHWT haben oft flexiblere Fristen als staatliche Universitäten.
Für die Weiterbildung zum/zur Nachhaltigkeitsbeauftragten bewerben Sie sich direkt bei der PHWT, meist über ein Online-Formular. Nach Einreichung der Unterlagen prüft die Hochschule Ihre Voraussetzungen. Die genauen Abläufe und Termine finden Sie auf der PHWT-Website. Bei Fragen unterstützt Sie das Weiterbildungs-Team gerne!