Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Stats
-
Gegründet
1962
Master of Science Pflegewissenschaft - Klinische Pflegeexpertise an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Kurseinführung
Der Masterstudiengang Pflegewissenschaft – Klinische Pflegeexpertise an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd war ein dreisemestriges Programm mit einem Umfang von 90 ECTS-Punkten. Ziel des Studiums war es, vertiefte Kompetenzen in der Pflegewissenschaft zu vermitteln und die klinische Pflegeexpertise der Studierenden auszubauen. Das Programm legte einen besonderen Schwerpunkt auf die Systematisierung und Bewertung pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Analyse und Weiterentwicklung pflegerischer Handlungen auf Basis fortgeschrittener wissenschaftlicher Grundlagen.
- Studiendauer: 3 Semester (90 ECTS)
- Schwerpunkte: Pflegewissenschaftliche Projekte, fortgeschrittene Pflegetheorien, Qualitätsentwicklung, Versorgungsforschung, Pflegeleitung
- Methodenkompetenz: Qualitative und quantitative Forschungsmethoden, evidenzbasierte Pflege
- Individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmodule
- Nutzung des Skills Lab für praxisnahe Lern- und Reflexionsmöglichkeiten
- Kombination aus theoretischer Lehre und praktischen Anwendungen
Im Verlauf des Studiums wurden die Studierenden dazu befähigt, pflegerische Handlungen wissenschaftlich zu analysieren, Anforderungen der Pflegepraxis zu bewerten und Konzepte sowie Standards zu entwickeln. Mögliche Tätigkeitsfelder für Absolventinnen und Absolventen umfassten die Rolle als pflegewissenschaftliche Experten, die Durchführung von Inhouse-Schulungen, Mitarbeit in klinischen Ethikkomitees, Praxisanleitung, Leitung von Fallbesprechungen, Risikomanagement sowie die Durchführung von Pflegeforschung und Konzeptentwicklung. Das Skills Lab der Hochschule bot dabei ein geschütztes Umfeld für die praktische Anwendung und Reflexion pflegerischer Handlungen.
- Standort: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Oberbettringer Straße 200, 73525 Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Pflegewissenschaft - Klinische Pflegeexpertise Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Pflegewissenschaft - Klinische Pflegeexpertise an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang "Pflegewissenschaft – Klinische Pflegeexpertise" an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd sind wie folgt: Das Masterprogramm wurde zum Wintersemester 2023/24 eingestellt, und Bewerbungen für das erste Fachsemester sind nicht mehr möglich. Für bereits eingeschriebene Studierende gelten die regulären Gebührenstrukturen der Hochschule. Grundsätzlich erhebt die PH Schwäbisch Gmünd keine Studiengebühren für Studierende aus der EU/des EWR, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, der in der Regel zwischen 150 € und 200 € pro Semester liegt. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern fällt in Baden-Württemberg eine gesetzliche Studiengebühr von etwa 1.500 € pro Semester an. Die Lebenshaltungskosten in Schwäbisch Gmünd werden auf etwa 800 € bis 1.000 € monatlich geschätzt, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönlicher Ausgaben.
- Semesterbeitrag: ca. 150–200 € pro Semester
- Studiengebühr (Nicht-EU): ca. 1.500 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 800–1.000 € monatlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder das Baden-Württemberg-Stipendium, die leistungsorientiert vergeben werden. Auch Studienkredite sowie die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, bieten finanzielle Entlastung. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung für Studierende je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg-Stipendium, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Möglichkeit zur Aufnahme von Bildungskrediten
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeiten bis zu 20 Stunden pro Woche möglich (für Nicht-EU-Studierende 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
"Die PH Schwäbisch Gmünd bietet eine tolle praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Die familiäre Atmosphäre und die gute Ausstattung haben mir besonders gefallen."
"Gutes Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf modernen Lehrmethoden. Die Wohnheimsituation könnte verbessert werden, aber die Bibliothek ist top."
"Die PH Schwäbisch Gmünd bietet eine solide Ausbildung. Die Anbindung an die Stadt ist gut und das Studentenleben angenehm. Manchmal etwas zu theoretisch."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Pflegewissenschaft - Klinische Pflegeexpertise an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Leider ist eine Bewerbung für den Masterstudiengang Pflegewissenschaft – Klinische Pflegeexpertise an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd aktuell nicht mehr möglich, da der Studiengang seit dem Wintersemester 2023/24 nicht mehr angeboten wird. Informiere dich gerne auf der Hochschulwebsite über alternative Masterstudiengänge im Bereich Pflege.
Da der genannte Masterstudiengang nicht mehr angeboten wird, gelten keine aktuellen Zulassungsvoraussetzungen. Für andere Masterprogramme benötigen internationale Studierende meist einen ersten Hochschulabschluss im relevanten Fach, Sprachkenntnisse (z.B. Deutsch B2/C1) und ggf. weitere Nachweise. Prüfe die spezifischen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Für nicht mehr angebotene Studiengänge sind keine Bewerbungen möglich. Generell benötigen internationale Bewerber für Masterstudiengänge in Deutschland Zeugnisse, einen Nachweis über Sprachkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. ein Motivationsschreiben. Die genauen Unterlagen findest du auf der jeweiligen Studiengangsseite der Hochschule.
Da der Master Pflegewissenschaft – Klinische Pflegeexpertise nicht mehr angeboten wird, gibt es hierfür keine Bewerbungsfristen mehr. Für andere Masterstudiengänge liegen die Fristen meist zwischen Mai und Juli für das Wintersemester. Bitte informiere dich immer aktuell auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Informationen zu alternativen Studiengängen wie Pflegepädagogik findest du direkt auf der Website der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd unter dem Bereich ‚Gesundheit und Pflege‘. Dort werden aktuelle Angebote, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten übersichtlich dargestellt.