Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz Stats
-
Gegründet
1998
Bachelor of Engineering Elektrotechnik - Duales Studium an der PHWT Vechta/Diepholz Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Elektrotechnik (B.Eng.) an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) Vechta/Diepholz verbindet ein wissenschaftlich fundiertes Studium mit intensiven Praxisphasen in kooperierenden Unternehmen. Über sieben Semester hinweg erwerben Studierende insgesamt 210 ECTS-Punkte und profitieren von einem Wechsel zwischen theoretischen Lehrveranstaltungen und praktischer Ausbildung im Betrieb.
- Studienmodell: Dualer Aufbau mit Blockphasen – 10 bis 12 Wochen Theorie an der PHWT, gefolgt von Praxisphasen im Unternehmen.
- Curriculum: Gliederung in Grundlagenbereich (Mathematik, Physik, Informatik), Kompetenzbereich (Elektrotechnik, Elektronik, Programmierung) und Vertiefungsbereich (z. B. Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mikrosysteme).
- Praxisintegration: Enge Zusammenarbeit mit rund 180 Partnerunternehmen, die in der Regel auch die Studiengebühren übernehmen und eine monatliche Vergütung zahlen.
- Kompetenzerwerb: Entwicklung technischer Zeichnungen, Programmierung elektrischer Komponenten, Installation und Wartung von Systemen, Erstellung technischer Dokumentationen.
- Individuelle Förderung: Kleine Studiengruppen und persönliche Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte.
Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den zentralen Bereichen der Elektrotechnik und bereitet gezielt auf die Anforderungen der Industrie vor. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erwerben Absolventinnen und Absolventen sowohl fachliches Know-how als auch praktische Handlungskompetenzen, die den direkten Einstieg in vielfältige Berufsfelder der Elektrotechnik ermöglichen.
- Studiendauer: 7 Semester
- ECTS: 210
- Studienorte: Diepholz (Niedersachsen)
Karriere & Jobaussichten für Elektrotechnik - Duales Studium Absolventen von PHWT Vechta/Diepholz
Absolventen des dualen Studiengangs Elektrotechnik an der PHWT Vechta/Diepholz profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie in der Industrie besonders gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung, insbesondere in Branchen wie der Elektroindustrie, dem Maschinenbau und der Automobilbranche.
- Typische Einstiegspositionen:
- Entwicklungsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 47.710 € jährlich Quelle
- Projektingenieur – Einstiegsgehalt ca. 47.710 € jährlich Quelle
- Vertriebsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 47.710 € jährlich Quelle
- Qualitätsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 47.710 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 47.710 € jährlich Quelle
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: ca. 64.000 € jährlich Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: bis zu 75.860 € jährlich Quelle
- In Führungspositionen: über 80.000 € jährlich möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Elektrotechnik-Absolventen in der Elektroindustrie, dem Maschinenbau und der Automobilbranche
- Besonders hohe Gehälter in Bayern und Baden-Württemberg, durchschnittlich ca. 68.000 € jährlich Quelle
- Fachkräftemangel in technischen Berufen führt zu besseren Karrierechancen für Absolventen
Das duale Studium an der PHWT Vechta/Diepholz ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Elektrotechnik - Duales Studium an der PHWT Vechta/Diepholz
Im dualen Studiengang Elektrotechnik an der PHWT Vechta/Diepholz werden die Studiengebühren in der Regel von den kooperierenden Unternehmen übernommen. Zusätzlich erhalten die Studierenden eine monatliche Vergütung vom Praxispartner, sodass keine direkten Studiengebühren anfallen. Ein Semesterbeitrag wird nicht explizit erhoben, jedoch sollten Studierende mit zusätzlichen Ausgaben für Lernmaterialien, Laborausstattung und persönliche Studienmittel rechnen. Die Lebenshaltungskosten in Vechta oder Diepholz liegen durchschnittlich zwischen 700 € und 950 € pro Monat, wobei die Miete für ein WG-Zimmer oder eine kleine Wohnung meist zwischen 200 € und 450 € monatlich beträgt. Die Studiengebühren gelten für alle Studierenden unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit; es gibt keine gesonderten Gebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende.
