Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz Stats
-
Gegründet
1998
Bachelor of Arts BWL (Betriebswirtschaftslehre) an der PHWT Vechta/Diepholz Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der PHWT Vechta/Diepholz ist als duales Studium konzipiert und verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierter Ausbildung in Partnerunternehmen. Das Programm erstreckt sich über 6 bis 7 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Studierende erwerben sowohl einen akademischen Abschluss als auch fundierte Praxiserfahrung durch die enge Verzahnung von Theorie und betrieblicher Tätigkeit.
- Duales Studienmodell: Kombination aus Hochschulstudium und praktischer Ausbildung in Unternehmen
- Curriculum: Gliederung in Basisbereich (z. B. Einführung in die BWL, Mathematik, Statistik, Externes Rechnungswesen), Kompetenzbereich (z. B. Marketing, Personalmanagement, Unternehmensbesteuerung, Organisationstheorie, Wirtschaftsrecht) sowie Spezialisierungsbereich mit Wahlmodulen und Bachelorarbeit
- Praxisphasen: Regelmäßige Anwendung des Gelernten in realen Unternehmensprojekten
- Lehrmethoden: Seminare, Projektarbeit, Unternehmensplanspiele, Gruppenarbeit und forschungsorientierte Projekte
- Individuelle Betreuung: Kleine Kursgrößen für persönliche Lernatmosphäre
- Enge Zusammenarbeit mit Unternehmen: Frühe Vernetzung mit potenziellen Arbeitgebern
- ECTS und Studiendauer: 180 ECTS, 6-7 Semester
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über ein breites betriebswirtschaftliches Wissen, analytische Fähigkeiten und Praxiserfahrung, die sie auf vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten vorbereiten. Die PHWT bietet mit ihrem dualen Ansatz und der engen Kooperation mit der Wirtschaft eine praxisnahe Ausbildung in einem modernen Lernumfeld.
- Standorte: Vechta, Diepholz
Karriere & Jobaussichten für BWL (Betriebswirtschaftslehre) Absolventen von PHWT Vechta/Diepholz
Absolventen des BWL-Studiengangs an der PHWT Vechta/Diepholz profitieren von einer praxisorientierten Ausbildung, die sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen erhalten Studierende frühzeitig Einblicke in die Unternehmenspraxis und knüpfen wertvolle Kontakte. Dies führt dazu, dass viele Absolventen zügig in Branchen wie Finanzwesen, Marketing, Personalmanagement und Controlling Fuß fassen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Durchschnittsgehalt: €70.000, Einstiegsgehalt: €62.000
- Controller – Einstiegsgehalt: €46.600, mittlere Karriere: €72.000
- Qualitätsmanager, Marketing Manager und Business Analyst – Median: €41.000 für BWL-Absolventen
- Schnelle Karrierewege in Vertrieb, Logistik und Personalwesen dank dualer Studienreferenzen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren
- Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen wie Amazon innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen
- Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000
- Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen
Das duale Studienmodell der PHWT ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für BWL (Betriebswirtschaftslehre) an der PHWT Vechta/Diepholz
Das duale Vollzeitstudium Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der PHWT Vechta/Diepholz zeichnet sich durch ein transparentes Gebührenmodell aus. Die Studiengebühren betragen 450 € pro Monat und werden monatlich erhoben. Im dualen Studienmodell übernimmt in der Regel das Partnerunternehmen diese Gebühren und zahlt zusätzlich eine monatliche Vergütung an die Studierenden. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten die gleichen Studiengebühren. Neben den Studiengebühren sollten folgende Kosten eingeplant werden:
- Semesterbeitrag: Ein gesonderter Semesterbeitrag wird an der PHWT nicht erhoben.
- Lebenshaltungskosten: Ca. 800 € monatlich (inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben).
- Unterkunft: Die Miete liegt meist zwischen 200 € und 450 € pro Monat.
- Studienmaterialien: Etwa 200 € bis 500 € pro Semester.
- Krankenversicherung: Für alle Studierenden verpflichtend, ca. 110 € monatlich für Nicht-EU-Studierende.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Zu den wichtigsten Optionen zählen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen auch im dualen Studium.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich.
- Studienkredite: Der KfW-Studienkredit sowie Bildungsfonds bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten während des Studiums.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um das Einkommen aufzubessern.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
BWL (Betriebswirtschaftslehre) an PHWT Vechta/Diepholz Zulassungsvoraussetzungen
Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Vechta/Diepholz bietet eine praxisnahe Ausbildung in Kooperation mit zahlreichen Partnerunternehmen. Der Studienbeginn ist jährlich am 1. August, und die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Schulische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Ausbildungsvertrag: Vor Studienbeginn ist ein Ausbildungsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen erforderlich. Die PHWT kooperiert mit rund 200 Partnerunternehmen, darunter ZF Friedrichshafen, Miele und Harting. ([handelsblatt.com](https://www.handelsblatt.com/studium/hochschulen/phwt?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: Studienbeginn ist jährlich am 1. August; eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/private-hochschule-fuer-wirtschaft-und-technik-vechtadiepholz-betriebswirtschaftslehre-g187040/?hec-id=g187040&utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und der unterschriebene Ausbildungsvertrag.
- Sprache: Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache; daher sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frühzeitige Antragstellung ratsam.
Bitte beachten Sie, dass die Studiengebühren in der Regel vom Ausbildungsunternehmen übernommen werden. ([handelsblatt.com](https://www.handelsblatt.com/studium/hochschulen/phwt?utm_source=openai))
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die PHWT.
Das sagen Studenten über die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz
"Die PHWT bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Die kleine Uni ermöglicht einen persönlichen Austausch."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und starke regionale Vernetzung. Die Auswahl an Studiengängen könnte etwas größer sein."
"Engagierte Professoren und familiäre Atmosphäre. Die Lage in Vechta/Diepholz ist ruhig, aber etwas abgelegen."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in BWL (Betriebswirtschaftslehre) an der Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für das duale BWL-Studium an der PHWT startet mit der Suche nach einem kooperierenden Unternehmen. Nach Abschluss eines Ausbildungsvertrags bewerben Sie sich bei der PHWT. Erst mit einem unterschriebenen Vertrag ist die Bewerbung an der Hochschule möglich. Die Bewerbung läuft direkt über die PHWT, nicht über das zentrale deutsche Portal (hochschulstart.de).
Internationale Studierende benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur-Äquivalent), gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau), sowie Kenntnisse in Mathematik und Englisch. Zusätzlich ist ein Ausbildungsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen erforderlich. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der PHWT-Website oder bei der Studienberatung.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Ihren Schulabschluss (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2), Ihren unterschriebenen Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen sowie einen Lebenslauf. Weitere Unterlagen können je nach Herkunftsland erforderlich sein – informieren Sie sich auf der PHWT-Website.
Die Bewerbungsfrist für das duale BWL-Studium an der PHWT endet in der Regel am 31. Juli für den Studienstart am 1. August. Da Fristen variieren können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen PHWT-Website.
Eine Liste kooperierender Unternehmen finden Sie auf der PHWT-Website. Bewerben Sie sich direkt bei diesen Firmen um einen Ausbildungsplatz. Die Hochschule unterstützt Sie gerne bei der Suche und gibt Tipps – wenden Sie sich dafür an die Studienberatung der PHWT.