- Studiengebühren: Übernahme durch das Partnerunternehmen, keine direkten Kosten für dual Studierende
- Monatliche Vergütung: Zahlung durch das Unternehmen während des gesamten Studiums
- Lebenshaltungskosten: ca. 700–950 € monatlich (inkl. Miete, Verpflegung, Transport, Freizeit)
- Zusätzliche Ausgaben: Lernmaterialien, ggf. Laborkleidung oder technische Ausstattung
Zur Finanzierung des Studiums und der Lebenshaltungskosten stehen dual Studierenden verschiedene Möglichkeiten offen. Neben der monatlichen Vergütung durch das Unternehmen können folgende Optionen genutzt werden:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung ist je nach Einkommen und Familiensituation möglich, Kindergeld wird in der Regel bis zum 25. Lebensjahr gezahlt.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit oder Bildungsdarlehen können in Anspruch genommen werden, insbesondere für zusätzliche Ausgaben.
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs sind im dualen Studium meist nicht notwendig, da die Vergütung durch das Unternehmen erfolgt; dennoch sind flexible Nebenverdienste möglich.
- Steuerliche Vorteile: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel, Fahrtkosten oder doppelte Haushaltsführung können als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Elektrotechnik - Duales Studium an PHWT Vechta/Diepholz Zulassungsvoraussetzungen
Der duale Bachelorstudiengang Elektrotechnik an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Vechta/Diepholz bietet eine praxisnahe Ausbildung in Kooperation mit zahlreichen Unternehmen. Studienbeginn ist jährlich zum 1. August; Bewerbungen sollten daher frühzeitig eingereicht werden. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Bewerber.
- Schulische Vorbildung: Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich. ([bibb.de](https://www.bibb.de/dienst/ausbildungplus/de/dualer_studiengang/ansehen/11057?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: Studienbeginn jährlich zum 1. August; frühzeitige Bewerbung empfohlen. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/private-hochschule-fuer-wirtschaft-und-technik-vechtadiepholz-elektrotechnik-g10381/?hec-id=g10381&utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
- Schulische Vorbildung: Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich. ([bibb.de](https://www.bibb.de/dienst/ausbildungplus/de/dualer_studiengang/ansehen/11057?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
- Bewerbungsfrist: Studienbeginn jährlich zum 1. August; frühzeitige Bewerbung empfohlen. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/private-hochschule-fuer-wirtschaft-und-technik-vechtadiepholz-elektrotechnik-g10381/?hec-id=g10381&utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Deutschkenntnisse.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
Das sagen Studenten über die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz
"Die PHWT bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Die kleine Uni ermöglicht einen persönlichen Austausch."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und starke regionale Vernetzung. Die Auswahl an Studiengängen könnte etwas größer sein."
"Engagierte Professoren und familiäre Atmosphäre. Die Lage in Vechta/Diepholz ist ruhig, aber etwas abgelegen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Elektrotechnik - Duales Studium an der Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das duale Studium Elektrotechnik an der PHWT brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Fachhochschulreife) und Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau. Zusätzlich ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen erforderlich. Informiere dich gern auf der PHWT-Website über die genauen Anforderungen für internationale Bewerber:innen.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der PHWT und gibst an, dass du das duale Studium machen möchtest. Parallel solltest du dich direkt bei einem Partnerunternehmen um einen Ausbildungsplatz bewerben. Die PHWT und die Unternehmen prüfen deine Unterlagen und melden sich bei dir. Details findest du auf der PHWT-Website.
Internationale Bewerber:innen müssen einen anerkannten Schulabschluss, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2), einen Lebenslauf und ggf. eine beglaubigte Übersetzung der Zeugnisse einreichen. Für das duale Studium ist zusätzlich ein Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen erforderlich.
Die Bewerbungsfristen können variieren, insbesondere da du dich auch bei Partnerunternehmen bewerben musst. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit der Suche zu beginnen und regelmäßig die offiziellen Fristen auf der PHWT-Website zu prüfen. Dort findest du aktuelle Termine und wichtige Hinweise für internationale Bewerber:innen.
Eine Liste kooperierender Unternehmen findest du auf der PHWT-Website. Du kannst dich direkt bei diesen Firmen bewerben oder selbst nach passenden Unternehmen in der Region suchen. Es ist ratsam, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, da die Plätze begrenzt sind. Die PHWT unterstützt dich gern bei der Suche!